Für SPD und PDS ist die Affäre um Justizminister Kurt Schelter, dem ein Eingriff in die richterliche Unabhängigkeit vorgeworfen wird, nicht erledigt. Der rechtspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Peter Muschalla, forderte am Montag, dass Schelter "umgehend für vollständige Klarheit" sorgen müsse.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.10.2000 – Seite 2
Holger Wenzel ist Geschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE).Herr Wenzel, die Industrie sieht düstere Wolken am Konjunkturhimmel, im Handel laufen die Geschäfte gut.
Die kleinsten Organismen machen oft die größten Schwierigkeiten. Ob bei Tieren oder Pflanzen: Mikroorganismen sind allgegenwärtig und häufige Erreger von Krankheiten.
Besondere Ausbildungsanstrengungen, Modelle zur Mitarbeiterbeteiligung und Förderung älterer Beschäftigter - die Evangelische Kirche Deutschland (EKD) zeichnet am 25. Oktober in der Friedrichstadtkirche zum zweiten Mal sozial engagierte Unternehmen mit dem Arbeitsplatzsiegel "Arbeit Plus" aus.
Schulsenator Klaus Böger (SPD) steht eine neue Auseinandersetzung mit dem Senat bevor. Diesmal geht es um die dringend benötigte Reserve von 500 Stellen für dauerkranke Lehrer, die ihm zunächst nur für das laufende Schuljahr zugesagt war.
Angeblich soll man ja mit dem Zweiten besser sehen. Sagt zumindest die Eigenwerbung des ZDF.
Was für ein Coup! Ziemlich spontan und gleichsam über Nacht für gut 100 Milliarden Mark eine Firma kaufen - das ist selbst für "Neutronen Jack" ungewöhnlich.
"Freiheit durch Mobilität." Im Präsidiumszimmer der Bundes-FDP stellte der Berliner FDP-Vorsitzende Günter Rexrodt die verkehrspolitischen Leitlinien vor, die der Landesparteitag der Liberalen gestern Abend beschließen sollte: Auflösung der BVG und deren Umwandlung in private Aktiengesellschaften, keine "Vergewaltigung der Verkehrsteilnehmer", keine Erzwingung von 80 Prozent öffentlichem Personennahverkehr in der City "mit autoritären Mitteln", keine "unsinnigen Busspuren", sechsspuriger Ausbau des Stadtautobahnrings.
Im "Hetzjagd-Prozess" haben weitere Verteidiger bestritten, dass der Algerier Farid Guendoul alias Omar Ben Noui in den Tod getrieben worden sei. Das Verhalten des Opfers sei für seinen Mandanten nicht vorhersehbar gewesen, sagte beispielsweise der Anwalt Adrian Stahl in seinem Plädoyer.
Angeboten werden unter anderem auch Wohnhäuser in Potsdam, Nauen, Mühlberg/Elbe, Schlieben (Niederlausitz) und Vetschau. Eine ehemalige Schrotmühle ist in Goldbeck zu haben, eine Scheunenruine gibt es in Kremmen.
Gerhard Mayer-Vorfelder muss weg! Der Mann hat uns einen Drogensüchtigen als Bundestrainer anschleppen wollen, so einer darf auf keinen Fall DFB-Präsident werden.
Der FDP-Bundesvorstand hat am Montag mit überwiegender Mehrheit einen Verbotsantrag gegen die rechtsextremistische NPD abgelehnt. Das sagte Parteichef Wolfgang Gerhardt am Rande der Beratungen.
Erstmals seit dem Koreakrieg hat am Montag mit Außenministerin Madeleine Albright ein Mitglied der US-Regierung den kommunistischen Norden besucht. Albright, die zu mehrstündigen Gesprächen mit Nordkoreas Führer Kim Jong Il in Pjöngjang zusammentraf, wollte sich zunächst nicht über das Ergebnis äußern.
Der Frankfurter Bücherherbst hat seine hunderttausend Blätter abgeworfen, jetzt kann der Winter kommen mit Frost und Eis und den langen Abenden beim sprichwörtlichen "gepflegten Rotwein" und dem notorischen "guten Buch". Dabei sollen Bücher doch sein, wie die Axt im Haus, die den Zimmermann ersetzt.
Als Shareholder Value (engl.) bezeichnet man den Wert, den die Anteilseigner (Aktionäre) aus ihrer Beteiligung (Aktien) an der Firma (Aktiengesellschaft) ziehen.
Nach den gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen rechten und linken Jugendlichen im Potsdamer Stadtteil Babelsberg will die Polizei ihre Streifentätigkeit verstärken. Bereits Ende September war es nach Angaben der Polizei dort zwei Mal zu Zusammenstößen zwischen Jugendlichen gekommen.
Ella wird sie schlicht genannt, und das ist beinahe mehr als der Ehrentitel Stadtälteste, den ihr der Senat 1977 verlieh. Die zierliche Ella, die mit ihren körperlichen Kräften haushalten muss: Sie redet so energisch, klarsichtig und so druckreif über die aktuelle und gewesene Politik, dass man sie auch "Big Ella" nennen könnte.
Ringer-Olympiasieger Alexander Leipold aus Schifferstadt ist vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) wegen Dopings disqualifiziert worden und muss seine in Sydney in der Freistil-Klasse bis 76 kg gewonnene Goldmedaille zurückgeben. "Es war die einzig mögliche Entscheidung", sagte IOC-Vizepräsident Thomas Bach zum Beschluss der Exekutive, die in schriftlicher Abstimmung erfolgte und offensichtlich einstimmig ausfiel.
Die Geschäfte am Steglitzer Damm und in der Albrechtstraße gehen schlecht. "Die Kaufkraft sinkt ganz enorm", sagt etwa Detlef Koschitzki, Inhaber des Ladens "Optik 2001" am Steglitzer Damm 68, der in der fünften Generation das Geschäft führt.
Sie hatten wieder einmal das Fell des Bären verteilt, ehe dieser überhaupt erlegt war - kleine und mittlere Unternehmen, junge Famlien sollten damit gefördert werden, Hochwasseropfer Hilfen bekommen, oder auch, wie die Opposition forderte, die Staatsschulden reduziert, das Haushaltsdefizit abgebaut werden. Doch nun stellt sich heraus, dass der Pelz ziemlich klein und dazu auch noch ziemlich räudig ist: an die umgerechnet 50 Milliarden Mark hatte sich Italiens Schatzminister Visco, nach dem astronomischen Einnahmen in Deutschland und England, von der am 19.
Der "Gen-Impfstoff" kann eine Infektion mit dem Immunschwächevirus HIV oder dem HIV-verwandten Affenvirus SIV zwar auch nicht verhindern. Doch er schafft es, die Abwehrkräfte so weit zu stärken, dass sie das Virus danach in Schach halten und auf eine nicht mehr nachweisbare Zahl reduzieren.
Die Spitzen von fünf Einzelgewerkschaften haben in Magdeburg endgültig die Weichen zur Gründung der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) gestellt. Die Gründungsorganisation habe während einer zweitägigen Sitzung die Satzung und die Finanzrichtlinie der neuen Gewerkschaft beschlossen, sagte der amtierende Sprecher der Gründungsorganisation, IG Medien-Chef Detlef Hensche, am Montag in Magdeburg.
Die Staatsanwaltschaft Bochum hat Anklage gegen den unter Untreueverdacht stehenden Heidelberger "Baulöwen" Roland Ernst erhoben. Der Immobilienmakler und Projektentwickler soll bei renommierten Projekten Millionen-Provisionen kassiert und Geschäftspartner betrogen haben.
Ess-Störungen nehmen in Deutschland vor allem bei jungen Menschen immer mehr zu. Es komme nicht nur zu Übergewicht, sondern auch zu Magersucht und Bulimie, weil immer mehr Menschen dem "überschlanken" Schönheitsideal entsprechen wollten, teilte die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) am Montag in Köln mit.
Nach seinem erfolglosen Kauf und späteren Verkauf des Kinos "Union" an der Friedrichshagener Bölschestraße hat Fernsehstar Wolfgang Lippert gestern einen Prozess gegen die ehemaligen Pächter des Filmtheaters gewonnen. Diese müssen die noch ausstehende Pacht für sechs Monate in einer Gesamthöhe von 60 000 Mark nachzahlen, wie die 25.
PDS-Fraktionschef Roland Claus kam zu spät, um seinem Parteivorstand noch vor der Mittagspause vom ersten Rentengespräch mit Arbeitsminister Walter Riester (SPD) zu berichten. "Anstrengend" sei das Treffen mit dem Minister gewesen, berichtete er dann im Karl-Liebknecht-Haus, der Parteizentrale der PDS, den wartenden Genossen.
Was ist ein Kunstkritiker? Bei der Verleihung des mit 20 000 Mark dotierten Carl-Einstein-Preises für Kunstkritik durch die Kunststiftung Baden-Württemberg in der Akademie der Künste suchten zwei Referenten eine Antwort darauf - und der Preisträger selbst: Rudolf Schmitz, freischaffender Journalist aus Frankfurt, bekannt durch seine Kritiken in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Euro am Montag auf einem historischen Tiefstand festgesetzt. Ein Euro kostete gemäß dem Referenzkurs 0,8377 (Freitag: 0,8452) US-Dollar.
Anfang des Monats haben wir mit großen Staatsakten die Überwindung der europäischen Teilung Europas gefeiert. Die Feiern dürfen allerdings nicht darüber hinweg täuschen, dass eine noch größere Herausforderung auf uns wartet: die Überwindung der Kluft, die zwischen Orient und Okzident herrscht.
Nach den "Conventions" im August führte Al Gore. Warum, wusste niemand so richtig.
China will noch in diesem Jahr ein UN-Menschenrechtsabkommen ratifizieren. Das kündigte die Pekinger Führung am Montag beim Gipfeltreffen mit Spitzenvertretern der Europäischen Union in der chinesischen Hauptstadt an.
Barak will nicht. Wieder einmal setzt Israel aus innenpolitischen Gründen den Friedensprozess aufs Spiel.
Heiner Bertram hat es schon immer gewusst. Das erste Saisonspiel im beschaulichen Lüneburg war noch gar nicht angepfiffen worden, da legte sich der Präsident des 1.
Der neue "Fusions-Fahrplan" der Fraktionschefs von CDU und SPD im Abgeordnetenhaus, Klaus Landowsky und Klaus Wowereit, ist in Brandenburg auf ein verhalten positives Echo gestoßen. Politiker von SPD, CDU und PDS lehnten in ersten Reaktionen die Bildung eines gemeinsamen Ausschusses beider Länderparlamente nicht ab, beurteilten aber dessen Wirkungsgrad eher skeptisch.
Bei Verkehrsunfall getötetCharlottenburg. Bei einem Unfall im Baustellenbereich des Stadtrings kam in der Nacht zu Montag ein 41-jähriger Autofahrer ums Leben.
Der deutsche Beamte wird in den Ruhestand versetzt, "wenn er infolge eines Gebrechens oder wegen Schwäche seiner körperlichen oder geistigen Kräfte zur Erfüllung seiner Dienstpflichten dauernd dienstunfähig ist". Im Zweifel muss er sich ärztlich untersuchen und notfalls auch beobachten lassen.
Es ist ein ambivalentes Ereignis, das Ende der Sommerzeit. Einerseits, weil es nun unweigerlich auf den Winter zugeht und andererseits, weil die Uhren zurückgestellt werden und damit eine Stunde länger Zeit ist, zu schlafen, zu feiern oder früher aufzustehen, um den Tag danach gründlich zu nutzen.
In der Sache hat es zwischen der PDS und Sozialminister Walter Riester keine Annäherung gegeben. Zwischen den Vorstellungen der rot-grünen Bundesregierung und denen der Postkommunisten liegen nach wie vor Welten.
Das ist also der Mann mit dem guten Namen. Wenn Claus Hipp in seinem Fernsehspot ins Wohnzimmer strahlt, dann wirkt er wie der besorgte Großvater von nebenan.
"Es ist nichts vorgefallen, was erforscht werden müsste."Angela Merkel, CDU-Chefin.
Wegen des Streits darüber, wie an beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg mit Rolf Hochhuths Buch "Eine Liebe in Deutschland" umgegangen wird, ist jetzt die komplette Auswahlkommission zurückgetreten. Wie der Südwestrundfunk (SWR) meldet, protestieren die Experten damit gegen die Entscheidung von Kultusministerin Annette Schavan (CDU), das Werk Hochhuths als Pflichtlektüre für das Abitur zu streichen.
Der Vorsitzende der serbischen Demokratischen Partei, Zoran Djindjic, hat am Montag in Berlin eindringlich Finanzhilfen zur Sicherstellung der Versorgungslage in seinem Land gefordert. Gleichzeitig stellte er klar, dass auch die frühere serbische Opposition eine Auslieferung von Slobodan Milosevic nicht wünscht.
Es ist nur eine dünne Mehrheit, die Verständnis hat für die Proteste der Polizeibeamten. Insgesamt 54 Prozent der Leseranrufe zum Pro und Kontro am Sonntag äußerten sich positiv, 46 Prozent hatten kein Verständnis für die Proteste der aufgebrachten Polizisten.
Um sich einen Eindruck von der Situation in den Abschiebegewahrsamen zu verschaffen, hatte der Innenausschuss des Abgeordnetenhauses gestern Sachverständige zu einer Anhörung gebeten. Es wurde eine düstere Bilanz.
Mit nur 10 bis 20 Teilnehmeren rechnet laut Polizei der Organisator, der sich heute für die "Religionsfreiheit" einsetzt. Die Kundgebung beginnt um 11.
Zwischen Checkpoint Charlie und der Fischerinsel wächst nicht nur ein schniekes Büroviertel in die Höhe, sondern auch ein Wald. In einem der vielen leerstehenden Büroläden in der Charlottenstraße 18 wuchert ein Gebilde aus Büromöbeln wild in alle Richtungen und verändert täglich seine Erscheinung.
Die Aussichten für die deutsche Konjunktur haben sich eingetrübt. Die sechs führenden Forschungsinstitute gehen in ihrem Herbstgutachten, das sie am heutigen Dienstag vorstellen werden, nur noch von einem Wirtschaftswachstum von 2,7 Prozent im kommenden Jahr aus.
In Griebnitzsee ist gestern die neue Bereichsbibliothek der Universität Potsdam eröffnet worden. Was das bedeutet, wird aus den Worten der Betroffenen deutlich: "Bisher fanden die Benutzer hier in Babelsberg die schlechtesten Bedingungen vor: enge Räume, nur 100 Leseplätze und einen geringen Freihandbestand", sagte Bibliothekschefin Barbara Schneider-Eßlinger.