zum Hauptinhalt

Am Sonntagabend ging das Chorfest zu Ende – mit 550 Chören und mehr als 200000 Besuchern war es eines der größten und erfolgreichsten

Nach dem Kampf ist vor dem Kampf. All die Spekulationen, was passiert wäre, wenn der Arzt die Ringschlacht nicht beendet hätte, verlangen geradezu nach den Antworten in einer Neuauflage.

Der HinduGott Ganeesh sitzt auf einem hölzernen Schiff, umspült von Sandwellen: Die Skulptur des Inders Sudarsan Pattnaik beeindruckt besonders durch ihre Details. Aus dem Sandmeer taucht eine Meerjungfrau auf, auf dem Sandboot steht eine Ratte, deren Fell so exakt geformt wurde, dass man meint, einzelne Haare zu erkennen.

FERNSEHZIMMER Kurt Scheel macht aus seiner Mördergrube kein Herz Für jemanden wie mich, dessen ganzes Streben und Trachten in seiner Eigenschaft als Kolumnist nachweisbar darauf gerichtet ist, den gebildeten Schichten, die naturgemäß das Fernsehen verachten, diese Verachtung unter die Nase zu reiben, ist es ein bißchen peinlich zuzugeben, dass auch ihn gelegentlich Abscheu beim TVGucken überkommt. Das hat viele Gründe: schlechte Tagesform oder auch gewöhnlicher Weltekel.

Das oberste US-Gericht muss eines der brisantesten Bürgerrechtsurteile der Geschichte fällen: Dürfen Minderheiten bei der Uni-Bewerbung weiter bevorzugt werden?

Von Malte Lehming

Eine 29-Jährige testet „Neon“, die Zeitschrift für unter 30-Jährige

Von Christine-Felice Röhrs

Alles wird gut, endlich. Denn das Chefgespräch zur Gesundheit bringt den politischen Durchbruch.

Herthas Stürmer Luizao verhandelt angeblich über eine Rückkehr in seine Heimat

Von Stefan Hermanns

Medienpolitik in Berlin-Brandenburg wird klein geschrieben

Von Joachim Huber

Claudio Silvestrin gestaltet die Boutiquen des Modemachers Giorgio Armani in aller Welt

Von Falk Jaeger

Die Skulptur von Mette Mai Langer ist inspiriert von dem, womit die Dänin daheim ihren Lebensunterhalt verdient: Sie ist Schauspielerin. Beim „Sandsation“Festival hat sie eine Theaterszene modelliert, bei der ein lüstern blickender Liebhaber sich einer hingebungsvoll wirkenden Frau im Unterrock von hinten nähert.

Die Schulden der BVG steigen. Trotzdem werden freie Jobs mit teuren Leuten von außen besetzt. Die BVG-Beschäftigten sind deswegen genervt

Von Klaus Kurpjuweit

Es ist schon bizarr, wenn SPD-Fraktionschef Franz Müntefering sagt, dass diese Regierung keine Rentenpolitik nach Kassenlage machen will – jedenfalls dann, wenn er erwartet, dass ihm diese Aussage noch einer glaubt. Was war denn die Rentenpolitik der Bundesregierung bisher?

Von Ursula Weidenfeld

Art Déco bildete in den zwanziger und dreißiger Jahren den ersten weltumspannenden Stil in Kunst und Design. Das Londoner Victoria & Albert Museum widmet ihm eine angemessen opulente Ausstellung

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })