Die Befreiung, die das Land jetzt gekrönt sieht, wird in den kommenden Jahren noch viel von der polnischen Bevölkerung fordern. Die Subventionen aus Brüssel werden kein ausreichendes Gegengewicht für die gesellschaftlichen Beschwerlichkeiten bilden, die der Anpassungsprozess mit sich bringt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.06.2003
STADTMENSCHEN War es eine Premiere? Oft dürfte der Innenhof des Zeughauses seit dem Abschluss seiner Renovierung Ende Mai noch nicht als abendlicher Festsaal gedient haben.
Italiens Journalisten sind im Ausstand. Berlusconis Koalition sieht einen politischen Akt gegen die Regierung
6,9 Millionen Euro für Vorstand der Deutschen Bank erreichen „Grenze des sozialen Friedens“ – Strategie verteidigt
Seit 32 Jahren ist das „Bundesausbildungsförderungsgesetz“ – Bafög – in Kraft. Seitdem unterstützten die Bundesländer finanziell die Ausbildung von Studierenden, Praktikanten – und in bestimmten Fällen auch von Schülern.
Bombe am Dresdner Bahnhof enthielt ein Kilo Sprengstoff / Experten vermuten Islamisten oder Neonazis als Täter
Berliner trinken, was das Zeug hält – und horten leere Kästen
In der nächsten Woche wird der Arbeitskampf um die 35-Stunden-Woche auf die Region ausgeweitet
NACHGEFRAGT Die Fernsehübertragung des Deutschen Filmpreises aus dem Tempodrom am Wochenende war eine Premiere für den RBB: Erstmals übertrug der fusionierte BerlinBrandenburgische Rundfunk eine derartige Großveranstaltung. Viele Zuschauer ärgerten sich jedoch über die große Zahl peinlicher Fehler während der Sendung.
Bernd Schneider über das Spiel gegen die Färöer, den Abstiegskampf mit Bayer und den Erholungsfaktor Nationalmannschaft
Ex-Minister Scharping fühlt sich in der Auseinandersetzung um die Hunzinger-Affäre als Sieger – das Magazin „Stern“ auch
Die Windgeschwindigkeit am Boden: 3,2 Meter pro Sekunde – kein Problem für Lothar Hartmann, seinen Eurocopter AS 350 Ecureuil beim Start ruhig zu halten. Das muss er auch, denn er trägt 15 Meter unter sich ein Gerät namens Helipod am Haken, das mit meteorologischer Messtechnik und Elektronik vollgestopft ist.
Zehntausende von Studierenden haben zu Unrecht Leistungen bezogen – jetzt müssen sie zurückzahlen
KABUL – KONGO
Seit 32 Jahren ist das „Bundesausbildungsförderungsgesetz“ – Bafög – in Kraft. Seitdem unterstützten die Bundesländer finanziell die Ausbildung von Studierenden, Praktikanten, werdenden Meistern und Schülern.
Keine Schieflage, aber Unsicherheit
Stefanie Stappenbeck spielte im 17.-Juni-Drama „Der Aufstand“. Manchmal vermisst sie die DDR
Datenschutzbeauftragter kritisiert Pranger-Wirkung
SPD und PDS wollen das Projekt nach der Sommerpause retten
Deutsche leisten logistische und medizinische Hilfe aus Uganda
im Tiergarten nicht mehr Herr
BAFÖG-BETRUG
Eine britische Forscherin will die Leiche von Nofretete gefunden haben – ihre Kollegen sind skeptisch
Markus Huber, Wien, drückt den Färöer ganz fest die Daumen Einen Schal in den Landesfarben habe ich nicht, denn die gibt es in Wien nicht zu kaufen, und das ist wahrscheinlich das Traurigste an meiner Liebe zu den Färöern. Aber ansonsten – alles da, was zu einem echten HobbyFan gehört: Ich weiß, wo die Inseln liegen (das ist schon mehr, als der durchschnittliche Deutsche weiß), ich kenne ein paar ihrer Spieler namentlich (mittlerweile fast so viele wie von meiner eigenen Nationalmannschaft, was aber keine Kunst ist, denn meine Nationalmannschaft ist seit Samstag nur noch per Staatsbürgerschaft mein Team), ich kenne ein paar ihrer Zivilberufe, und immer, wenn die Färöer ein Qualifikationsspiel für EM oder WM hinter sich gebracht haben, dann schaue ich mir auf dem Teletext die Ergebnisse an.
Die Verletzungen der Nationalspieler belasten das Verhältnis von Alba Berlin zur Basketball-Nationalmannschaft
„Imeneo“ – eine Entdeckung bei den Händel-Festspielen in Halle
Der Ukrainer soll am 21. Juni gegen Lennox Lewis boxen
Die Rentenversicherung muss sich in Zukunft auf eine sinkende Zahl junger, arbeitender Menschen einstellen. Um dies bei der Berechnung der Renten zu berücksichtigen, hat die Expertenkommission unter Leitung des Ökonomen Bert Rürup den so genannten Nachhaltigkeitsfaktor (siehe Seite 15) ersonnen.
Zwei Opfer schweben weiter in Lebensgefahr
15 Mal wurde der Spanier José Manuel Rodriguez wegen Bankraubs festgenommen – er sieht aus wie der Täter
Lange Nacht: Am Samstag präsentiert sich die Berliner Forschung
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Vergesst das Haushaltsloch! Ein Ende hat all der zermürbende Streit um Reformen, Subventionen und Wirtschaftsflauten.
(ce/raw). Den deutschen Rentenkassen droht nach Einschätzung der Rentenversicherer im Herbst ein Zahlungsengpass.
Tel Aviv . Die israelische Armee hat bei zwei Angriffen mit Panzern und Kampfhubschraubern im Gaza-Streifen sieben palästinensische Zivilisten getötet und mehr als 60 Menschen verletzt.
Silvia und Carl-Gustaf von Schweden werden erwartet
Von drei vermutlich russischen Tätern wurde am Montagabend ein Radfahrer überfallen und beraubt. Die Räuber stellten sich dem 38jährigen Radler an der Gartenstraße in Wedding in den Weg.
Der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 hatte eine dramatische Vorgeschichte.
Fahrer angetrunken, Bremsen oder Lenkung defekt: Polizei überprüfte an einem Tag 40 Fahrzeuge. Immer mehr Schulen fordern Tester an
Die sensibelsten unter unseren Gewerkschaftsvorsitzenden haben es längst bemerkt: Die Gewerkschaften sind zum Prügelknaben der Nation geworden, schuld an praktisch allem, was uns beutelt. Was könnte ihnen da noch helfen?
Der Entscheid der britischen Regierung, mit dem Beitritt zur Eurozone zu warten, folgt keiner ökonomischen Logik. Hinter dem Entschluss verbirgt sich vielmehr hemdsärmelige Machtpolitik.
Die Erkundungsmission für einen deutschen Einsatz außerhalb Kabuls will am Mittwoch in der afghanischen Hauptstadt erste Gespräche mit deutschen Entwicklungsexperten führen. Der etwa 30köpfigen Delegation gehören Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes, des Verteidigungs-, des Innen- und des Entwicklungsministeriums an.
Renten-Experte Raffelhüschen gibt Bundesregierung die Schuld
Von Bernd Hops Es gibt Menschen, die können einfach nicht ruhig schlafen, wenn sie nur auf Platz zwei gelandet sind. Sie versuchen es immer wieder, auf das Siegertreppchen zu kommen, bis es endlich klappt – oder bis sie sich überheben.
Haben Neonazis oder Islamisten den Sprengsatz im Dresdner Hauptbahnhof gelegt? Fest steht: Al Qaida übte in ihren Terror-Camps Attentate mit ähnlicher Technik
Englands Mittelfeldstar angeblich vor Wechsel zu den Katalanen
„Hallo, kennt ihr schon einen Fall, wo ein Strafverfahren eingeleitet worden ist?“ – „Weiß das Studentenwerk meine Vermögenshöhe?
Es bleibt die zentrale Wahrheit, dass die Regierung, die so viel für die britische Mitgliedschaft in der Eurozone hätte tun können und sollen, dies nicht rechtzeitig unternommen hat. Sie hat im Gegenteil eine Entscheidung getroffen, im Einklang mit der britischen IrakPolitik, die eine enttäuschende Botschaft für viele Europäer darstellt, die so viel mehr von Labour erwarteten.