Sie haben Urlaub und wollen nicht nur in der Sonne liegen, sondern auch ein bisschen Sport treiben? Das ist gut so, aber passen Sie auf!
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.06.2003 – Seite 2
eine Episode für Jackie Chans „In 80 Tagen um die Welt“
EIN KARDINAL ALS ERMITTLER
Verbandspräsident Michaels stellt BAFin am Freitag Rettungsplan vor
Französischer Notenbankchef kann nach seinem Freispruch auch mit der Unterstützung Deutschlands rechnen
Heute beginnt das Chorfestival. Die Gropies machen mit
Mehrere Schulen betroffen
Nach der Flucht eines Vergewaltigers: Justizsenatorin Karin Schubert verschärft die Bedingungen für den Freigang von Häftlingen
Die Länder wollen das Vorziehen der Steuerreform mitmachen – wenn die Gegenfinanzierung stimmt
Kinder entdecken Sprache: eine Bildungsinitiative von Microsoft Deutschland und Partnern
Union warnt vor deutschem Einsatz in Provinzen / Grüne gegen erweiterte Mission bei offenem Widerspruch regionaler Führer
Keine Massen, keine verranzten Teppiche: Die Berufsakademie gilt als vorbildlich – jetzt wird sie Teil einer Fachhochschule
Einzelne defekte Erbanlagen, dachte man lange, seien die alleinige Ursache von Krebs – nun gerät das Dogma ins Wanken
Warum die deutsche Leichtathletik in der Krise steckt
Was man in einem Rechtsstaat noch niemals zuvor erlebt hat, ist, dass ein Angeklagter sich der Justiz entziehen kann, indem er einerseits alle Kunstgriffe zur Verzögerung einsetzt und sich andererseits seinen ganz privaten Schutzbrief schafft. Nach Jahren des Desinteresses für den Mailänder Prozess hat Berlusconi sich entschieden, sich der Sache so lange anzunehmen, bis seine Parlamentsmehrheit ein Gesetz verabschiedet, die seinen Prozess blockiert.
Minister will Freizeit der Deutschen vorerst nicht beschneiden
KAMMERMUSIK
BERLUSCONI UND TRICHET
Wie die Italiener sich beim Tafeln ihrer nationalen Zugehörigkeit vergewissern und wie sie vorbildlich das Alter ehren
Nick Hurrans „Grabgeflüster“ huldigt dem puren Klamauk
Am Tag Fakten, abends Fantasie. Journalisten benutzen in ihren Romanen den Medienalltag gern als Milieustudie
Selbst Großbritannien, Amerikas Knappe bei allen Feldzügen, verweigert sich. Teheran soll das Zusatzprotokoll unterschreiben, legte der britische Außenminister Straw fest, doch die USA mögen die Finger von der iranischen Innenpolitik lassen; die Opposition in Teheran soll sich selbst organisieren.
Rot und Grün streiten in NRW weiter – aber freundlicher
+Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Vorhang auf für die Lach- und Schießgesellschaft Bundestag mit ihrem neuen Kabarett-Programm: „Die Gesundheitsreform“. Veranstaltungsbeginn: Mittwochmorgen.
Gericht weist Anklage wegen Bilanzfälschung gegen französischen Notenbankchef zurück / Paris will ihn auf dem Gipfel nominieren
Inhaltsreich wie der Begriff „La dolce vita“ ist auch der „Mercato del Gusto“. Auf diesem erstmals in Berlin stattfindenden Feinschmeckermarkt präsentierten italienische Produzenten und Gastronomen vom 20.
Die Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses über die Aufarbeitung der Diktatur im Irak
SPARKLAUSUR DES BERLINER SENATS
Mit klopfendem Herzen warten die Berliner Kulturmacher auf Signale aus dem Kanzleramt. Bekommt Kulturstaatsministerin Christina Weiss das notwendige Kleingeld für die geplante Opernreform in der Hauptstadt?
Wer ist der Anbieter? Mit wem arbeitet er zusammen?
EU-Agrarminister streiten noch
AUSSTELLUNG
(asi). Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) will keine Feier oder Urlaubstage streichen.
von „Lex Berlusconi“
Na bitte, da sind sie wieder, die ersten Prognosen für die kommende BundesligaSaison. „Warum soll nicht Hertha Deutscher Meister werden?
Die Odyssee der italienischen Vertretung in Berlin findet nun ein Ende
Der größte Sparbeitrag im Bereich Schule/Jugend muss bei der Heimunterbringung und dem Einsatz von Familienhelfern erbracht werden. Mindestens 190 Millionen Euro sollen im Doppelhaushalt wegfallen knapp ein Viertel der bisherigen Ausgaben.
In Island werden die Berichte über Fabelwesen immer mehr
Bei Leipzigs Bewerbung gibt es Streit um Posten und Konzepte
Die Kulturwissenschaftler Thomas Macho und Brigitte Felderer untersuchen die Glückstechnik Höflichkeit
Wenn es hakt – was den Schreib- und Erzählfluss fördert. - Vierter Teil des Grundkurses Erzählen, erschienen zum Erzählwettbewerb 2003.
Vor der Haushaltsklausur: Was an Streichlisten auf dem Tisch liegt, reicht dem Fraktionschef der SPD noch nicht
Italien zeigt sich in diesen Wochen in ganzer Pracht. Nicht nur, dass der Dornröschenschlaf des alten italienischen Botschaftsgebäudes in der Tiergartenstraße nächste Woche zu Ende geht und Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi das Gebäude am 26.
Mit Vorlesungen auf den Stufen des Deutschen Doms haben Studenten und Professoren der HumboldtUniversität ihrem Ärger über die Einsparpläne des Senats öffentlich Luft verschafft: Im Rahmen der Protestwoche der Berliner Universitäten diskutierten dort gestern nach Angaben der Veranstalter rund 100 Jurastudenten über Handelsrecht, bis die Vorlesung wegen des Regens abgebrochen wurde. Gleichzeitig versammelten sich die Zahnmediziner vor dem Virchow-Klinikum in Wedding zu einer Fahrraddemo.
Deutschland muss sich mit der Affäre Friedman befassen wie mit jeder anderen auch / Von Jacob Heilbrunn
Das Wort „Regimewechsel“ macht wieder die Runde. Die Falken in Washington sorgen sich um das Atompotenzial des Iran und dringen auf den Umsturz der islamischen Regierung.
Was wir vermissen werden
Die beiden Jugendlichen, die mit gestohlenem Rettungswagen eine Frau töteten, sind wieder zu Hause. Sozialarbeiter schalten sich ein Grundsteinlegung für Hochhaus am Bahnhof Tiergarten: Ein neues Stadtviertel nimmt Gestalt an