zum Hauptinhalt

Das Europäische Parlament fordert eine Beschleunigung der Beitrittsverhandlungen, damit die ersten neuen Mitgliedsländer schon 2004 an den Europawahlen teilnehmen können. In einer ausführlichen Debatte versuchte das EU-Parlament am Mittwoch mehr Klarheit darüber zu gewinnen, wo die zwölf Kandidatenländer bei ihrem hürdenreichen Weg in die EU derzeit stehen.

Von Thomas Gack

Ein Englischlehrer im US-Staat Kalifornien hat seinen Job verloren, weil seine Schüler als Hausaufgabe einen perfekten Mord planen sollten. Die Schulbehörden wollten am Montag nicht sagen, ob der Lehrer kündigte oder entlassen wurde.

Innensenator Eckart Werthebach (CDU) und der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Andreas Nachama, haben sich nach dem neuerlichen Zwischenfall in einer Synagoge der Stadt zu einem Gespräch getroffen. Bei dem Gespräch am Mittwoch soll es auch um den Schutz der jüdischen Einrichtungen in Berlin nach dem Brandanschlag auf die Düsseldorfer Synagoge gegangen sein.

Von Cay Dobberke

In Prenzlauer Berg tragen Lokale üblicherweise Namen wie "Lokomotive", "de facto" oder "Kaffeemühle". Eine junge und gleichwohl spät-alternative Szene erkennt sich in solchen Spielereien wieder, der urbane Kuschelfaktor ist hier so stark entwickelt wie früher nur in Kreuzberg.

Von Frank Jansen

Der Streit um die Firmenbeteiligungen von CDU-Kulturminister Wolfgang Hackel geht in eine neue Runde: Hackel will zwar in Kürze für seine drei privaten Firmen in Berlin - sie betreiben und versorgen Pflegeheime - zwei Treuhänder einsetzen. Die Entwürfe für die Verträge wie auch die Zustimmung der Treuhänder lägen vor, so Hackel am Mittwoch.

Ein Gangsterpärchen wie Bonnie und Clyde konnte Berlin bislang nicht bieten, auch zu einem Al Capone oder Dillinger hat es nicht gereicht. Hollywood hat es im Spezialgenre der Verbrecherbiografie leichter als die hiesige Filmindustrie.

Von Andreas Conrad

Michael Schumacher braucht nach dem Japan-Grand-Prix einen Vorsprung von zehn Punkten, um den dritten WM-Titel seiner Karriere sicherzustellen. Mika Häkkinen könnte dann mit einem Sieg zum WM-Abschluß in Malaysia nur noch nach Punkten gleichziehen, aber nicht nach Siegen, denn da führt Schumacher derzeit mit 7:4.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })