zum Hauptinhalt

Die Natur hat sich die Ränge rund um den Fußballrasen des alten Poststadions in Tiergarten längst wieder zurückgeholt. Auf den für Zehntausende von Zuschauern konzipierten Sitz- und Stehplätzen aus den 20er Jahren wachsen seit Jahren Bäume: Das Blattwerk kleiner Robinien, Ahornbäumen und Pappeln leuchtet in der Herbstsonne.

Das Herzstück der Weltausstellung, der Expo-Themenpark, kommt in der kommenden Woche unter den Hammer. Bei einer Auktion am Mittwoch können Interessenten unter anderem den Paradiesgarten aus dem "Planet of Visions", die berühmten Entspannungsliegen (aus dem Themenpark Gesundheit), Simulationsaufzüge (Energie) und die fahrenden Roboter-Eier (Wissen) ersteigern, teilte die Expo-Gesellschaft mit.

Die Innenminister von Bund und Ländern haben ihre Entscheidung über den umstrittenen Verbotsantrag gegen die rechtsextremistische NPD auf kommende Woche vertagt. Bundesinnenminister Otto Schily teilte nach dreistündigen Beratungen auf einer Sonderkonferenz mit den Länderinnenministern am Freitag in Berlin mit, über die Verfassungsfeindlichkeit der NPD bestehe parteiübergreifend Einigkeit.

Seit nunmehr 25 Jahren tönt sie fast täglich mittags vom Turm: die Freiheitsglocke des Rathauses Schöneberg. Und zumindest für amerkanische Touristen gehört es zum guten Ton, die 264 Treppenstufen zwischen Freitreppe und Glockenstuhl im 70 Meter hohen Rathausturm am John-F.

Mit einem Donnerwetter seiner Vorgesetzten muss ein Soldat der königlichen britischen Leibgarde rechnen, nachdem es einem Fernsehteam gelungen ist, ihm in der Öffentlichkeit einige Worte zu entlocken. Die Mitglieder der königlichen Palastwache sind berühmt dafür, selbst dann stumm stehen zu bleiben und keine Miene zu verziehen, wenn Scharen von Schaulustigen sie mit Grimassen zum Lachen zu bringen versuchen.

Unmittelbar nach Ablauf der von Israel gesetzten Frist zur Beruhigung der Lage in den Palästinensergebieten ist es am Freitag erneut zu blutigen Zusammenstößen im Westjordanland und im Gazastreifen gekommen. Dabei wurden mindestens sechs Palästinenser erschossen.

Von Andrea Nüsse

Eine Gelegenheit für die EU, außenpolitisches Profil zu zeigen. Im Mittelpunkt des Asien-Europa-Gipfels steht die Annäherung der beiden Koreas - und bei der internationalen Unterstützung gibt derzeit Europa den Ton an, nicht Amerika.

Assia Djebar, geboren 1936 in der Hafenstadt Cherchell, brachte schon mit ihrem ersten Roman als 21-Jährige die Traditionalisten in Algerien gegen sich auf, was sich seitdem nicht geändert hat. sorgte schon als 21-Jährige mit ihrem Roman "Der Durst" für Aufsehen, mit dem sie die TraditiBildlegende: Die algerische Historikerin, Romanautorin und Filmemacherin Assia Djebar wird am.

"Alle Maler sollten mit fünfzig pensioniert und gezwungen werden, ihr Werk aufzugeben. Die Regierungen sollten darüber wachen, dass die Maler von Pensionsgeldern leben und nicht heimlich arbeiten," sagte Marcel Duchamp im Interview 1927.

Die Berliner Orchester haben die Pläne von Kultursenator Christoph Stölzl für eine Reform der Opernhäuser als "dilettantisch" abgelehnt. Bei dem Vorhaben, die Deutsche Oper und die Staatsoper Unter den Linden zusammenzulegen, habe Stölzl die Betroffenen in "fahrlässiger und ignoranter Weise außen vor gelassen", hieß es am Freitag in einer Erklärung von zehn Berliner Opern- und Konzertorchestern.

Der auf dem Gehweg der Regensburger Straße in Wilmersdorf illegal "verschrottete" silberfarbene Honda ist gestern im Auftrag des Landeseinwohneramtes fachgerecht entsorgt worden. Wie berichtet, war das Schrottfahrzeug dort vor etwa drei Wochen abgestellt worden.

Allein in dieser Woche konnten bei Besuchen von Arbeitsamt-Mitarbeitern in 2 800 Unternehmen in Berlin 157 und in Brandenburg 220 Stellen für schwerbehinderte Arbeits- und Ausbildungssuchende gewonnen werden, teilte das Landesarbeitsamt am Freitag mit. Derzeit gibt es in der Region 15 200 arbeitslose Schwerbehinderte.

Zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich gibt es Unstimmigkeiten über die Nordkorea-Politik. EU-Diplomaten verhandelten nach Angaben aus Delegationskreisen am Rande des Asien-Europa-Gipfels in Seoul über eine gemeinsame Haltung in der Frage der diplomatischen Beziehungen zum bisher politisch abgeschotteten Nordkorea.

Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat mehr Rechte sowie Förderprogramme für "Europas größte Minderheit", die Roma und Sinti, gefordert. Auf einer Tagung der EU-eigenen Europäischen Investitionsbank (EIB) in Bremen warf er zugleich den deutschen Innenministern wegen ihrer Abschiebepolitik Unmenschlichkeit vor, an der sich rechtsradikale Schläger ein Beispiel nähmen.

Basar im NachbarschaftshausCharlottenburg. Kinderkleidung, Spielzeug und ähnliche Dinge gibt es am morgigen Sonntag von 10 bis 14 Uhr bei einem Basar im Nachbarschaftszentrum "Haus am Lietzensee", Herbartstraße 25.

Von Cay Dobberke

Von wegen Urlaubs-Grand-Prix - Michael Schumacher und Mika Häkkinen setzten ihr Duell auch in Malaysia mit unverminderter Energie fort, trotz 32 Grad Hitze und 80 Prozent Luftfeuchtigkeit. Zwar schien es beim ersten freien Training in Sepang zunächst so, als sollte Ferrari hier eindeutig dominieren, doch dann drehten die Silberpfeile auf, und Häkkinen sicherte sich mit ganzen 14 Tausendstel Vorsprung die vorläufige Bestzeit.

Mountain Biking ist die Outdoor-Modesportart. Doch die rasante Fahrt jenseits asphaltierter Straßen birgt für Männer medizinische Risiken: Laut einem Report im britischen Ärztefachmagazin "Lancet" leiden 96 Prozent der Männer, die häufig mit den Geländerädern über Stock und Stein holpern, an abnormalen Veränderungen des Hodensacks.

Der Rest der Mannschaft hatte das Parkett der Max-Schmeling-Halle bereits verlassen, da irrte Wendell Alexis noch immer von einer Seite zur anderen. Reichte ein paar Fans die Hände, schien dabei aber irgendetwas zu suchen.

Ungeachtet aller Kritik will die CDU das Thema Einwanderung nicht zwangsweise aus den kommenden Wahlkämpfen heraushalten. Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) signalisierte am Freitag, dass er das Thema im in wenigen Monaten beginnenden Landtagswahlkampf nicht ausklammern wolle.

CDU-Justizminister Kurt Schelter gerät massiv unter Druck: Die Landesvertreterversammlung des Deutschen Richterbundes sowie der Gesamtrichterrat des Landes machen ihn für einen "unzulässigen Eingriff" seines Ministeriums in die richterliche Unabhängigkeit verantwortlich. In einem offenen Brief forderte der Richterbund Schelter auf, sich vom Vorgehen seines Hauses gegen eine Neuruppiner Richterin zu distanzieren.

Während die Referenten im Bundessozialministerium in Berlin letzte Hand an den Gesetzentwurf von Arbeits- und Sozialminister Walter Riester (SPD) legen, wächst beim grünen Koalitionspartner der Unmut über die Pläne zur steuerlichen Förderung der geplanten privaten Zusatzvorsorge. Die finanzpolitische Sprecherin der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion im Bundestag, Christine Scheel, die sozialpolitische Sprecherin Thea Dückert und die Rentenexpertin Katrin Göring-Eckardt haben in internen "Überlegungen" 16 Mängel an Riesters Entwurf zusammengetragen und Alternativen dazu vorgeschlagen.

Michael Schumacher weiß genau, was er im Winter tun wird: "Ab Anfang November gehe ich für drei Monate in den Ruhestand." Zunächst steht noch eine Operation an, bei der er sich einen Nagel aus dem Bein entfernen lässt - Erinnerung an den Unfall 1999 in Silverstone.

Von Karin Sturm

Im "stern" zur Buchmesse sehen wir einen edelmüden Kulturritter, zweiseitig hingebettet auf der Chaiselongue seiner Berliner Wohnung. Es ist Staatsminister Michael Naumann, der sich im Kultur-Posing übt, einer Disziplin, die in Deutschland bislang nur von dem Ästhetik-Professor Bazon Brock befriedigend vertreten wurde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })