FILMTIPP DER WOCHE Neulich haben wir diskutiert, wie es um die europäische Identität bestellt sei. Eine Literatur?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.06.2003
Heute soll ein Finanzierungsvertrag unterzeichnet werden
Laseroperationen können die Brille in Minuten überflüssig machen. Bei der „Lasek“-Methode wird die Hornhaut kaum noch eingeritzt
(ze). Die Passagiere der beiden Waggons der ersten Klasse des Schnellzuges MadridMurcia-Cartagena, in dem 87 Menschen reisten, verbrannten bei lebendigem Leib.
Elfköpfige Bande vor Gericht
Gespräche mit US-Investor beendet – PlanB für ProSieben
Beide nationalen Formel-1-Rennen sind wohl gesichert
Viele Bäume auf dem Boulevard sind krank – sie werden ersetzt und die Gehwege verbreitert
Für die Wirtschaft kommt die Pfandpflicht nicht überraschend. Die 1991 geschaffene und 1998 novellierte Verpackungsverordnung schreibt eine Pfandpflicht vor, wenn der Mehrweganteil von Getränkeverpackungen im Handel unter 72 Prozent fällt.
Abgeordnete wollen Parkbesucher, die ihren Abfall achtlos wegwerfen, künftig härter verfolgen. Wie das geschehen könnte, ist aber noch unklar
VON TAG ZU TAG sieht die Berliner CDU auf Entzug Machtverlust muss schlimm sein. Das sieht man an der Berliner CDU.
CSU muss ausländische Musik im Radio weiter ertragen
UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS IN LONDON
Zusammen mit der EU-weiten Zinsrichtlinie will Finanzminister Eichel das neue Gesetz einführen
Potsdam. Im Streit um den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche will Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) als Schirmherr des Vorhabens einen Schlichtungsversuch unternehmen.
Keine Frage, der Kardinal hat sich geärgert. „Schädlich“ seien die Äußerungen des katholischen Theologen Joachim Wiemeyer gewesen, schimpfte Karl Lehmannl.
Ein großer Name bleibt erhalten: Ursula und Regine Kiepert eröffnen am 14. Juni ihren Buchladen
Tempel für die Hochkultur: Die Münchner Pinakothek der Moderne feiert den Architekten Gottfried Semper
NAHOST-GIPFEL
Iwanow: Iran muss kooperieren
Die geplante Präambel der Verfassung erntet Kritik
Straßenprofi Robert Bartko will bei der Bahn-WM starten
Gestern wurde Berlins neuester Biergarten, das „Haus Menardie“, eröffnet. Er bietet 600 Gästen Tische, Stühle und Bänke unter riesigen Bäumen – und den direkten Blick aufs Kanzleramt.
Amerikas Metropole gilt heute als saubere und sichere Stadt. Auch weil Giuliani als Bürgermeister keine Gnade zeigte
Kroatien will mit Kirchenoberhaupt für EU-Aufnahme werben
Nach langjährigem Streit ist der Forschungsreaktor in Garching bei München am Mittwoch offiziell in Betrieb gegangen. Nach einem Kompromiss des Bundesumweltministeriums mit dem Forschungsministerium und dem Freistaat Bayern darf der Reaktor mit atomwaffenfähigem Uran betrieben werden, bis eine Alternative entwickelt ist.
Von Corinna Visser Wenn ein Unternehmen wie die Deutsche Telekom die Preise erhöht, geht ein Aufschrei durch das Land. Vor allem dann, wenn es um den Telefonanschluss geht.
87000 verlieren ihren Job
Zehn Jahre nach seinem ersten Engagement in Istanbul kehrt Christoph Daum in die Türkei zurück. Nach Besiktas Istanbul soll der deutsche Fußballlehrer Fenerbahce Istanbul an die Spitze führen.
Das Teilgeständnis des angeklagten Richters kam überraschend. Nach fünfwöchigem Prozess gab er gestern zu, dass es auf einer von ihm veranstalteten Sex-Party zu einem gewalttätigen Übergriff gekommen sei.
Deutschland und Frankreich brauchen mehr Etatdisziplin
Leverkusens Geschäftsführer Holzhäuser mag nicht mehr für Calmunds Fehler büßen
Starkes Debüt: Marco Kreuzpaintners„Ganz und Gar“
Von Stephan Kloss bis Antonia Rados: Alle Bagdad-Korrespondenten des Fernsehens arbeiten an Kriegsbüchern
Merkel und Kohl erinnern an den Aufstand vom 17. Juni 1953
DEUTSCHLAND UND DER KONGO
Ab 2004 sollen Kitas die Kinder besser auf die Schule vorbereiten
München (nad). Wegen der schwachen Auftragslage streicht der Maschinenbau und Nutzfahrzeugkonzern MAN noch mehr Arbeitsplätze als geplant.
Preise und Pannen erhöhen Kundenklagen um 60 Prozent – Konzern will sich bessern
Auf der Skate-Strecke durch die Wälder bei Luckenwalde häufen sich schwere Unfälle. Jetzt soll sie entschärft werden
Polizei ermittelt drei Zeugen des Missbrauchs einer 14-Jährigen
Eigentlich verfolgen Europa und die USA im Kampf gegen den internationalen Terrorismus das gleiche Ziel. Dennoch scheinen beide derzeit weiter entfernt voneinander zu sein, als je zuvor.
Alba Berlin kann nach dem 81:75 gegen Bamberg bereits am Sonntag den siebten Meistertitel holen
Georg Schütte, designierter Generalsekretär der Humboldt-Stiftung, über die Zukunft der Eliteförderung
) (ddp). Ein Schaden von rund 1,5 Millionen Euro ist in der Nacht zu Mittwoch bei einem Feuer im Hauptbahnhof von Frankfurt ( Main) entstanden.
Frankfurt (Main) (ro). Die Deutschen glauben zwar, viel über Finanzen, Sparen, Börse, Wertpapiere und Kredite zu wissen.
Nur 150 Tonnen Öl verschmutzen Schwedens Strände. Aber mehr kann die Ostsee auch nicht vertragen. Deshalb sind die Anrainer alarmiert
auch seltener zu gemeinnützigen Arbeiten eingesetzt