Vor immer skrupelloseren und trickreicheren Anlagebetrügern hat der Bundesverband der deutschen Banken gewarnt. Die Interessenvertretung der privaten Geldinstitute gab am Mittwoch in Berlin bekannt, dass die Zahl der Betrugsdelikte im vergangenen Jahr gegenüber 1998 um sieben Prozent auf 16 510 Fälle gestiegen sei.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.09.2000 – Seite 3
Der "Weltmarsch der Frauen" beginnt um 9.30 Uhr am Reichstag mit 30 Teilnehmern.
Mit seiner endgültigen Zusage hat der designierte Bundestrainer Christoph Daum nicht nur die tagelange Ungewissheit beendet, sondern zehn Tage vor dem Länderspiel in England auch bei Teamchef Rudi Völler für Erleichterung gesorgt. "Mir war klar, dass Christoph das machen wird.
Dunkle Kleidung, Schnauzer, Brille - so sah er also aus, der voraussichtliche PDS-Bürgermeister des künftigen Großbezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Neugierige Kreuzberger Blicke hefteten sich auf den 42-Jährigen aus Friedrichshain, den SPD-Genosse Karl-Heinz Volck mit den Worten "der Hildebrandt vom Scheibenwischer ist er nicht" vorstellte.
Bayer Leverkusen droht in der Fußball-Champions-League das vorzeitige Aus. Wenige Stunden nachdem Bayer-Trainer Christoph Daum die Spekulationen um seine Zukunft als Bundestrainer beendet hatte, unterlag der Bundesligist dem Cupverteidiger Real Madrid mit 2:3 (2:1) und hat damit in der Gruppe A schon drei Punkte Rückstand auf Platz zwei.
Der weltgrößte Internet-Provider AOL schließt sich in Japan mit dem Mobilfunkanbieter NTT Docomo zusammen. Die Vereinbarung mit einem Volumen von 100 Millionen Dollar soll die Marktpräsenz des US-Konzerns in Japan stärken, wo der Internet-Zugang mit dem Handy bereits weit verbreitet ist, während die Online-Verbindung am PC wenig beliebt ist.
Von einem Stimmungshoch für die Bündnisgrünen kann zurzeit keine Rede sein: Hätte es am Sonntag Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus gegeben, dann wären nur fünf Prozent der abgegebenen Stimmen auf die Grünen gefallen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Bielefelder Emnid-Institutes.
Wenn in Berlin die Kunst zur Party lädt, dann gibt es keinen edleren, aber auch keinen geeigneteren Ort als die Neue Nationalgalerie. Entsprechend hatten die acht Berliner Galeristen und zugleich Gastgeber der "Großen Diner Party" im Anschluss an die Eröffnung der fünften Berliner Kunstmesse in den gläsernen Kubus des Mies-van-der-Rohe-Baus geladen.
Menschenrechtsorganisationen haben an Panamas Regierung appelliert, das Asylgesuch von Perus Ex-Geheimdienstchef Vladimiro Montesinos zurückzuweisen. Montesinos als Opfer darzustellen, sei "eine völlige Farce", erklärte die internationale Menschenrechstorganisation Human Rights Watch.