zum Hauptinhalt

Die UJKC-Judodamen siegten in Herten zweimal und holten die Deutsche-Meisterschafts-Endrunde nach Potsdam

Von Michael Meyer

ATLAS Von Günter Schenke Ist der Oberbürgermeister ein Kulturbanause? Hans-Jürgen Scharfenberg und Karin Schröter von der PDS-Stadtfraktionen meinen: „Offensichtlich hat Oberbürgermeister Jakobs mit der Kultur nicht viel am Hut“.

MUSIKZIMMER Diedrich Diederichsen über Sounds aus den Slums von Südamerika „Villas“ heißen die Vorstädte von Buenos Aires. Hier hatte die Verelendung schon lange vor der aktuellen Krise jene Ausweglosigkeit erreicht, die man dem vitalen und kulturell hyperaktiven Zentrum nicht ansieht.

Zum achten Mal wurden in der Kirche zum Heiligen Kreuz Kunstwerke versteigert. Mit dem Erlös aus den gespendeten Bildern sollen soziale Projekte unterstützt werden

Von Constance Frey

Die deutschen Teilnehmer enttäuschen bei der Beachvolleyball-WM in Brasilien

Von Felix Meininghaus

Stefan Hermanns über Huub Stevens, Dieter Hoeneß und einen gescheiterten Plan In den Niederlanden, der Heimat von Huub Stevens, war einer der größten Hits der vergangenen Jahre ein Lied mit dem Titel „Dromen zijn bedrog“. Es handelt davon, dass sich die meisten Träume am Ende als trügerisch herausstellen, und man könnte fast meinen, dass der Text speziell für das Engagement von Huub Stevens beim Berliner FußballBundesligisten Hertha BSC geschrieben wurde.

Für Radfahrer wird es vor allem dann gefährlich, wenn Autos rechts abbiegen. Wir haben uns drei Berliner Beispiele näher angesehen

Von Jörn Hasselmann

Sie gelten als Wortführer ihrer Generation, denn sie haben den Rock’n’Roll neu erfunden: Mit „Room on Fire“ veröffentlichen The Strokes heute ihr zweites Album

Von Kai Müller

Unsere Milchstraße reißt Galaxien auseinander und fängt neue Sterne ein

Von Thomas de Padova

„Ohne ,Das kleine Fernsehspiel’ wäre das alles mit mir nichts geworden.“ Sagt einer, der inzwischen längst zu den großen deutschen Filmemachern gehört: Nach etlichen Kurzfilmen, alle in Eigeninitiative „am Rand des Ruins“ entstanden, realisierte Tom Tykwer seinen ersten Spielfilm „Die tödliche Maria“ 1994 mit Hilfe des ZDF.

Huub Stevens sollte Hertha zu Titeln führen – aber er hat nie den richtigen Draht zum Team gefunden

Von Michael Rosentritt

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es fällt nicht leicht, mit Optimismus in die Zukunft zu blicken. Heute tun wir es.

Von Robert von Rimscha

EDITORIALS Am vergangenen Freitag hat Bundeskanzler Gerhard Schröder das Reformpaket Agenda 2010 durch den Bundestag gebracht. Sein zuvor angedrohter Rücktritt wurde damit hinfällig.

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber hofft auf neue Ideen des Regierenden Bürgermeisters Es tut dieser Stadt gut, einen lebenslustigen Regierenden zu haben. Es wird ihr auch nicht schaden, dass Klaus Wowereit die Weltstadt Berlin wörtlich nimmt und aller Welt erklärt, was hier los ist.

Die frühere Kunstbibliothek am Bahnhof Zoo, bald ständiger Ausstellungsort für die berühmte Sammlung des Aktfotografen, hat eine militärische Vergangenheit – als preußisches Offizierskasino

Von Ingo Bach

Als bunter Klaus setzt sich der Regierende vom blassen Eberhard ab – gern auch auf Reisen. Jetzt wieder in Mexiko

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })