zum Hauptinhalt

Für die WM 2006 läuft es auf viele LiveÜbertragungen im frei empfangbaren Fernsehen hinaus. Ende 2002 hat der DFB mit ARD und ZDF einen TV-Vertrag abgeschlossen, der bis 2009 Jahre läuft und auch die Länderspiele betrifft.

Brutal: Ron Sheltons „Dark Blue – Die Farbe der Korruption“

Von Jens Mühling

Sylvia von Kekulé hält heute den Trauergottesdienst für Günter Pfitzmann in der Gedächtniskirche

Wo bitte geht’s zur Potsdamer Straße? Viele Fahrer verstehen kaum Deutsch, viele Passagiere klagen über Irrfahrten

Charlie Chaplins Filme liebt sie seit ihrer Kindheit. Heute Abend schlüpft Schauspielerin Meret Becker auf der Museumsinsel in die Rolle des großen Mimen

Bei der Schach-EM liegt ein georgischer Funktionär vorn, drei Deutsche stehen vor der Qualifikation für die WM

Von Martin Breutigam

Vor 25 Jahren sollten die Berliner über Gesundheit beraten werden: BERLINER CHRONIK In allen Bezirken sollen bis 1981 unentgeltliche Gesundheitsberatungsstellen für Erwachsene entstehen. Sie sollen in erster Linie der Einzelberatung dienen – Fragen der Überernährung, zu Bewegungsmangel, Tabak, Alkohol- und Medikamentenmißbrauch – aber auch Institutionen und Betrieben.

Für die Sommerferien ist der August besonders attraktiv / Kultusminister beschließen neue Termine ab 2005

Von Bärbel Schubert

Einen nicht gerade uneigennützigen Vorschlag zur Reform des Gesundheitssystems hat die Pharmaindustrie am Donnerstag vorgelegt. Statt, wie von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt geplant, ein unabhängiges „Deutsches Zentrum für Qualität in der Medizin“ einzurichten, das bei neuen Arzneimitteln die effizienten von den weniger effizienten trennt, schlägt der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie vor, ein „Zentrum für vergleichende Versorgungsforschung“ zu gründen.

ARD und ZDF haben mit der Uefa einen Vertrag, der noch für die beiden nächsten Wettbewerbe, also bis 2004/2005, gilt. Die Sender haben das Recht (oder die Pflicht), pro Runde eine bestimmte Anzahl von Spielen live zu übertragen.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die grenzenlosen Möglichkeiten der Privatisierung Ach, wir gewöhnen uns schon noch dran. Die Hamburger haben ihre AOLArena und wir den riesengroßen real,-Berlin-Marathon.

Nach Wochen der Sturmwarnungen kann JeanPierre Raffarin davon ausgehen, den Sieg davongetragen zu haben. Indem Raffarin die schon zerbrechliche Gewerkschaftswelt weiter gespalten hat, hat er einen Teil der Arbeitswelt radikalisiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })