Der Stasi-Agent Jens Karney wurde von den USA entführt – jetzt ist er zurück in Berlin
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.06.2003 – Seite 2
Schalkes neuer Cheftrainer verlangt von seinen Profis ein verändertes Freizeitverhalten
Hitze quält den Süden: In Italien fällt der Strom aus, und auf Mallorca bleiben die Gäste lieber im Hotel
Berlin (ce). Rentner müssen im kommenden Jahr voraussichtlich mit stärkeren Belastungen rechnen.
Wo heute des Besuchs von Kennedy gedacht wird
Bildungsstandards sorgen für Systemwechsel an den Schulen
In zwei Jahren feiert die Wissenschaft das hundertjährige Jubiläum von Einsteins Relativitätstheorie. Auch die Unesco hat das Jahr 2005 zum Jahr der Physik erklärt, und in Berlin und Brandenburg wird ein großes Wissenschaftsfestival stattfinden.
Der Akademische Senat der HumboldtUniversität hat beschlossen, alle Studiengänge mit einem Numerus clausus zu belegen. Der ursprüngliche Beschluss des Gremiums, überhaupt keine Studenten mehr im ersten Fachsemester zum kommenden Semester aufzunehmen, war vom Wissenschaftssenator unlängst erwartungsgemäß als rechtswidrig zurückgewiesen worden.
Die Vereinbarung soll die gerichtliche und polizeiliche Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA erleichtern. Als Teil des Kampfes gegen den internationalen Terrorismus ermöglicht sie bei schweren Straftaten eine rasche Auslieferung der Täter an die USA.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies analysiert das Ernährungsverhalten von Hans Eichel Es ist schon für den normalen Politiker schwer, sich in der Krise überhaupt irgendwie zu verhalten. Trinkt er Champagner, rechnen wir ihn zu den losen Leichtfüßen, die keine Ahnung vom Elend ihrer Wähler haben und offenbar zu viel Geld verdienen.
Wer alle Meetings gewinnt, bekommt die Prämie
Streit um FDP-Frage zu Aidsfonds
Eichel und Ulla Schmidt einigen sich erst bei Gespräch mit Schröder / Weniger Subventionen für die Bauern
Welches mag das meistgehasste Unternehmen der Welt sein? Exxon?
Die Verjüngung der Kollegien geht nur langsam voran. Infolge des Einstellungsstopps und der vom Senat verordneten Mehrarbeit können pensionierte Lehrer nicht mehr automatisch durch neue Kräfte ersetzt werden: Zunächst müssen die Personalüberhänge abgebaut werden, die durch die Mehrarbeit rechnerisch entstanden sind.
In vielen Betrieben ruht die Arbeit, in den Behörden wird sie auf ein „unerlässliches Mindestmaß beschränkt“, die Müllabfuhr und die Mittagspost fallen aus, die Kinder haben schulfrei. Die Bäcker haben schon seit Mitternacht gebacken und dafür um 12 Uhr Schluss gemacht.
Die Kulturstiftung des Bundes und die Kulturstiftung der Länder sollen fusionieren
FILMTIPP DER WOCHE „Wir befanden uns irgendwo am Rand der Wüste, als die Drogen zu wirken begannen.“ Mit diesem Satz setzt Fear and Loathing in Las Vegas ein, Terry Gilliams wilder Meskalin, Acid- und Äther-Trip mitten ins Herz der amerikanischen Paranoia.
Pianist Pascal von Stocki wegen Trunkenheitsfahrt verurteilt
KENNEDYS BERLIN-BESUCH
Mona Hope über den Frauenbeauftragten im Boxverband Eigentlich sollte alles gut werden für die deutschen Amateurboxerinnen. Nach langen Jahren beharrlicher Ignoranz durch den Deutschen Boxverband (DBV) wurde kürzlich ein Frauenbeauftragter gewählt, der ehemalige Vizepräsident Manfred Schmiler.
So gepflegt wie auf diesem Bild sah der Judengang schon lange nicht mehr aus: ein lichter, grüner Korridor zwischen Senefelderplatz und Kollwitzplatz, an der Rückseite des jüdischen Friedhofs in Prenzlauer Berg. Seine Geschichte, die 1825 beginnt, als der Friedhof gebaut wurde, war lange vergessen.
Erst die neue Saison wird zeigen, ob die vergangene bei Hertha BSC ein Jahr des Übergangs war
(Tsp). Am Mittwochnachmittag haben die EUAgrarminister ihre Verhandlungen über eine Reform der europäischen Landwirtschaftspolitik wieder aufgenommen.
Der Erfolgsdruck ist groß. Dennoch ist allzu große Euphorie verfrüht.
Der Veranstalter Ulf-Gunnar Switalksi sieht im Homo-Spektakel das größere Wachstumspotenzial
Krisentreffen gescheitert
KAMPFKUNST
Täter war in der Psychiatrie, weil er seine Freundin getötet hatte
Bei Kennedys Rede wurde es eng auf Gertrud Ihlenfeldts Balkon. Ein Besuch nach 40 Jahren
Harmonie bestimmt den amerikanisch-europäischen Gipfel in Washington. Die EU gelobt intensivere Hilfe im Kampf gegen den Terror
Präsident Bush wirft der EU vor, mit ihrem Kurs gegen genmanipulierte Nahrungsmittel den Hunger in Afrika zu schüren. Kritik an Genfood wies er als unbegründet zurück.
Die CSU wollte kein Vier-Augen-Gespräch zwischen Merkel und Schröder. In Bayern ist die Überraschung groß
Fed ist die Abkürzung für „Federal Reserve“, die USZentralbank (siehe Bericht, Seite 17). Anders als die Europäische Zentralbank (EZB), deren Aufgabe es ist, die Preisstabilität zu garantieren, soll die Fed nicht nur die Bekämpfung der Inflation, sondern auch das Wirtschaftswachstum beachten.
… Marcelinho
Der neue Präsident wird mit einer Amtskette eingeführt, die 1969 im Museum landete
Barbara John bei Radio Multikulti
Deutsche Gynäkologen fordern eine stärkere Begrenzung für späte Abtreibungen
In Oslo fielen viele Bestmarken – nach dem Golden-League-Meeting wird das Stadion abgerissen
Alberto Manguel ist neuer Samuel-Fischer-Gastprofessor an der Berliner FU
Max-Planck-Büro in Berlin eröffnet
(chb). Präsidenten und Vizepräsidenten aller 14 Handwerkskammern der neuen Bundesländer und Berlins protestierten am Mittwoch in der Hauptstadt gegen die Änderung der Handwerksordnung.
Putin besucht London – der Streit um den Irak spielt keine Rolle mehr
Weit über 1000 Eltern haben noch keine Hortbetreuung für ihre Kinder. In etlichen Bezirken sind die Plätze so knapp, dass selbst Familien, die ihren Bedarf nachweisen können und sogar einen offiziellen Bescheid darüber erhielten, nicht wissen, wo sie ihre Kinder lassen sollen.
MERKEL TRIFFT SCHRÖDER
Die Treptower Kulturveranstalter wollen das Traditionstheater in Mitte kaufen und treten mit ihrem Angebot gegen die Fundusgruppe an
Schily fordert eine „kompakte Bewerbung“ für die Spiele 2012
Bahnumsatz steigt, Verluste sollen geringer ausfallen als geplant