Medienpolitik in Berlin-Brandenburg wird klein geschrieben
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.06.2003
Berlins Universitäten verlieren 75 Millionen Euro. 12000 Studienplätze sind gefährdet. Die Rektoren stellen sich quer
Claudio Silvestrin gestaltet die Boutiquen des Modemachers Giorgio Armani in aller Welt
Die Skulptur von Mette Mai Langer ist inspiriert von dem, womit die Dänin daheim ihren Lebensunterhalt verdient: Sie ist Schauspielerin. Beim „Sandsation“Festival hat sie eine Theaterszene modelliert, bei der ein lüstern blickender Liebhaber sich einer hingebungsvoll wirkenden Frau im Unterrock von hinten nähert.
Zum Ende der nächsten Spielzeit verlässt Intendant Alexander Iljinskij den Friedrichstadtpalast
Die Schulden der BVG steigen. Trotzdem werden freie Jobs mit teuren Leuten von außen besetzt. Die BVG-Beschäftigten sind deswegen genervt
Nur ein paar Tage nach dem Erstverkaufstag haben die Memoiren von Hillary Clinton die Kosten eingespielt
Vor 40 Jahren – am 26. Juni 1963 – besuchte US-Präsident John F. Kennedy Berlin. Zur Erinnerung an ihn hat Josef Joraschek 460 Briefmarken gesammelt
GAZETELER RÜCKBLICK Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Immer, wenn in den deutschen Zeitungen das Thema „Grillen im Tiergarten“ aufgegriffen wird, erscheinen auch in türkischen Zeitungen große Aufmacher dazu.
Es gab Momente, da verspürte man in Europa Schadenfreude: Immer dann, wenn ein launischer Diktator von Kuba aus seine Grimassen in Richtung der USA schnitt. Dies hätte manch Europäer nämlich gerne selbst getan, so dass man den Spaß aus der Ferne genoss.
Die Millionenkürzung des Senats beim Religions- und Lebenskundeunterricht soll möglichst nicht auf Kosten der Kinder gehen. Die Landesregierung will durch Umstrukturierungen in den Schulen erreichen, dass mit weniger Lehrkräften mehr Kinder erreicht werden können.
ClausDieter Steyer über angegriffene Schüler in Brandenburg ANGEMARKT In das kleine Dorf Kemnitz bei Werder ist wieder Ruhe eingekehrt. Keine Polizei, keine Journalisten, keine Angst mehr vor einer ominösen Schlägertruppe.
Brunnenfest brachte 21 000 Euro Großer Andrang zu Straßenpartys Am Sonntagabend ging das Chorfest zu Ende – mit 550 Chören und mehr als 200000 Besuchern war es eines der größten und erfolgreichsten
Witali Klitschko verprügelt Lennox Lewis – und muss trotzdem wegen einer Augenverletzung aufgeben
24. Juni: Ärztliche Untersuchungen 25.
Warum der Deutsche Fußball-Bund zur neuen Saison die A-Junioren-Bundesliga einführt
Der HinduGott Ganeesh sitzt auf einem hölzernen Schiff, umspült von Sandwellen: Die Skulptur des Inders Sudarsan Pattnaik beeindruckt besonders durch ihre Details. Aus dem Sandmeer taucht eine Meerjungfrau auf, auf dem Sandboot steht eine Ratte, deren Fell so exakt geformt wurde, dass man meint, einzelne Haare zu erkennen.
FERNSEHZIMMER Kurt Scheel macht aus seiner Mördergrube kein Herz Für jemanden wie mich, dessen ganzes Streben und Trachten in seiner Eigenschaft als Kolumnist nachweisbar darauf gerichtet ist, den gebildeten Schichten, die naturgemäß das Fernsehen verachten, diese Verachtung unter die Nase zu reiben, ist es ein bißchen peinlich zuzugeben, dass auch ihn gelegentlich Abscheu beim TVGucken überkommt. Das hat viele Gründe: schlechte Tagesform oder auch gewöhnlicher Weltekel.
Am Sonntagabend ging das Chorfest zu Ende – mit 550 Chören und mehr als 200000 Besuchern war es eines der größten und erfolgreichsten
Nach dem Kampf ist vor dem Kampf. All die Spekulationen, was passiert wäre, wenn der Arzt die Ringschlacht nicht beendet hätte, verlangen geradezu nach den Antworten in einer Neuauflage.
AMERIKA UND DIE VERSCHWUNDENEN WAFFEN DES IRAK
Es ist schon bizarr, wenn SPD-Fraktionschef Franz Müntefering sagt, dass diese Regierung keine Rentenpolitik nach Kassenlage machen will – jedenfalls dann, wenn er erwartet, dass ihm diese Aussage noch einer glaubt. Was war denn die Rentenpolitik der Bundesregierung bisher?
Der Wiederaufbau macht geschäftstüchtige Mittelsmänner, Ex-Diplomaten und ehemalige Militärs reich
Deutsche Tennisspieler starten in Wimbledon als Außenseiter – außer Schüttler
Nach dem Streit um die bauchfreien Tops von Schülerinnen kritisieren jetzt Eltern das Outfit von Lehrern
Art Déco bildete in den zwanziger und dreißiger Jahren den ersten weltumspannenden Stil in Kunst und Design. Das Londoner Victoria & Albert Museum widmet ihm eine angemessen opulente Ausstellung
Das Weltwirtschaftsforum debattiert die Zukunft des Irak – und spart alle Probleme aus, die man miteinander hat
Die Ehrenhaftigkeit unseres Ministerpräsidenten (Berlusconi) nimmt seit geraumer Zeit ab; ein Mann in einem Amt mit so viel Verantwortung hätte sein Verhalten darauf ausrichten sollen, möglichst bald einen klaren Urteilsspruch zu haben und nicht den Prozess zu verzögern, um die Verjährung zu erreichen. Das Beispiel Helmut Kohl, der alle Ämter in der CDU niederlegte, als er nicht etwa wegen Richterbestechung, sondern wegen der weniger schlimmen Tat der Parteifinanzierung angeklagt wurde, ist ein wirksames Modell für den Schutz der Ehrenhaftigkeit eines Politikers.
Das Projekt einer EUVerfassung war von Illusionen begleitet. Das europäische Grundrecht, dessen Entwurf nun vorliegt, konnte nie ein revolutionärer Wurf, sondern immer nur die systematische Sortierung des bisher Erreichten sein.
IG Metall und Arbeitgeber sind zu Gesprächen bereit – trotzdem gehen die Streiks in Ostdeutschland weiter
Die Europäische Union hat die Freizügigkeit der Arbeitnehmer als eine ihrer „vier Freiheiten“ verankert. Doch wenn man aus einem der osteuropäischen Staaten kommt, die der EU im kommenden Jahr beitreten sollen, dann muss man warten.
Hochspringerin Daniela Rath erzielt in Florenz Bestleistung
Zentralrat will noch nicht über Friedmans Zukunft entscheiden
nach Ende des EU-Gipfels
Gabi Zimmer stellt der PDS die Sterbeurkunde aus
Kieler Regierungschefin abermals vor dem Untersuchungsausschuss
Sie fordert wie die Grünen: Zins- und Mieteinkünfte für Kassenbeiträge heranziehen / Seehofer verhandelt für Union
Inspekteure halfen Iraker nicht. Die Folgen sind ihnen unbekannt
SCHRÖDER WAGT WAS
(rah.) Das Bekennerschreiben zu der im Dresdner Hauptbahnhof gefundenen Bombe ist aus Sicht der Polizei offenbar keine heiße Spur.
SONNTAGS UM ZEHN Die Kirche der evangelischen Gemeinde Magdalenen in Neukölln ist leer – dafür sind die Bänke im Gemeindegarten voll. Der Gottesdienst im Freien läutet das Gemeindefest „Jazz in the Garden“ ein, das ab Mittag gefeiert wird.
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über den verfliegenden Untergrund von Berlin Die Welt ist noch immer viel zu wenig erforscht. Gewiss, man weiß dies und das, aber was die Welt im Innersten zusammenhält, bleibt nach wie vor offen.
Die Polizei hat Duygu Özkan schon häufiger beschützt. Jetzt will sie selbst Beamtin werden – notfalls auch außerhalb Berlins
TURNERS THESEN zu Bildung und Politik Sollten Bund und Länder die Finanzierung von Gemeinschaftsaufgaben neu regeln? Die Bundesregierung forciert derzeit diese Diskussion – zu Unrecht.
der Lufthansa nach Eklat verlassen
Eine mandelförmige Schaltzentrale im Hirn entscheidet darüber, ob wir zurückhaltend oder offensiv sind
„Lucky Strike“ lud ausgewählte Gäste zur Supermarkt-Party im Postbahnhof
Arbeitslose Jugendliche werden in der Türkei fit für den Job