zum Hauptinhalt

Mütter und Migranten: politisches Theater beim „In Transit“-Festival in Berlins Haus der Kulturen der Welt

Von Sandra Luzina

Nach dem siebten Meistertitel in Folge denken die Basketballer von Alba Berlin bereits an den nächsten

Von Benedikt Voigt

Zu einem Kurzbesuch trifft heute der französische Präsident Jacques Chirac in Berlin ein. Er landet gegen 12 Uhr auf dem Flughafen Tegel und fährt anschließend zu einem Treffen mit Bundeskanzler Gerhard Schröder ins Bundeskanzleramt.

Nach dem schlechten Abschneiden deutscher Schulen beim PisaVergleich haben die Zeitung „Die Zeit“ und der Verein „Schulen ans Netz“ Jugendliche aufgerufen, ihre Reformvorschläge vorzustellen. 700 Schüler beteiligten sich.

Affenpocken gehören zur gleichen Familie wie die „echten“ Pocken, den so genannten „Orthopoxviren“. Der Erreger kursiert in West und Zentralafrika – insbesondere im Kongo (95 Prozent der Fälle).

EDITORIALS In der letzten Woche trug die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Teil zum Wachstum in Europa bei und senkte die Leitzinsen um einen halben Prozentpunkt. Politiker aus allen Teilen Eurolands hatten die Bank um diesen Schritt angefleht.

Von Flora Wisdorff Schon seit Monaten reagiert die Lufthansa auf die Krise: Flugzeuge wurden stillgelegt und Mitarbeiter zur Kurzarbeit angehalten. Denn die schwache Konjunktur, Sars und der Krieg ließen die Passagierzahlen schrumpfen.

Der Wassertourismus in Brandenburg und Berlin birgt großes Potenzial. Doch Bürokratie schreckt die Freizeitkapitäne ab – das soll anders werden

Von Claus-Dieter Steyer

Dass Afghanistan ein Pulverfass ist, war bekannt. Erforderlich ist aber eine Debatte über die Interessen der Bundesrepublik und eine Präzisierung des Wortes, Deutschland werde auch am Hindukusch verteidigt.

Das erste Berliner Profiradsportteam „Team Winfix Techem“ führt junge Fahrer in den bezahlten Sport

Bewegende Bilder vom Balkan: Harald Szeemann ist durch Südosteuropa gereist – und hat dabei eine lebendige, engagierte Kunstszene entdeckt. Mit der Wiener Ausstellung „Blut und Honig“ öffnet er westlichen Besuchern den Blick für eine bislang unbekannte Welt

Von Frederik Hanssen

Nur fünf Spieler von Alba Berlin besitzen bereits einen Vertrag für die Saison 2003/2004

Die deutsche Nationalmannschaft spielt gut, wenn Michael Ballack gut spielt – beim 1:1 gegen Schottland spielte er schlecht

Von Stefan Hermanns

Benedikt Voigt über die Magie der letzten Sekunden bei Alba Berlin Im Pokalfinale fing es an. 4,6 Sekunden besaß Mithat Demirel, um über den Platz zu spurten und die entscheidenden Punkte für Alba Berlin zu erzielen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })