zum Hauptinhalt

Der Schauspieler Götz George bekommt wegen seines Badeunfalls 1996 vor Sardinien Schadensersatz und Schmerzensgeld in Höhe von insgesamt 405 000 Mark. Auf diese Summe einigten sich am Montag nach Angaben eines Gerichtssprechers die Anwälte des 62-Jährigen und des beklagten Bootsführers in einem Vergleich vor dem Landgericht München I.

Die umstrittenen Budgets der Krankenkassen für Arzneimittel sind 1999 in nahezu der Hälfte der Kassenarzt-Regionen überschritten worden. Die Spitzenverbände der Krankenkassen teilten am Montag mit, elf von 23 Kassenärztlichen Vereinigungen hätten die gesetzlich vorgeschriebene Ausgabenbegrenzung nicht eingehalten.

Bildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) und Außenminister Joschka Fischer (Grüne) wollen ausländischen Wissenschaftlern die Einreise nach Deutschland erleichtern. Dazu sollen Hürden im Arbeits- und im Aufenthaltsrecht auch für Wissenschaftler aus Nicht-EU-Ländern abgebaut und damit auch der Familiennachzug leichter werden, bestätigte eine Sprecherin des Bildungsministeriums am Montag in Berlin.

Mit den genesenen Carsten Jancker und Mehmet Scholl sowie einer Menge Selbstbewusstsein will "Rotationsmeister" Bayern München den Grundstein für das Erreichen der Champions-League-Zwischenrunde legen. "Ein Punkt - und wir können in den beiden Heimspielen danach alles klar machen", sagte Vizepräsident Karl-Heinz Rummenigge vor dem Spitzenspiel der Gruppe F bei Paris St.

Einen Tag nach den Präsidenten- und Parlamentswahlen in Jugoslawien haben sowohl die Opposition als auch die Regierung den Sieg für sich beansprucht. Die Gegner von Präsident Slobodan Milosevic befürchten, dieser werde durch Tricks versuchen, an der Macht zu bleiben.

Von Stephan Israel

Es gibt diese Momente, in denen der Tennis-Profi Thomas Haas seinen Sport hasst: "Wenn du durch eine Spielerlounge läufst und dich alle mit kaltem Blick anstarren, dann kriegst du einen Schrecken, wie brutal dieses Einzelkämpfer-Geschäft ist." Richtige Freundschaften hat Haas noch nicht schließen können im Wanderzirkus der Egoisten: "Jeder", sagt Haas, "ist doch irgendwie der Feind des anderen.

Die Intervention war fein abgestimmt, der Kreis der Mitwisser klein. Vielleicht 20 Menschen wussten von den Stützungskäufen der G7-Zentralbanken, schätzt ein Mitglied des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB).

Am Anfang tobt eine finstere Orgie der Gewalt. Das Licht im Theatersaal ist erloschen, da bricht sich aus der hintersten, der obersten Zuschauerreihe eine Gestalt keuchend Bahn durch das Publikum, taumelt auf die Arenabühne, ein Gräberfeld, wirft da einen Stein um, sprüht dort auf einen anderen im Schein einer Taschenlampe eine SS-Rune, ein Hakenkreuz.

Friedhelm Funkel machte seinem neuen Arbeitgeber FC Hansa Rostock nur sechs Tage nach seiner Amtsübernahme schon eine Liebeserklärung. "Ich fühle mich sauwohl hier und denke, dass das auch in Zukunft so bleiben wird", sagte der 46-jährige Trainer am Sonntagabend nach dem 1:0 (0:0)-Sieg seiner Mannschaft über den 1.

In die Auseinandersetzung um die Neuaufteilung der ostdeutschen Stromwirtschaft und die Verteilung der Aktienanteile des Berliner Stromversorgers Bewag hat der US-Konzern Southern Energy (SEI) neue Unruhe gebracht. In einem "Kompromisspapier", das SEI am Montag in Berlin vorgelegt hat, verabschieden sich die Amerikaner von ihrem ursprünglichen Konzept der Neugründung eines "unabhängigen" ostdeutschen Stromunternehmens.

Von Antje Sirleschtov

Die Potsdamer Staatskanzlei sowie die märkische SPD-Führung haben Spekulationen über einen möglichen Bruch der großen Koalition und ein rot-rotes Regierungsbündnis in Brandenburg zurückgewiesen. Auch die SPD-Bundeszentrale dementierte Berichte, denen zufolge es in der Parteiführung auf Anregung des Kanzleramtes und des Kanzlers solche Absichten geben soll, um im Bundesrat eine Mehrheit zu bekommen.

Von Thorsten Metzner

Gegen die geplante "Kapazitätsausschöpfung" durch einen Umbau des Flughafens Tegel hat eine Anwohnerin jetzt einen Eilantrag auf Untersagung der Arbeiten beim Oberverwaltungsgericht eingereicht, teilte ihr Anwalt mit. Das Bezirksamt hat mit Rückendeckung der Senatsstadtentwicklungsverwaltung die Baugenehmigung erteilt.

Olympiasiegerin Raducan gedopt?Andreea Raducan, die Kunstturn-Königin der Olympischen Spiele in Sydney, steht unter Doping-Verdacht.

Die internationale Schiffbauindustrie fährt Volldampf voraus. Angesichts prall gefüllter Auftragsbücher der Werften und Zulieferer könnten die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die diesjährige Fachmesse SMM (Shipbuilding, Machinery & Marine Technology) kaum besser sein, sagte der Vorsitzende des Messebeirats, Herbert von Nitzsch, am Montag.

"Mobilmachung für die Menschenrechte" lautet der neue Slogan, mit dem die türkische Regierung ihr Land fit für Europa machen will. Unter diesem Motto waren am Montag im südostanatolischen Tunceli tatsächlich alle auf den Beinen, die etwas zum Thema zu sagen haben: Vertreter von Regierung, Armee, Polizei und Justiz trafen sich dort mit Folteropfern, Menschenrechtsverbänden und Kurdenvertretern.

Von Susanne Güsten

"Für den Sieg kommen 15 Fahrer in Frage, und wir haben zwei davon: Erik Zabel und Jan Ullrich." (Rolf Aldag, deutscher Radprofi)Rolf Aldag brachte es auf seine trockene westfälische Art auf den Punkt.

Selbst für die Franzosen, die ihren Politikern so einiges zutrauen, ist das Ausmaß des jüngsten Skandals atemberaubend. Der CDU-Parteispendenskandal kann da schon deshalb nicht mithalten, weil er ganz ohne Glamour auskommen muss.

Von Albrecht Meier

Die Rolle des zerknautschten Altrockers steht ihm hervorragend. So wie Harald Juhnke den Icke-Sinatra, so gibt Jon Flynn eine sprechsingende Jagger-Schnute - als Karikatur einer Rockrampensau, exaltiert und strumpfbehost die Bühnenbretter vermessend.

Auch von klügeren Leuten ist immer wieder zu hören oder zu lesen, dass der Unterschied zwischen U- und E-Kultur im Verschwinden begriffen sei. Als Beispiele werden dann Phänomene wie diese angeführt: Tenöre in Fußballstadien, Literaturpäpste mit eigenen Talkshows, der ironisch-intellektuelle Genuss von Daily Soaps oder die Verwandlung des jungen Autor- und vor allem Autorinnentalents in den Eventhüpfer des eigenen Markterfolges.

Erst riss die Sehne, dann die Siegesserie. Weil der Körper seinen Dienst versagte, konnte sich Charles Friedek erstmals seit der EM 1998 bei einer internationalen Meisterschaft nicht mit einem Titel dekorieren.

Aus fünf mach eins: Die Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW), die derzeit auf fünf Standorte verteilt ist, soll einen zentralen Campus erhalten - das hat bereits 1994 der Senat beschlossen. Doch umgesetzt wurde die Entscheidung bislang nicht, und die rund 8000 Studenten müssen nach wie vor quer durch die Stadt zu ihren Vorlesungen fahren.

Ein schwieriger junger Mann. "Beckett hatte, ebenso wie Joyce, einen Hang zum Schweigen; sie vertieften sich in Gespräche, die oft nur aus gegeneinander gerichtetem Schweigen bestanden, beide tieftraurig, Beckett meist über die Welt, Joyce meist über sich selbst.

Neun Jahre nach dem Fund von "Ötzi" haben Wissenschaftler am Montag in Bozen die Gletschermumie wieder aufgetaut und mehrere Gewebeproben entnommen. Italienische und britische Forscher wollen damit die weiterhin offenen Geheimnisse um die über 5300 Jahren alte Gletscherleiche lösen: Vor allem geht es um seine genauen Lebensbedingungen, sein Erbgut und die Frage, woran "Ötzi" seinerzeit gestorben ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })