In München gehen die Uhren offenbar anders. Und jeden Tag ticken sie weiter neben der Zeit her, und doch ticken sie immer lauter.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.10.2000 – Seite 2
Bernd Krömer (CDU)Der 54-jährige Verwaltungsjurist Bernd Krömer (CDU) soll das Ressort Soziales übernehmen. Er hat in der Innenverwaltung, in der Verkehrsverwaltung, sowie in der Ausländerbehörde gearbeitet.
Ulrich Kater ist Volkswirt und EZB-Beobachter bei der DGZ-Deka-Bank, Frankfurt der Investmentbank der Sparkassen.Herr Kater, halten Sie die Zinserhöhung für angemessen?
Ralf Körner (CDU)Ralf Körner ist der Jüngste in der Riege der Stadträte. Der 41-jährige Christdemokrat, Vorsitzender Richter am Landgericht, wird Baustadtrat.
Mit seinen knapp 200 Einwohnern ist das uckermärkische Görlsdorf eine der kleinsten Gemeinden inmitten des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin. Dennoch genießt der idyllische Flecken in ganz Deutschland und darüber hinaus großes Renommee.
Es hat schon in der Schule angefangen. Ganz früh, in der achten Klasse, die Begeisterung für diesen kleinen weißen Ball, den man quer über den Pausenhof schießen kann, um sich, wenn er das andere Tor getroffen hat, begeistert in die Arme zu fallen.
Der brasilianische Präsident Fernando Henrique Cardoso hat sich zum Auftakt seines Deutschlandbesuchs dafür ausgesprochen, die geplante Freihandelszone zwischen dem Gemeinsamen Südamerikanischen Markt (Mercosur) und der Europäischen Union schon in den nächsten zwei Jahren einzurichten. Nach einem Gespräch mit Bundeskanzler Gerhard Schröder in Berlin sagte Cardoso am Mittwochabend, die Freihandelszone solle "so bald wie möglich" geschaffen werden.
Der dicke Nebel kam in der Nacht. Am Mittwoch um Mitternacht stoppte der Betrieb auf den Moskauer Flughäfen.
Ekkehard Band (CDU)Für Schule und Volksbildung soll künftign Ekkehard Band (SPD) zuständig sein. Band, 1945 geboren, ist Diplomverwaltungswirt.
Wenn man jung ist und Jazz für eine Art Eiskunstlauf hält, bei der es vor allem auf Schnelligkeit, Sauberkeit und elegante Doppelaxel ankommt, gehört Charlie Haden nicht unbedingt zur ersten Wahl für den Olymp. Und falls man sich selbst mit einem Kontrabass abplagt, kann man erst recht nicht verstehen, warum dieser Mann Jahr für Jahr die ersten Plätze der internationalen Jazz Polls belegt.
Kurz bevor er starb, gründete Karl Schmidt-Rottluff 1975 eine Stiftung, stattete sie mit drei Millionen Mark aus und widmete sie jungen Künstlern, um seinen eigenen Erfolg "in den Fluss künstlerischen Schaffens einzugliedern". Das Karl Schmidt-Rottluff Stipendium wird seitdem jährlich vergeben: Lothar Baumgarten, Stephan Balkenhol, Thomas Demand waren ebenso Stipendiaten wie Eberhard Havekost, Gunda Förster, Sabine Hornig.
da war es zu spät, da war er mit der Krankheit konfrontiertAls Jürgen Kaminski sechs Jahre alt war, bekam er seine erste Brille. Die Untersuchung vor dem ersten Schultag in Ost-Berlin hatte ergeben: Eine vererbte Kurzsichtigkeit werde seine Sehkraft weiter verschlechtern.
Rudi Völlers Haare sind sauber. Was in erster Linie daran liegt, dass er geradewegs vom Duschen kommt.
Dieter Hapel (CDU)Außer dem Bürgermeisteramt übernimmt Dieter Hapel (CDU) auch die Ressorts Personal, Verwaltung und Wirtschaft. Der 1951 in Berlin Geborene ist Diplom-Verwaltungswirt und seit 1970 in der CDU.
Die britische Fluggesellschaft British Airways (BA) hat elf Piloten und drei Kabinenangestellte wegen Verdachts auf unerlaubten Alkoholkonsum vor Flügen vom Dienst suspendiert. Diesen Vorwurf hatte ein Fernsehsender erhoben.
Gar nicht so einfach, 300 Tafeln mit Unterschriften in den Potsdamer Platz Arkarden unterzubringen. Rund 500 000 Menschen haben bisher an der bundesweiten Unterschriftenaktion "Miteinander statt Intoleranz" teilgenommen.
Der Motor der Straßenproteste ist "Otpor" (Widerstand): vor allem Studenten und andere Jugendliche, die unter dem Symbol einer schwarzen geballten Faust fantasievolle Sponti-Aktionen inszenieren, von Trommelkonzerten bis zum Bananenverteilen, dafür Prügel einsteckten und über zehntausend Gefängnisstunden abbrummten. Doch die Opposition bereitet sich auch auf das Regieren vor.
Die Sorge war unüberhörbar. Sie sagten alle das gleiche - die westlichen Staatschefs.
Die Aussicht auf einige weitere milde Herbsttage hebt erneut die Stimmung in den Ausflugslokalen. Am besten sind natürlich jene Wirte dran, deren Gasthäuser sowohl bei Tagestouristen als auch bei Einheimischen einen guten Namen besitzen.
Kultur- und Hochschulminister Wolfgang Hackel (CDU), der wegen seiner Firmenbeteiligungen in die Kritik geraten war, ist am Donnerstag überraschend zurückgetreten. In einer kurzen Erklärung nannte Hackel keine Begründung für seinen Schritt.
Überraschend hat die Europäische Zentralbank (EZB) erneut die Zinsen erhöht. Der Hauptleitzins im Euroraum steigt von 4,50 auf 4,75 Prozent.
Gerhard Lawrentz (CDU)Vize-Bürgermeister Gerhard Lawrentz (CDU) soll als als Stadtrat die Ressorts Bauen, Stadtplanung, Umweltschutz und Grünflächen leiten. Lawrentz ist 1945 geboren, 1974 wurde er Studienrat, später stellvertretender Direktor der Volkshochschule Steglitz.
Was den Gärtner häufig stört, freut den Reiter: Brandenburgs Sandböden eignen sich hervorragend für lange Ausritte, die Landschaft lädt Pferd und Reiter geradezu ein. Das Waldgesetz steht dem entgegen: Anders als im Bundeswaldgesetz und vielen anderen Bundesländern geregelt, ist das Reiten und Fahren im Wald in Brandenburg nur auf extra dafür ausgewiesenen Wegen erlaubt, für die Ausweisung sind die Forstämter der Landkreise zuständig.
Es ist ein ganz normaler Tag. Auch nach dem Anschlag auf die Synagoge in Düsseldorf und nachdem der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, sagte, man müsse die Anwesenheit jüdischer Gemeinden in Deutschland überdenken, ist an der Heinz-Galinski-Grundschule in Charlottenburg alles wie gehabt.
Wie weit Milosevic auf die Armee zählen kann, hängt vor allem von Generalstabschef Nebojsa Pavkovic (52) ab. Bisher galt er als treuer Parteigänger des Diktators, doch in den jüngsten Tagen hat er sich widersprüchlich geäußert.
Der Aufwand ist minimal, der Effekt maximal. Die erste Tat: Brandsätze an der Synagoge in Düsseldorf.
Es muss etwas geschehen. Und zwar bald.
Haschisch ist eine schillernde Droge, die sich jeder individuell anpassen kann. Bill Clintons Leitsatz, er habe es zwar mal geraucht, aber nie inhaliert, darf als richtungsweisend gelten.
Die Wittenauer Greenwich-Grundschule soll aufgelöst werden und einer neuen Hauptschule weichen. Dies wurde der Schulleitung jetzt unter Hinweis auf sinkende Schülerzahlen durch Volksbildungsstadtrat Uwe Ewers (CDU) mitgeteilt.
Diese Premiere hat er sich gegönnt, wir gönnen sie ihm auch. Zehn Jahre leitet der Komponist Udo Zimmermann die Leipziger Oper, doch erst am vergangenen Sonnabend, vor dem Wechsel nach Berlin, hat er ein eigenes Werk auf den Spielplan gesetzt: ein fast 30 Jahre altes Stück, nach einem Roman von Johannes Bobrowski, komponiert auf das Libretto seines Bruders Ingo Zimmermann.
Ein Zeichen der Solidarität aus der übrigen Bevölkerung hat Paul Spiegel nach dem Anschlag auf die Düsseldorfer Synagoge gefordert. Renate Künast hat der Appell des Präsidenten des Zentralrats der Juden nicht ruhen lassen.
So weit nach oben würde Borussia Dortmund in Zukunft gerne wieder steigen: in der Bundesliga, im europäischen Fußballgeschäft und künftig auch an der Börse. Im 35.
Während Sozialhilfeempfänger nicht selten mit Gutscheinen für bezirkseigene Gebrauchtwarenlager abgefertigt werden, wenn sie Einrichtungsgegenstände benötigen, zahlte Sachbearbeiter Ralf H. Hilfesuchenden großzügig mehrere tausend Mark für Neuanschaffungen aus.
Keiner hatte mehr Bundeskanzler vor der Linse als er. Also war es kein Zufall, dass Gerhard Schröder persönlich die Ausstellung von Konrad R.
Es war eine schmerzliche Niederlage für Bert Schenk. Vielleicht die schmerzhafteste seiner Karriere.
Die Musikanbieter Time Warner Music und EMI haben ihre geplante Fusion abgesagt. Die Unternehmen zogen damit nach Firmenangaben vom Donnerstag die Konsequenz aus der Einleitung von Kartellermittlungen seitens der EU-Kommission.
Im Juni 1999 formulierten 29 Wissenschaftsminister aus den Ländern Europas gemeinsame Grundsätze für eine Hochschulreform. An die Stelle der ewig langen Studienzeiten in Studiengängen, die mit nur einem Abschlussexamen enden, sollten zweistufige Studiengänge treten.
Die Schlammschlacht eskaliert, und Christoph Daum wird durch Bayern München immer mehr in die Enge getrieben. Nach Schlägen unter die Gürtellinie und wilden Gerüchten fordert jetzt Bayern-Vizepräsident Professor Fritz Scherer vom designierten Bundestrainer eine Haaranalyse, um die von Münchens Manager Uli Hoeneß kolportierten Drogen-Vorwürfe auszuräumen.
Norbert Kopp (CDU)Norbert Kopp, zurzeit Steglitzer Baustadtrat, wird für die CDU die Ressorts Bildung, Kultur und Sport leiten. "Ich hätte gern im Bauressort weiter gemacht", sagt der 46-Jährige.
Der Sieger der Präsidentenwahl (56) gehört einer kleinen Oppositionsfraktion an. Kostunica wurde nominiert, weil die Führer der großen Parteien sich gegenseitig blockierten.
Die Globalisierung zwingt auch die Unternehmensberater zu Fusionen, Übernahmen und aufwendigen Werbe-Kampagnen. "Der Wettbewerb übt einen Zwang zur Größe und zur Erweiterung des Beratungsangebotes aus", sagte Jochen Kienbaum, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater, am Donnerstag in Berlin.
Politik ist ein hartes Geschäft, wir ahnen es. Termine von morgens bis abends, unregelmäßiges Essen, kaum Bewegung, ständige Hetze.
Die deutschen Anwälte lehnen wichtige Punkte der von Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) geplanten Zivilprozessreform ab. Das ergab eine Umfrage der Bundesrechtsanwaltkammer (BRAK), die am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde.
Kopulierwillig unterschrieben sie Verträge, dass sie "Blasen mit Schlucken" machen würden. Zwei Frauen, die eine blond, die andere rothaarig, proben mit fünf Männern Urlaub auf einer sonnigen Insel.
Konrad R. Müller gilt als einer der besten deutschen Porträtfotografen.
Solange die Medienindustrie das pränatale Fernsehen noch nicht erfunden hat, muss sich der jüngste Zuschauer mit dem postnatalen Programm zufrieden geben: mit den "Teletubbies". Die Viererbande besteht aus Laa Laa, Po, Dipsy und Tinky Winky.
Wäre das alles vor zehn Jahren passiert, als anderswo die Regimes stürzten - dem Balkan wären vier Kriege erspart geblieben und dem serbischen Volk Isolation und Not. Nun endlich scheint sich das Volk vom Diktator befreien zu können, es stürmt das Parlament, ruft mit wehender Trikolore von den Portalen die Republik aus.
Erstmals hat ein internationales Astronomenteam frei durchs All fliegende planetenähnliche Objekte entdeckt. Die Forscher sichteten die Himmelskörper in der Nähe des Pferdekopf-Nebels im Sternbild Orion.