7000 Kirchen-Rebellen scharen sich um den Theologen Hans Küng
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.06.2003 – Seite 2
„Generation Golf“-Autor Florian Illies über die Genesis
Handball-Nachwuchsspieler dominieren gegen Norwegen
Betrifft: „Ja, Mama, ich war’s“ im Tagesspiegel vom 24. Mai 2003 Es passiert mir sehr selten, dass ich die Zeitung aufschlage, einen Artikel lese und anschließend beiseite lege, gar nicht weiter blättern kann und denke: „Hervorragend!
Dressurreiterin Isabell Werth triumphiert beim Hamburger Derby
Gedanken zu einer Kernfrage der Fußballkultur
HABERMAS UND DERRIDA
Für den engagierten Protestanten Johannes Rau ist es geradezu selbstverständlich, dass er sich am Ökumenischen Kirchentag aktiv beteiligt. Bei einer Diskussion über Migration sollte der Bundespräsident eigentlich das Schlusswort sprechen – und bezog dann selbst Position in der Zuwanderungsdebatte.
Der deutsche Formel-1-Fahrer Heinz-Harald Frentzen über die Schlüsselstellen und die Tücken der Rennstrecke in Monaco
Die teuerste und komfortabelste Methode, Hotels zu umgehen, ist das Reisemobil. Marktführer Hymer setzt auf treue Kunden und bietet für die eingeschworene Gemeinschaft der WomoFahrer regelmäßig Reisen in die ganze Welt.
Viele Kollegen können es immer noch nicht fassen. Günter Pfitzmann ist tot. Erinnerungen von Freunden
Platzeck wirft Traditionsverein Engstirnigkeit vor – Schönbohm wurde nicht zu Ausstellung eingeladen
Betrifft: „Zurückgeschrieben: Werden Kinder sitzen gelassen?“ vom 25.
Jos Verbeeck ist die schillernde Figur bei den Trabern und in Mariendorf ein Favorit
Jens Button übersteht Unfall – Ralf Schumacher vorn
Krieg dem Bösen: Bush fordert in Polen ein wehrhaftes Europa im Schulterschluss mit den USA
Die Taurus World Stunt Awards ist die Idee eines Milliardärs: Dietrich Mateschitz rief den Preis ins Leben, um dem Absatz seiner Brause „Red Bull“ auch in den USA Flügel zu verleihen. Der 58jährige Österreicher rangiert auf der „Forbes“-Liste der Reichsten der Welt auf Rang 427.
Jan Ullrich reist mit bescheidenen Ansprüchen zur Tour de France
Präses Kock und Kardinal Lehmann sehen Signal für Ökumene
Kirchentags-Echo: Inbal spielt Bruckner und Ruzicka mit dem BSO im Konzerthaus, das Ensemble Modern zeigt sich flexibel
Soll die Behörde mit Wegfahrsperren gegen Steuersünder durchgreifen? Pro & Contra
ALL THAT JAZZ Christian Broecking über die Kunst der Zweitverwertung An der Uni arbeitet der afroamerikanische Posaunist und Komponist George Lewis in einem Umfeld, wo man die schriftlich fixierte Musik als das Normale betrachtet, während die Improvisation als etwas Fremdes behandelt wird. Lewis ist Professor für Critical Studies an der University of California in San Diego und sagt: „Wenn ich auf Improvisatoren wie Alexander von Schlippenbach, Aki Takase oder Paul Lovens treffe, sehe ich, wie wichtig diese Haltung für die zeitgenössische Musik ist.
Wo es dem normalen CampingplatzBewohner zu kalt, zu heiß oder zu unbequem ist, fangen Trecking-Fans erst an, sich wohl zu fühlen. Sie suchen die Nähe zur Natur und nehmen nicht mehr irdische Güter mit, als in einen Rucksack passen.
Der Arbeitskampf um die 35-Stunden-Woche ist selbst in der IG Metall umstritten – Der sächsische Arbeitgeberverband würde sich lieber auflösen, statt zu kapitulieren
Betrifft: „Verboten, aber geduldet“ im Tagesspiegel vom 23. Mai 2003 In Ihrem Beitrag schreiben Sie, gegen das nach dem Berliner Straßengesetz verbotene Niederlassen zum Alkoholgenuss werde nach Auskunft der Behörde selten eingeschritten.
Berlin, Berlin, wir bleiben in Berlin. Das Pokalfinale steigt bis mindestens 2010 im Olympiastadion.
Sawis J. ab Dienstag vor Gericht
Camping ist längst kein BilligUrlaub mehr, hat der ADAC festgestellt. Aber was weiß schon der ADAC.
Bevor die Computerindustrie Musik nur noch für die tragbare Festplatte verkauft: eine kleine Kulturgeschichte des Plattenladens
Stimmen zum Frauenfinale
Berlin (Tsp). Der Sozialphilosoph Jürgen Habermas und der französische Philosoph Jacques Derrida haben mit Intellektuellen aus mehreren Ländern eine Initiative zur Erneuerung Europas gestartet.
Als das kleine Cabrio mit dem Bus zusammenstieß, wurde der Fahrer 27 Meter weit aus dem Wagen geschleudert
Mit zwei frühen Toren führt Michael Ballack den FC Bayern zum 3:1-Pokalsieg gegen Kaiserslautern
Der ehemalige Berliner Volleyballtrainer Olaf Kortmann unterrichtet Manager in Stressresistenz – und hat damit durchschlagenden Erfolg
Bush besucht Polen – und würdigt das Land als europäischen Freund
Auf dem Kirchentag präsentieren sich so viele Minister und Abgeordnete wie nie – nur wenige reden über Religion
Im Osten marschiert das Volk gegen den SED-Staat. Im Westen flanieren die Berliner kurz vor Beginn der Filmfestspiele 1953 über den Kurfürstendamm. Bin ich im falschen Film?, fragt sich der junge Reporter Hans Scholz an diesem 17. Juni. Für den Nordwestdeutschen Rundfunk berichtet er aus dem Ostsektor der Stadt
Katholischer Pfarrer empfängt evangelisches Abendmahl
Bush besucht Polen – und würdigt dessen Präsidenten als europäischen Freund im Kampf gegen gemeinsame Feinde
Beim G-8-Gipfel stehen Afrikas Nöte ganz oben – offiziell
Eine Teilsonnenfinsternis begeistert die Frühaufsteher
Richard Shulmistra verlässt die Eisbären in Richtung Mannheim
Leser Jörg Heitz wirft dem Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung vor, die Hausärzte zu diffamieren. Manfred Richter-Reichhelm antwortet
Stimmen zum Finale
Handball-Nachwuchsspieler gewinnen gegen Norwegen
Martin Verkerk hat in dieser Woche viele neue Erfahrungen gemacht. Zum Beispiel wollte er am Freitag – wie immer eigentlich – gleich nach seinem Viersatz-Sieg gegen den Amerikaner Vince Spadea zur Pressekonferenz gehen.
Die Zukunft von Albas Finalgegner Bamberg ist ungewiss
Fatina Keilani über eine Stadt, in der die Mägen oftmals knurren „Unser täglich Brot gib uns heute“, heißt es im Vaterunser, und was irdischerseits dafür getan werden konnte, geschah. Mit Erfolg: Die Kirchentagsbesucher waren bestens verpflegt.