zum Hauptinhalt

Bei der Explosion einer Granate auf einem belebten Markt im indischen Teil Kaschmirs sind am Montag nach Polizeiangaben zwei Menschen getötet und 48 teils lebensgefährlich verletzt worden. Zu dem Anschlag bekannte sich zunächst keine Gruppe.

Vier deutsche Tennisspieler hatten am Auftakttag in Wimbledon ihren ersten Einsatz – nur einer von ihnen hat die zweite Runde erreicht. Und wie so oft in den vergangenen Wochen war es Rainer Schüttler, der dem deutschen Tennis ein kleines Erfolgserlebnis bescherte.

Der frühere Tour-de-France-Sieger Marco Pantani wird in einer Nervenklinik behandelt – warum, das weiß niemand so genau

SCHREIBWAREN Jörg Plath über den Beginn der LiteraturFestivalitis Seit drei Jahren ist auch im literarischen Berlin der Sommer Festivalzeit, und die ersten beiden Großveranstaltungen dieses Jahres nehmen die Einzeltermine ganz schön in die Klemme. Daher vorweg der Hinweis auf Jürgen Theobaldy , der im Buchhändlerkeller seine „Trilogie der nächsten Ziele“ (Verlag Zu Klampen) vorstellt (28.

Verfassung und Erweiterung: Europa zeigt, wie man Konflikte friedlich löst Von Hans-Dietrich Genscher

Der SPDnahe Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung hat sich für einen grundlegenden Systemwechsel im deutschen Gesundheitssystem ausgesprochen. „Wir wollen eine gründliche Reform, die nicht nur die Ausgabenseite betrifft“, sagte die frühere Berliner Finanzsenatorin Christiane Krajewski in Berlin.

Viva-Moderatorin Sarah Kuttner, selbst Siegerin eines früheren Wettbewerbs ihres Senders, nennt es „Castingwahn“ und vermisst bei den Talenten Charisma und Kreativität. Tatsächlich kann man in diesen Tagen auf deutschen Straßen einem Casting kaum entkommen – überall werden Talente für fast alles gesucht, von TV- und Radiosendern oder Werbeagenturen: Casting als Sommerspaß, ganz Deutschland singt und lacht.