zum Hauptinhalt

SONNTAGS UM ZEHN Sie ist Zeitzeugin, aber auch Symbol für die wechselvolle Geschichte dieser Stadt: die Parochialkirche an der Klosterstrasse in Mitte. Mit einem Festgottesdienst zum 300-jährigen Jubiläum der Kirche wurde gestern ihrer historischen Bedeutung gedacht – und das frisch restaurierte Äußere gefeiert.

Die WTA sucht die Frau in der Tennisspielerin – und findet die Russin Maria Scharapowa

Von Benedikt Voigt

Jessica Schwarz gilt als Jungtalent des deutschen Films – jetzt kommt „Verschwende deine Jugend“ ins Kino

Werner van Bebber über die illegale SwatchWerbung Hey, diese „Swatch“-Werbetypen sind kess. Hey, sie kommen plötzlich an, machen sich nichts aus den Vorschriften, auf einmal steht „Swatch“ auf dem Brandenburger Tor – und schon sind sie wieder weg, verschwunden in der Nacht.

Sie sind jung und unterstützen in ihrer Freizeit andere Menschen. Im Schloss Bellevue wurden die neuen Helden mit dem „Jugend hilft“-Preis geehrt

Von Elisabeth Binder

Kennt Frankreich denn keine Scham? Nun, der am Donnerstag erreichte Agrarkompromiss könnte ein Hinweis dafür sein, dass ein Rest noch vorhanden ist.

Erik Eggers über Erinnerungskultur im deutschen Sport Es ist ein Dokument, das erneut Fragen aufwirft für Geschichte und Selbstverständnis des deutschen Sports. Im „Bericht über den Lehrgang der Wehrkampfreferenten vom 8.

Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) soll am kommenden Donnerstag mit Studierenden in der HumboldtUniversität über Kürzungen an den Hochschulen diskutieren. Die Diskussion findet um 18 Uhr im Audimax der HU statt, geladen ist neben Sarrazin auch der Politologe Peter Grottian (FU).

Krombacher zahlt für jeden verkauften Bierkasten eine Spende an eine Umweltstiftung – jetzt ziehen andere Unternehmen nach

Von Heike Jahberg

Tim Schneider lebt allein in einem Mietshaus in Neukölln. Seine Angst vertreibt er sich mit Gruselkunst

Von Thomas Loy

Die Berliner Autorin Inka Parei hat den Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb gewonnen. Doch in diesem Jahr war die Debatte in Klagenfurt glanzvoller als die meisten Texte

Leistungsträgerin: Modell Vivian Brown hat das Kleid von Designerin Anjolita Arvandi vorgeführt – und sich riesig gefreut, als es dafür den 1. Preis gab beim International Fashion Award in der Staatsoper Unter den Linden.

Die BJugend des Bundesligisten Hertha BSC steht im Finale um die deutsche Meisterschaft. Die Berliner trennten sich am Sonntag im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark 0:0 von Bayer Leverkusen.

Zur Freude seiner liberalen Kritiker hat die Regierung Bush begonnen, sich ernsthaft für die Probleme in Afrika zu interessieren. Dieses Interesse zeigt sich auch durch Zusagen verstärkter Hilfe, die Initiative gegen Aids und die verbale Unterstützung für Demokratie in Afrika.

Im Jahr 2002/2003 wurden folgende neue Mitglieder der Akademie der Wissenschaften gewählt: Rudi Balling (Reproduktionsbiologie, Braunschweig), Jochen Brüning (Mathematik, Berlin), Harald Fritzsch (Physik, München), Peter Fromherz (Biologische Physik, Martinsried), Werner Güth (Wirtschaftstheorie, Jena), Günther Gustav Hasinger (Röntgenastronomie, Garching), Gerhard Huisken (Mathematik, PotsdamGolm), Reinhold Kliegl (Psychologie, Potsdam), Fritz Klocke (Produktionswissenschaften, Aachen), Elisabeth Knust (Genetik, Düsseldorf), Bernd Müller-Röber (Molekularbiologie, Potsdam), Wolfgang Neugebauer (Geschichte, Würzburg), Julian Nida-Rümelin (Philosophie, Göttingen), Manfred G. Schmidt (Politikwissenschaft, Heidelberg), Wolfgang Schön (Bürgerliches Recht, München), Bernd Scholz-Reiter (Produktionswissenschaft, Bremen), Richard Schröder (Philosophie, Theologie, Berlin), Anna M.

Der ostdeutsche Streikführer Hasso Düvel tritt voraussichtlich ab – um den IG-Metall-Vize Jürgen Peters zu schützen

Von Alfons Frese

LESEZIMMER Rainer Moritz über die Lust an der Literatur Erschrecken Sie nicht, dies ist ein jugendfreier Text: Die plumpe Überschrift soll keineswegs Ihre niederen Instinkte ansprechen und Käufer anlocken, die darauf warten, dass Uschi Glas bei der Zurschaustellung aktueller Bademoden bald geeignete Nachahmerinnen (Brigitte Mira, Witta Pohl usf.) findet.

Interkulturelle Kulturpolitik – was kann das sein? Ein Kongress in Berlin diskutiert über Heimat und Bürgerrecht

Von Philipp Lichterbeck

Die FifaExekutive ist so etwas wie die Weltregierung des Fußballs. Bei ihrer Kabinettssitzung in Paris haben die hohen Herrschaften in einem unbürokratischen Akt das vollzogen, was der Politik ein paar Monate zuvor ungleich schwerer fiel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })