Sie haben Urlaub und wollen nicht nur in der Sonne liegen, sondern auch ein bisschen Sport treiben? Das ist gut so, aber passen Sie auf!
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.06.2003
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Länger nichts gehört aus dem Saarland? Dem kleinen, halb gallischen Bundesdorf?
Oh, Europa. „Schluss mit den Fleisch und Getreidebergen“ ruft uns die Agenturmeldung zu, und das wäre mal was Produktives von einer Einrichtung, die sich früher ja gern um den Krümmungsgrad von Schmorgurken und den maximal erlaubten Verstellwinkel von Traktorensitzen gesorgt hat.
VON TAG ZU TAG David Ensikat über Schuluniformen, Schulbücher, Arm und Reich Es gab mal diese Diskussion um die Schuluniformen, erinnert sich noch jemand? Ih bäh, sagten da die Liberalen, wo bleibt die Individualität?
Die Deutsche Presse-Agentur will ein neues Geschäftsmodell
Senkung der Leitzinsen in den USA um 0,25 Prozentpunkte reicht den Aktienhändlern nicht – Unruhe an der Börse
AGRAR-KOMPROMISS DER EU
GELIEBTE SUBVENTIONEN
Auffanggesellschaft springt für Lebensversicherungen ein /Verband: Keine Nachteile für Kunden
Die Bundesländer diskutieren ein Verbot von Raubtieren im Zirkus – aber es fehlt für sie an Gehegen
Zwickel und Kannegiesser bemühen sich um Lösung/Umstrittener IG-Metall-Vize bekommt Rückendeckung
(Tsp). Die Aktienmärkte in Frankfurt und New York haben sich von der USZinssenkung kaum beeindrucken lassen.
Zwei Monate nach dem Irakkrieg suchen Europa und Amerika eine Annäherung
Berlin. Als im Januar ein Kleinflugzeug über Frankfurt Terror-Alarm auslöste und Abfangjäger der Luftwaffe schon auf dem Weg waren, quälte Hessens Ministerpräsidenten Roland Koch eines: „Wer gibt eigentlich den Befehl zum Abschuss?
Mit einer Mischung aus Grandezza, Eleganz und Lässigkeit feierten die Italiener die Eröffnung ihrer Botschaft. Die innenarchitektonischen Details sind so schön, dass viele der 600 Gäste Erinnerungsfotos machten
In Treptow und am Lustgarten soll man in der Spree schwimmen können. Noch ist das verboten
Weingärtner und Burgsmüller raus, Popp folgt Schüttler
Kimi Räikkönen ist scheu, David Coulthard abgeklärt – das Warten auf den neuen McLaren macht beide nervös
Der bundesweite „Tag der Bildung“ beginnt in Berlin mit einem Warnstreik der Lehrer. Wieviele Pädagogen sich an der heutigen Arbeitsniederlegung, zu der die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) aufgerufen hat, beteiligen werden, war gestern nicht absehbar.
um 17.30 Uhr beginnen
(rvr). Die Länder der Bundesrepublik und die Regionen Frankreichs wollen gemeinsam mit den Zentralregierungen ein deutschfranzösisches Geschichtsbuch erarbeiten.
Vogt + Weizenegger produzieren mit Hilfe des Computers Unikate nach Maß
Die Not der Gerichte lässt Finanzsenator Sarrazin kalt. Jetzt ist die Justizsenatorin gefragt. Hat sie ihren Laden gut genug im Griff?
Politiker und Forscher streiten über die Berliner Wissenschaft
Die Auffanggesellschaft wird überleben – trotz der Pleite der Mannheimer Versicherung – dessen ist sich die Branche sicher. „Die Funktionsfähigkeit von Protektor ist gesichert.
GEW-Demo und Skater behindern den Verkehr
Von Heike Jahberg Die gute Nachricht zuerst: Kein Kunde, der eine Lebensversicherung bei der Mannheimer abgeschlossen hat, muss befürchten, dass sein Erspartes verloren ist. Zwar steht das Unternehmen selbst vor dem Aus, aber die Auffanggesellschaft Protektor führt die Verträge weiter.
„Deutscher Studienpreis“ für Studenten mit pfiffigen Ideen
Fritz Lehmann
Die SPD in NRW – Aufbruch in den Abschied
Zum Start des Poesiefestivals Berlin: Mit der Anthologie „Lyrik von jetzt“ stellt sich eine neue Dichtergeneration vor
HAUSHALT FÜR 2004
(Tsp). Die Termine der Sommerferien in den einzelnen Bundesländern werden künftig nicht mehr so dicht liegen.
Vor zehn Jahren starben am Bahnhof von Bad Kleinen ein Polizist und ein RAF-Terrorist. Wer wen erschoss, ist bis heute umstritten. In dem Ort will kaum jemand mehr über den Vorfall reden
Vor 25 Jahren stellten wir fest, dass Rentner weniger Haushaltsgeräte besitzen BERLINER CHRONIK Rund 2000 Haushalte in Berlin führen während des ganzen Jahres 1978 über ihr Einkommen und ihre privaten Käufe Buch und stellen diese Angaben für statistische Auswertungen zur Verfügung. In diesem Zusammenhang wurde die Ausstattung der Haushalte mit langlebigen Gebrauchsgütern untersucht.
Berlin (Tsp). Die amerikanische Musikindustrie geht seit Donnerstag gegen InternetNutzer vor, die Musik-Titel illegal zum Tausch anbieten.
Was tun bei einem Skandal? Privat ist privat – aber wer sich um ein öffentliches Amt bewirbt, muss Auskunft geben
Am Rathaus Schöneberg gedachten tausende Berliner der legendären Rede von John F. Kennedy am 26. Juni 1963
Jede vierte Firma unzufrieden
Der Einsendeschluss naht: Wie sich Berliner Schüler auf den Erzählwettbewerb vorbereiten
Regierung will 14 Milliarden einsparen / Eigenheimzulage fällt weg / Pendler erhalten Geld erst ab 20 Kilometer
Die Briten wollen, dass die USA in Liberia eingreifen
Große Sympathien für nichtkommerzielle Nutzung des Metropol
Der Boden ist nass und rutschig, deshalb gehen „The Illest“ ihre Trainingseinheit auf dem kleinen Asphaltplatz neben der Hauptstraße im Berliner Stadtteil Charlottenburg vorsichtig an. Doch für ein paar Würfe aus der Distanz ist auch zwischen zwei Gewitterschauern Zeit.
Proteste in den Schulen und Demos auf der Straße
Cromme-Kommission will kleinere Kontrollgremien und mehr Professionalität durchsetzen
GREENSPANS ENTSCHEIDUNG
Bund und Länder gehen bei der Reform aufeinander zu