zum Hauptinhalt

Es riecht nach orientalischen Gewürzen, gegrilltem Fleisch und frisch gebackenem Kuchen. Eine bunte Mischung an Menschen drängte sich am Sonntag auf Holzstühlen und Bänken im Garten der Werkstatt der Kulturen in Neukölln.

„Mit dem 17. Juni“, sagt die badenwürttembergische Grünen-Landtagsabgeordnete Theresia Bauer selbstkritisch, „sind wir immer verschwiemelt umgegangen.

STADTMENSCHEN „Der taugt auch fürs Bierzelt“ – das ist, jedenfalls aus dem Munde von Sandra Maischberger, ein großes Kompliment. Die Fernsehmoderatorin lobte so den Sieger des neuen Bundeswettbewerbs „Jugend debattiert“, Jakob Gleim aus Bremen.

Der Ölkonzern Elf Aquitaine arbeitete seit seiner Gründung in den sechziger Jahren faktisch als eine Art inoffizielles Außenministerium Frankreichs. Auch der sozialistische Präsident Francois Mitterrand änderte daran nichts.

(dri/HB). Einwanderer gründen eher ein Unternehmen als Deutsche: Die Gründerquote der ausländischen Wohnbevölkerung lag 2002 über fünf Prozent, die der Deutschen bei zwei Prozent, steht im dem Handelsblatt vorliegenden „Gründungsmonitor 2002“ der Deutschen Ausgleichsbank (DtA).

Frank Bachner empfiehlt Sven Ottke dringend, seine Karriere zu beenden Der Magdeburger als solcher, jedenfalls soweit er sich mit Sport beschäftigt, hat einen sehr ausgewählten Geschmack, das beweist er immer wieder. Der Handballer Stefan Kretzschmar vom SC Magdeburg zaubert als weltbester Linksaußen, wirft sensationelle Tore, aber er hat ja auch diese Ohrringe und wilden Tattoos – also, raus mit ihm aus der Stadt.

Vor 25 Jahren berichteten wir über Arbeiten an der St.Hedwigs-Kathedrale: BERLINER CHRONIK Die Renovierungsarbeiten in der Unterkirche der St.

Lance Armstrong lachte in die Kameras. Dann sagte er: „Der Kapitän ist bereit, die Tour de France kann beginnen.

Die Grünen taten sich schwer mit dem Ja zur Agenda 2010. Mit der Vermögensteuer beruhigten sie ihr Gewissen

Von Dagmar Dehmer

Der Argentinier Moreno Ocampo tritt sein Amt als Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs an. Mit Ermittlungen gegen Diktaturen hat er seine Erfahrungen

Von Ruth Ciesinger

Von hundert US-Senatoren sind 40 Millionäre. Amerikaner meinen: Wer Geld hat, kann etwas – und entscheidet vernünftig

Von Malte Lehming

Dreharbeiten als PromiTreff: Diese Woche kommt Arnold Schwarzenegger , um einen Kurzauftritt in der Neuverfilmung von „In 80 Tagen um die Welt“ zu absolvieren. Die Action-Version des Jules-Vernes-Klassikers entsteht seit Mai an verschiedenen Schauplätzen in Berlin und Brandenburg.

Heinz Grünhagen kämpft um ein angemessenes Denkmal für die Opfer des 17. Juni. Doch in seiner Heimatstadt Strausberg interessiert das keinen

Von Sandra Dassler

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Heiß heute. – Jau, heiß heute.

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })