Bundespräsident Johannes Rau hat zur Solidarität mit den hungernden Menschen in aller Welt aufgerufen. "Wenn wir hungernden Menschen die Möglichkeit geben, auf den eigenen Füßen zu stehen, dann leisten wir damit mehr als akute Katastrophenhilfe", sagte er in einer Ansprache zur Woche der Welthungerhilfe.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.10.2000 – Seite 2
Nach einem goldenen Oktober an den Börsen sieht es derzeit nicht aus. Darüber kann auch die kräftige Erholung weltweit nicht hinwegtäuschen.
"Bei einem von Gerhard Mayer-Vorfeld initiierten Arbeitstreffen im Frankfurter Hermann-Neuberger-Haus, an dem Vertreter des Deutsches Fußball-Bundes (DFB) sowie der Vereine Bayern München und Bayer Leverkusen teilnahmen, sind unter der Zielsetzung, wieder einen gemeinsamen Kurs im Interesse des gesamten deutschen Fußballs zu finden, folgende Punkte vereinbart worden1. Es wir baldmöglichst ein Gespräch zwischen Gerhard Mayer-Vorfelder sowie Christoph Daum und Uli Hoeneß stattfinden.
In Endspielen klebt Thomas Haas weiter das Pech am Schläger. 17 Tage nach der Niederlage im Olympia-Finale erlebte der gebürtige Hamburger in Wien eine weitere Enttäuschung und scheiterte im Kampf um den Turniersieg mit 4:6, 4:6, 4:6 am Briten Tim Henman.
Die 16 Fans aus Leipzig in ihren quittegelben T-Shirts hatten alle Hände voll zu tun. Neun Pauken schleppten sie in die Berliner Sömmeringhalle und hieben dann 81 Minuten lang in ohrenbetäubender Art und Weise mit ihren Trommelstöcken auf die Instrumente ein.
Mit einem Auftritt als Musiker hat Boris Becker die Zuschauer von "Wetten, dass ..
Aus der Sicht des Gründers und Anführers der islamistischen Hamas-Bewegung, Ahmed Jassin, der größten innerpalästinensischen Oppositionsgruppierung sowohl zu Arafat als auch zum Friedensprozess, ist das Ergebnis der Gipfelkonferenz irrelevant. Der gelähmte Scheich will Rache für die rund 100 Todesopfer und die tausenden palästinensischen Verletzten der Kämpfe.
20 bis 30 Palästinenser wollen heute um 10.30 Uhr in der Wallstraße in Mitte demonstrieren.
Wenn man von Brüssel zur Nordsee fährt, wird man den Verkehr oft entmutigend finden. Lastwagen, die Güter zu den Häfen von Flandern transportieren, verstopfen die Autobahnen.
Herr Tietmeyer, Sie setzen sich für die Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft ein. Was muss denn erneuert oder verbessert werden?
Vor zwanzig Jahren noch praktisch unbekannt, dann von Stefan Effenberg exemplarisch demonstriert, heute im Gestenrepertoire jedes aufrechten Deutschen: Der Stinkefinger hat Karriere gemacht. Im Unterschied zum klassischen Vogel-Zeigen, ausgeführt durch Bewegung des Zeigefingers zum Kopf, hat der Stinkefinger den Vorteil, dass er auch ohne Kopf vollendet ausgeführt werden kann.
Die in der Faust steckende Bierflasche ist noch verschlossen. "So, die möchten wir jetzt gerne haben", sagt ein Polizist in Kampfmontur, "geben Sie mal her.
Der geplante Antrag auf Verbot der rechtsextremen NPD kann nach Einschätzung von Bundesinnenminister Otto Schily bis Ende dieses Jahres beim Bundesverfassungsgericht eingereicht werden. Im Hessischen Rundfunk sagte der SPD-Politiker am Sonntag, in den Bundestagsfraktionen seien jene, die noch Bedenken gegen einen Verbotsantrag hätten, deutlich in der Minderheit.
Voller Freude nehmen wir dieser Tage zur Kenntnis, dass die Berliner SPD sich von ihrem etatistischen Denken verabschiedet hat, wonach dem Bürger nur jene Veranstaltungen gut tun, die vom Staat verwaltet und von der Politik kontrolliert werden. Die Verwaltungsreform ist offenbar doch ein Projekt dieser Partei, wobei sie konsequent die Verantwortlichkeiten dort ansiedelt, wo sie hingehören.
AAkademischer Senat - Organ der akademischen Selbstverwaltung, das zum Haushaltsentwurf Stellung nimmt, über die Einrichtung neuer und Abwicklung alter Fachbereiche entscheidet und Grundsätze für Lehre, Studium und Prüfungen aufstellt. Der Akademische Senat wird für zwei Jahre gewählt und setzt sich aus Professoren, akademischen Mitarbeitern, "sonstigen" Mitarbeitern und Studenten zusammen - wobei die Professoren gesetzlich immer die Mehrheit haben.
Bewaffnet mit einem Stadtplan steigen zwei junge Leute aus einem lilafarbenen Auto. Unsicher und fragend richtet sich der Blick auf das blaue Uni-Schild an der alten Villa.
Die spanische Polizei hat einen angetrunkenen "Geisterfahrer" gestoppt, der 170 km/h auf der Autobahn fuhr. "Ich habe mich über das Gehupe der entgegenkommenden Wagen gewundert, mir dabei aber nichts weiter gedacht", sagte er.
Der Druck in den palästinensischen Straßen und den Korridoren der Macht auf den Palästinenserpräsidenten ist gewaltig, doch noch die Teilnahme an der Gipfelkonferenz zu verweigern. Die Palästinenser, auch Arafat selbst, befürchten, die erzielten politischen Erfolge wieder einzubüßen.
Achtjähriger hinter dem Steuer. Ein Achtjähriger aus Halle hat am Sonntagmorgen eine Spritztour mit dem Auto seines Opas unternommen.
Die Internet-Shopping-Anbieter LetsBuyIt.com, München, und die Metro-Tochter Primus-Online, Köln, wollen gegen das richterliche Verbot von Rabattverkäufen im Internet Berufung einlegen.
Niemand interessiert sich für einen. Das ist sicher die wichtigste Lektion zu Beginn des Studiums.
Der Duft von Sandelholz weht den Zuschauern entgegen. Die "Theaterwelten" luden zur Indischen Nacht; da wurde das Publikum nicht nur in eine andere Vorstellungswelt entführt, auch ein anderes Zeitmaß wurde vorausgesetzt - um sich in andere mentale Sphären zu beamen.
Unsere Reaktion auf Mario Montis Zustimmung zur Fusion von AOL und Time Warner lässt sich mit einem Wort beschreiben: Bravo! Nicht jedoch, weil wir es für ein tolles Geschäft halten.
Die Aktienkurse sind überall abgestürzt. Kommt eine globale Wirtschaftskrise?
Innerhalb von nur 15 Minuten raubten in der Nacht zu gestern zwei bewaffnete und mit Sturmhauben maskierte Gangster in Steglitz zwei Lokale aus. Gegen 23 Uhr erschienen die Täter im "Schusterjungen" an der Paul-Schneider Straße.
Der Nahe Osten ist ein besonders extremes, aber keineswegs seltenes Beispiel für eine totale Verknotung aller möglichen Konflikte in einen. Als ob es nicht ausreichte, dass gewaltsame politische Konflikte ihre gewöhnlichen Ursachen haben: territoriale Streitigkeiten, wirtschaftliche Interessen, Ölquellen, Wasserquellen .
Zwei Dinge verwundern: zum einen, dass der Fraktionsvorsitzende von CDU und CSU, Friedrich Merz, immer wieder Anfängerfehler macht. Zum anderen, dass sie jedesmal zu solchem Aufruhr führen.