zum Hauptinhalt

Von Henrik Mortsiefer Luxus verkauft sich immer – auch in Krisenzeiten. Der Jetset hat ein finanzielles Polster, das seinen Konsum von Autos, Schmuck, Immobilien und Mode über Wirtschaftsflauten hinweg stabil hält.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die stumpfen Zähne der Berliner Parkkralle Eine spezielle Berliner Macke besteht darin, dass Sachen, die anderswo prima laufen, hier noch lange nicht funktionieren müssen. Könnte ja jeder kommen!

Unter dem Motto „Benziner bezahlen – Diesel tanken“ bietet Fiat jetzt die Dieselversionen seines GolfKlasse-Modells Stilo zum Preis der entsprechenden Benzinversionen an. Damit beginnt der Einstieg bei den Selbstzündern jetzt mit 13 900 Euro für den Stilo 1.

Helmut Schümann über das mögliche Ende von Oliver Kahns Pubertät Anlässlich eines kleinen Jubiläums das Neueste von Kahn, Oliver Kahn. Vorab das Jubiläum: Am Montag jährt sich das Weltmeisterschaftsfinale von Yokohama, jenes Spiel also, bei dem Oliver Kahn patzte, dadurch vom Olymp fiel und wieder Mensch wurde.

Die HartzGesetze (siehe Bericht Seite 15) sind nach dem VW-Personalvorstand Peter Hartz benannt. Er hatte kurz vor der Bundestagswahl 2002 im Auftrag der Regierung ein mehrteiliges Konzept vorgelegt, mit dem die Zahl der Arbeitslosen drastisch reduziert werden soll.

DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.

In unserem gestrigen Bericht zu einer Berliner Podiumsdiskussion über ein Mahnmal für die Vertriebenen wird Erika Steinbach, die Stiftungsvorsitzende des Zentrums gegen Vertreibungen, mit der Forderung zitiert, ein solches Mahnmal „in geschichtlicher und räumlicher Nähe“ zum HolocaustMahnmal zu planen. Frau Steinbach legt Wert darauf, eine solche Äußerung weder in der Diskussion noch zuvor getan zu haben.

Neugierig sind wir ja alle. Wenn es also was zu lauschen gibt, dann lauschen wir auf ’Teufel komm raus, ein schönes Hobby, das nach dem unrühmlichen Ende des VEB Horch&Guck in Deutschland ein wenig in Vergessenheit geraten schien.

Die seit langem vorbereitete Fusion der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder ist am späten Donnerstag am Einspruch Bayerns gescheitert. Bayerns Kulturminister Zehetmair verlangt ein Vetorecht für jedes einzelne Bundesland bei der Bewilligung von Fördermaßnahmen durch die vereinigte Stiftung.

Da vergeht manchem Hören und Sehen: Wer Pavarotti über alles liebt, aber keine Karten mehr erwischt hat für die ausverkaufte Tosca heute Abend (19 Uhr), der hat eine letzte Chance: Beim InternetAuktionshaus Ebay ( www.ebay.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })