zum Hauptinhalt

In zwei Jahren feiert die Wissenschaft das hundertjährige Jubiläum von Einsteins Relativitätstheorie. Auch die Unesco hat das Jahr 2005 zum Jahr der Physik erklärt, und in Berlin und Brandenburg wird ein großes Wissenschaftsfestival stattfinden.

Der Akademische Senat der HumboldtUniversität hat beschlossen, alle Studiengänge mit einem Numerus clausus zu belegen. Der ursprüngliche Beschluss des Gremiums, überhaupt keine Studenten mehr im ersten Fachsemester zum kommenden Semester aufzunehmen, war vom Wissenschaftssenator unlängst erwartungsgemäß als rechtswidrig zurückgewiesen worden.

Die Vereinbarung soll die gerichtliche und polizeiliche Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA erleichtern. Als Teil des Kampfes gegen den internationalen Terrorismus ermöglicht sie bei schweren Straftaten eine rasche Auslieferung der Täter an die USA.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies analysiert das Ernährungsverhalten von Hans Eichel Es ist schon für den normalen Politiker schwer, sich in der Krise überhaupt irgendwie zu verhalten. Trinkt er Champagner, rechnen wir ihn zu den losen Leichtfüßen, die keine Ahnung vom Elend ihrer Wähler haben und offenbar zu viel Geld verdienen.

Die Verjüngung der Kollegien geht nur langsam voran. Infolge des Einstellungsstopps und der vom Senat verordneten Mehrarbeit können pensionierte Lehrer nicht mehr automatisch durch neue Kräfte ersetzt werden: Zunächst müssen die Personalüberhänge abgebaut werden, die durch die Mehrarbeit rechnerisch entstanden sind.

Die Kulturstiftung des Bundes und die Kulturstiftung der Länder sollen fusionieren

Von Bernhard Schulz

FILMTIPP DER WOCHE „Wir befanden uns irgendwo am Rand der Wüste, als die Drogen zu wirken begannen.“ Mit diesem Satz setzt Fear and Loathing in Las Vegas ein, Terry Gilliams wilder Meskalin, Acid- und Äther-Trip mitten ins Herz der amerikanischen Paranoia.

Mona Hope über den Frauenbeauftragten im Boxverband Eigentlich sollte alles gut werden für die deutschen Amateurboxerinnen. Nach langen Jahren beharrlicher Ignoranz durch den Deutschen Boxverband (DBV) wurde kürzlich ein Frauenbeauftragter gewählt, der ehemalige Vizepräsident Manfred Schmiler.

So gepflegt wie auf diesem Bild sah der Judengang schon lange nicht mehr aus: ein lichter, grüner Korridor zwischen Senefelderplatz und Kollwitzplatz, an der Rückseite des jüdischen Friedhofs in Prenzlauer Berg. Seine Geschichte, die 1825 beginnt, als der Friedhof gebaut wurde, war lange vergessen.

Erst die neue Saison wird zeigen, ob die vergangene bei Hertha BSC ein Jahr des Übergangs war

Von Stefan Hermanns

Harmonie bestimmt den amerikanisch-europäischen Gipfel in Washington. Die EU gelobt intensivere Hilfe im Kampf gegen den Terror

Von Malte Lehming

Präsident Bush wirft der EU vor, mit ihrem Kurs gegen genmanipulierte Nahrungsmittel den Hunger in Afrika zu schüren. Kritik an Genfood wies er als unbegründet zurück.

Die CSU wollte kein Vier-Augen-Gespräch zwischen Merkel und Schröder. In Bayern ist die Überraschung groß

Fed ist die Abkürzung für „Federal Reserve“, die USZentralbank (siehe Bericht, Seite 17). Anders als die Europäische Zentralbank (EZB), deren Aufgabe es ist, die Preisstabilität zu garantieren, soll die Fed nicht nur die Bekämpfung der Inflation, sondern auch das Wirtschaftswachstum beachten.

Alberto Manguel ist neuer Samuel-Fischer-Gastprofessor an der Berliner FU

Von Dorothee Nolte

Weit über 1000 Eltern haben noch keine Hortbetreuung für ihre Kinder. In etlichen Bezirken sind die Plätze so knapp, dass selbst Familien, die ihren Bedarf nachweisen können und sogar einen offiziellen Bescheid darüber erhielten, nicht wissen, wo sie ihre Kinder lassen sollen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })