Erneut wurde eine Radfahrerin von einem abbiegenden Lkw getötet
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.06.2003
Die jüdische Gemeinde schließt Einrichtungen – für die Krise macht sie die Regierung verantwortlich
(Tsp). Die Börse will, so scheint es, derzeit unbedingt nach oben.
Benedikt Voigt erklärt, warum es in Schottland schwierig wird Wenn wir es richtig verstanden haben, was zwei Forscher der Universität Innsbruck herausgefunden haben, wird es schwierig in Schottland und auf den Färöern. Demnach wird sich die deutsche Fußballnationalmannschaft bei ihren EMQualifikationsspielen nicht nur elf Schotten oder elf Färöern auf dem Spielfeld gegenübersehen, sondern auch noch jeweils drei Schiedsrichtern.
Kanzler: EU-Grenze für neue Schulden einhalten, „so weit es geht“ / Brüssel: Mit uns hat keiner gesprochen
Finanzministerium soll gegen Wettbewerbsrecht verstoßen haben
Bernhard Kroll wurde vom Amt suspendiert, weil er als katholischer Priester in Berlin am evangelischen Abendmahl teilnahm
Urteil: Michele Santoro m uss wieder auf den RAI-Bildschirm
Bundeswehr soll für Friedenstruppe Transporte übernehmen
Das jetzige Verfahren zum Dosenpfand ist eine reine Übergangsregelung. Handel und Industrie hatten Ende vergangenen Jahres verbindlich zugesagt, bis zum 1.
„Good Bye, Lenin“ könnte morgen den Filmpreis erhalten. Die Autoren sprachen davor mit Schülern
Vor 25 Jahren verhielten die Besucher einer UmweltFete sich nicht angemessen BERLINER CHRONIK Ein Stückchen Kurfürstendamm ohne Autos sollte den äußeren Rahmen für die „Umwelt-Fete“ liefern, zu der die Berliner am Sonntag von der Gesundheitsverwaltung eingeladen waren. Es wurden ein paar fröhliche und sicher auch informative Stunden daraus, die aber vor allem wohl eines bewiesen: Der Umweltschutz selbst hat auf Veranstaltungen, die einzig und allein das „Umweltbewußtsein“ fördern sollen, keine allzu großen Chancen in der Bevölkerung.
Vor dem Mauermuseum drängen sich die Jugendgruppen. Einige Meter weiter, am ehemaligen Checkpoint Charlie: Kein Mensch interessiert sich für die Sonnenbrillen, Souvenirs oder russischen ArmeeMützen.
Kulturstaatsministerin Weiss lobt Potential für deutschen Film
In Paris finden alte Helden wie Andre Agassi ihre Meister
der Telekom Preiserhöhungen
Was mit Sawis passieren würde, wenn er eine neue Straftat beginge
Vierte Auflage der CD zum Umzug
Schädigungen schon in der Pubertät
In diesen Tagen sind wir glücklich über jeden politischen Vorschlag, der kostenneutral ist, womöglich sogar Geld einbringt. Deshalb ist der Vorstoß der CSU, die dem Bayerischen Rundfunk die „angemessene Berücksichtigung“ deutschsprachiger Musik auferlegen will, einfach großartig – bleiben doch so mehr Tantiemen steuerdienlich im Lande und werden nicht für jene Klänge rausgeworfen, die einst gern als „Negermusik“ gescholten wurden.
Die Thesen der SPD-Spitze in Düsseldorf sollen kein Scheidungspapier sein. Noch hat Rot-Grün auch bei den Genossen viele Anhänger
Rumänien schickt 600 Soldaten
Eigentlich verfolgen Europa und die USA im Kampf gegen den internationalen Terrorismus das gleiche Ziel. Dennoch scheinen beide derzeit weiter entfernt voneinander zu sein, als je zuvor.
