zum Hauptinhalt

Die unionsgeführten Bundesländer lehnen das Konzept des Bundes für ein neues Hochschullehrer-Dienstrecht ab. An Qualität und Attraktivität gewännen die deutschen Hochschulen dadurch nicht, teilte Bayerns Wissenschaftsminister Hans Zehetmair (CSU) nach einer Klausurtagung der Unions-Wissenschaftsminister in Wildbad-Kreuth mit.

Von Bärbel Schubert

Ist Wim Duisenberg wirklich noch zu halten? Die verbalen Ausrutscher, die sich der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) geleistet hat, werden ihm als schwere Fehler angekreidet.

Der finnische Nokia-Konzern hat am Donnerstag als größter Handy-Produzent der Welt einen überraschend hohen Gewinn für das dritte Quartal gemeldet. Nach Bekanntgabe eines mit 1,335 Milliarden Euro (2,5 Milliarden Mark) um 42 Prozent gestiegenen Gewinns vor Steuern zog der Nokia-Aktienkurs in Helsinki und Stockholm um knapp 18 Prozent an.

Mit vielen führenden klassischen Orchestern haben sie zusammengespielt und die bedeutendsten Konzertsäle weltweit auf ihren Tournee gefüllt. Seit 30 Jahren und 50 Schallplatten hält sich das Quintett The Canadian Brass mit seiner Mischung aus Klassik, Jazz, Pop und Humor in der Spitzenliga der Blechbläser.

Mit einer Ferndiagnose konnten die Schlangenexperten des Berliner Tierparks, Falk Dathe und Dieter Preisler, am Mittwochabend bei einem Notfall im osthessischen Eichenzell bei Fulda helfen. Sie wurden von einem Arzt des Fuldaer Krankenhauses angerufen, der eine 17-Jährige behandelte, die von einer Schlange gebissen worden war.

Der Akademische Senat der Kunsthochschule in Weißensee ist jetzt aus Protest gegen die mangelhafte finanzielle und räumliche Ausstattung der Hochschule geschlossen zurückgetreten. Vorangegangen waren diesem Schritt der einhellige Protest einer Hochschullehrerversammlung, an der 38 von 49 Professoren teilnahmen.

Von Uwe Schlicht

Um die Sanierung der Lauda Air ist ein heftiger Kampf zwischen dem Management und dem Hauptaktionär Austrian Airlines (AUA) ausgebrochen. Vor der heutigen Aufsichtsratssitzung bombardieren sich Lauda-Chef Niki Lauda und die AUA-Bosse Mario Rehulka und Herbert Bammer gegenseitig mit heftigen Vorwürfen.

Der CDU drohten am Donnerstagabend nach dem Verlust ihrer absoluten Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung durch zwei Austritte die ersten Abstimmungsniederlagen im Fusionsbezirk. Bei der konstituierenden BVV-Sitzung wollten SPD und Grüne den CDU-Geschäftsordnungsentwurf teilweise ablehnen.

Von Cay Dobberke

Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) hat sich nach den Erkenntnissen des Verfassungsschutzes in den 90er Jahren von einem Zusammenschluss betagter Ewiggestriger zum Sammelbecken militanter Neonazis entwickelt. Wegen ihrer offenen Systemfeindlichkeit gelten die "Nationaldemokraten" als radikalste der rechtsextremen Parteien.

Der US-Softwarekonzern Microsoft hat für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2000/2001 ein unerwartet gutes Ergebnis vorgelegt und sowohl im asiatischen als auch im europäischen Handel kräftig zugelegt. Wie das Unternehmen aus Redmond am Mittwochabend nach US-Börsenschluss mitteilte, stieg das Ergebnis je Aktie (EPS) in den Monaten Juli bis September im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sechs Cents auf 46 Cents.

Das Thema Krankenhaus-GmbH wurde gestern mit Stimmen der CDU und SPD überraschend von der Tagesordnung des Gesundheitsausschusses gestrichen. Der gesundheitspolitische CDU-Sprecher, Ullrich Meier, begründete das mit "Klärungsbedarf".

Eigentlich war alles anders. Die jungen Männer waren weder rechtsextrem noch gewaltbereit, sie wollten nur ein bißchen spielen und ansonsten ihre Ruhe haben.

Von Frank Jansen

Christoph Daum erwägt, seine Anzeige gegen Bayern Münchens Manager Uli Hoeneß zurückzuziehen. "Wir versuchen, schnellstmöglich diese Sache außergerichtlich zu bereinigen", sagte der Trainer von Bayer Leverkusen, der zum 1.

Der Bonner Forscher Oliver Brüstle möchte menschliche embryonale Stammzellen aus den USA importieren, um damit Therapien für Gehirn-Krankheiten zu entwickeln. "Wir haben eine ärztliche Verantwortung, neue Therapien zu suchen für Krankheiten, für die es bisher wenig Heilungschancen gibt", sagte der Wissenschaftler am Institut für Neuropathologie der Universität Bonn.

Der Weg für den Bau des orientalischen Handelshauses Orienta auf dem Grundstück des seit Jahren leer stehenden Prälaten an der Hauptstraße ist geebnet. Am Mittwochabend stimmten die Bezirksverordneten mit einer Mehrheit von SPD und CDU dem Bebauungsplan zu.

Wissenschaftler aus den USA haben angeblich ein 250 Millionen Jahre altes Bakterium aus seinem "Dauerschlaf" wieder zum aktiven Leben erweckt. Die Forscher um Russell Vreeland von der West Chester University US-Bundesstaat Pennsylvania isolierten den Einzeller aus einem Salzkristall, gaben ihn in eine Nährlösung und regten ihn zum Wachsen an.

Dass die Große Koalition die Brandenburger Volksinitiative gegen die Kita-Kürzungen trotz 152 000 Unterschriften für unzulässig erklärte, hat am Donnerstag im Landtag zu einem scharfen Schlagabtausch geführt: In einer Aktuellen Stunde warf PDS-Vizefraktionschef Heinz Vietze den Regierungsfraktionen "Angst vor dem Volk" vor. Mit dieser im Widerspruch zur Verfassung gezogenen Notbremse hätten SPD und CDU den ersten, greifbar nahen Volksentscheid gegen eine Landtagsentscheidung verhindert.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })