Nach dem Sieg in Spanien bittet Trainer Rehhagel seine Mannschaft sofort zum Training
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.06.2003
Lastminute.com gehört zu den Unternehmen, die das Platzen der InternetBlase überlebten.
Karl-Marx-Allee: Schüler helfen, Denkmal aus Ziegeln zu mauern
Trotz neuer Anschläge: Der palästinensische Premier Abbas bleibt bei seiner Absage an die Gewalt
Frankfurt (Main) (hz/HB). Die Lufthansa will angesichts der wachsenden Konkurrenz durch Billigflieger verstärkt lukrative Geschäftskunden befördern.
Mütter und Migranten: politisches Theater beim „In Transit“-Festival in Berlins Haus der Kulturen der Welt
Wiedersehen mit drei Berliner Teilnehmern beim Karneval der Kulturen: 2004 wollen sie wieder kommen
Dave Gahan von Depeche Mode auf Solotour
Vor 100 Jahren wurde der Regisseur R.A. Stemmle geboren
Lastminute.com-Chefin Martha Lane Fox über den Reisemarkt, Billigangebote und die Zukunft der New Economy
Nach dem siebten Meistertitel in Folge denken die Basketballer von Alba Berlin bereits an den nächsten
Zu einem Kurzbesuch trifft heute der französische Präsident Jacques Chirac in Berlin ein. Er landet gegen 12 Uhr auf dem Flughafen Tegel und fährt anschließend zu einem Treffen mit Bundeskanzler Gerhard Schröder ins Bundeskanzleramt.
Nach dem schlechten Abschneiden deutscher Schulen beim PisaVergleich haben die Zeitung „Die Zeit“ und der Verein „Schulen ans Netz“ Jugendliche aufgerufen, ihre Reformvorschläge vorzustellen. 700 Schüler beteiligten sich.
Affenpocken gehören zur gleichen Familie wie die „echten“ Pocken, den so genannten „Orthopoxviren“. Der Erreger kursiert in West und Zentralafrika – insbesondere im Kongo (95 Prozent der Fälle).
In Berlin kann jeder einen passenden Fußballverein finden
Berlin (dri/HB). Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) kommt den Gewerkschaften einen kleinen Schritt entgegen: Die Lockerung des Kündigungsschutzes soll nur bis 2008 gelten und dann überprüft werden.
Seit einem Jahr ist Josef Ackermann Vorstandssprecher/Heute erste Hauptversammlung/Kirch gegen Breuer
EDITORIALS In der letzten Woche trug die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Teil zum Wachstum in Europa bei und senkte die Leitzinsen um einen halben Prozentpunkt. Politiker aus allen Teilen Eurolands hatten die Bank um diesen Schritt angefleht.
Trotz vieler Zweifel wird das Land Teil einer neuen EU
Im Prinzip ja, aber: Großbritannien will dem Euro lieber noch nicht beitreten
Für Biennale in Venedig wurde der Kopf auf eine Statue gesetzt
Von Flora Wisdorff Schon seit Monaten reagiert die Lufthansa auf die Krise: Flugzeuge wurden stillgelegt und Mitarbeiter zur Kurzarbeit angehalten. Denn die schwache Konjunktur, Sars und der Krieg ließen die Passagierzahlen schrumpfen.
Der Wassertourismus in Brandenburg und Berlin birgt großes Potenzial. Doch Bürokratie schreckt die Freizeitkapitäne ab – das soll anders werden
Die soziale Kontrolle ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Manchmal denkt man, sie funktioniert nur noch bei der Mülltrennung.
In den USA haben sich Menschen über Ratten angesteckt
Berlin (obu). Die börsennotierte Werbeagentur Scholz & Friends (S&F) trennt sich von ihrem langjährigen Mehrheitseigner Cordiant Communications Group.
raschen Ausbau der Bahnstrecken
Dass Afghanistan ein Pulverfass ist, war bekannt. Erforderlich ist aber eine Debatte über die Interessen der Bundesrepublik und eine Präzisierung des Wortes, Deutschland werde auch am Hindukusch verteidigt.
ANSCHLÄGE GEGEN ISRAEL
Mit einem Sanierungsplan will Berlins Erzbischof Kardinal Georg Sterzinsky an diesem Dienstag eine Lösung für die Finanzkrise des Erzbistums vorlegen. Die Unternehmensberatung McKinsey hat drastische Einsparungen empfohlen.
Liberale gegen Schutzverordnung
Das erste Berliner Profiradsportteam „Team Winfix Techem“ führt junge Fahrer in den bezahlten Sport
Berlin. Der Druck auf die Bundesregierung, die Steuerreformstufe 2005 um ein Jahr vorzuziehen, nimmt aus der Mitte beider Koalitionsfraktionen zu.
Etat 2004: Die Minister schimpfen auf Eichel, weil der Regierung ein Sparkonzept fehlt
Wir sind in Europa. Dem Vereinten Europa.
Marc Minkowski entführt Mozarts „Entführung“ bei den Herbert-von-Karajan-Pfingstfestspielen in Baden-Baden
JUNGE INTENSIVTÄTER
der Deutschland-Rundfahrt
Pocken – obwohl der letzte natürliche Krankheitsfall Ende der 70er Jahre auftrat, löst das Wort immer noch Angst aus. Besser gesagt: wieder.
Berti Vogts rehabilitiert sich im Spiel gegen Deutschland
Harald Martenstein über das Ende der ARD-Talksendung „Boulevard Bio“
Bewegende Bilder vom Balkan: Harald Szeemann ist durch Südosteuropa gereist – und hat dabei eine lebendige, engagierte Kunstszene entdeckt. Mit der Wiener Ausstellung „Blut und Honig“ öffnet er westlichen Besuchern den Blick für eine bislang unbekannte Welt
Nur fünf Spieler von Alba Berlin besitzen bereits einen Vertrag für die Saison 2003/2004
Die deutsche Nationalmannschaft spielt gut, wenn Michael Ballack gut spielt – beim 1:1 gegen Schottland spielte er schlecht
Unmotiviert, überaltert und schlecht bezahlt – warum die Neuköllner Verwaltung den höchsten Krankenstand aller Bezirke hat
Benedikt Voigt über die Magie der letzten Sekunden bei Alba Berlin Im Pokalfinale fing es an. 4,6 Sekunden besaß Mithat Demirel, um über den Platz zu spurten und die entscheidenden Punkte für Alba Berlin zu erzielen.
Erst im letzten Moment stimmen die Polen beim zweitägigen Referendum für den Beitritt – aber dann ganz klar