Alba Berlin kann nach dem 81:75 gegen Bamberg bereits am Sonntag den siebten Meistertitel holen
Georg Schütte, designierter Generalsekretär der Humboldt-Stiftung, über die Zukunft der Eliteförderung
) (ddp). Ein Schaden von rund 1,5 Millionen Euro ist in der Nacht zu Mittwoch bei einem Feuer im Hauptbahnhof von Frankfurt ( Main) entstanden.
STADTMENSCHEN Zum Schluss ein Höhepunkt. Denn das bedeutete es für die EinsteinAusstellung im Liebermann-Haus am Pariser Platz, die morgen zu Ende geht – nach zwei erfolgreichen Monaten mit mehr als 3000 Besuchern –, dass gestern Fritz Stern über den Physiker sprach.
60 Prozent mehr Kundenklagen – Konzern will sich bessern
Der Karneval wird seit einigen Jahren nicht mehr nur mit dem bunten Umzug gefeiert – los geht es mit einem großen Straßenfest rund um den Blücherplatz in Kreuzberg – und zwar schon am morgigen Freitag. Ab 16 Uhr sind die über 300 Stände geöffnet, auf den vier Bühnen gibt es dann ab 17 Uhr Programm.
Der SPD-Landeschef Peter Strieder hat davor gewarnt, „Politik mit Buchhaltung zu verwechseln“. Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) sage zwar zu Recht, dass ein Scheitern der Haushaltskonsolidierung das Ende der Politik bedeute.
Italienische Winzer machen sich rar in Deutschland. Die Geschäfte gehen ohnehin, nicht wahr?
Beim Ausflug streikte die Kühlung
Kozak darf bleiben
Für Erik Zabel und seine Kollegen von Team Telekom geht es bei der Deutschland-Tour nicht nur um Siege
Kirch-Media springt ein, Saban hofft, Bauer pokert
Berlin (vis). Die Deutsche Telekom darf den Preis für einen analogen Telefonanschluss erhöhen.
Müssen Berliner Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter bald mehr unterrichten? Politiker von PDS und SPD bestritten am Mittwoch, es gebe konkrete Pläne, von denen „Die Welt“ berichtet hatte: „Da ist nichts dran“, sagte der Hochschulpolitische Sprecher der PDS, Benjamin Hoff.
Große Oper in Cinemascope: Zhang Yimous bildersattes Historienspektakel „Hero“
Kroatien will mit Kirchenoberhaupt für EU-Aufnahme werben
Nach langjährigem Streit ist der Forschungsreaktor in Garching bei München am Mittwoch offiziell in Betrieb gegangen. Nach einem Kompromiss des Bundesumweltministeriums mit dem Forschungsministerium und dem Freistaat Bayern darf der Reaktor mit atomwaffenfähigem Uran betrieben werden, bis eine Alternative entwickelt ist.
Von Corinna Visser Wenn ein Unternehmen wie die Deutsche Telekom die Preise erhöht, geht ein Aufschrei durch das Land. Vor allem dann, wenn es um den Telefonanschluss geht.
FILMTIPP DER WOCHE Neulich haben wir diskutiert, wie es um die europäische Identität bestellt sei. Eine Literatur?
Heute soll ein Finanzierungsvertrag unterzeichnet werden
Laseroperationen können die Brille in Minuten überflüssig machen. Bei der „Lasek“-Methode wird die Hornhaut kaum noch eingeritzt
(ze). Die Passagiere der beiden Waggons der ersten Klasse des Schnellzuges MadridMurcia-Cartagena, in dem 87 Menschen reisten, verbrannten bei lebendigem Leib.
Zusammen mit der EU-weiten Zinsrichtlinie will Finanzminister Eichel das neue Gesetz einführen
Potsdam. Im Streit um den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche will Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) als Schirmherr des Vorhabens einen Schlichtungsversuch unternehmen.
Keine Frage, der Kardinal hat sich geärgert. „Schädlich“ seien die Äußerungen des katholischen Theologen Joachim Wiemeyer gewesen, schimpfte Karl Lehmannl.