…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES …weil der Verein von Manager Uli Hoeneß endlich über Punktverluste der Spitzenklubs aus Stuttgart, Bremen und Leverkusen jubeln konnte – aber dann selbst nur ein Unentschieden gegen den Tabellenletzten Köln schaffte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.12.2003 – Seite 3
Die Bayern berufen sich trotzig auf ihre eigene Stärke – doch das scheint diesmal nicht zu wirken
STADTMENSCHEN „Abschiedsworte müssen kurz wie Liebeserklärungen sein“, zitierte Kulturstaatssekretärin Barbara Kisseler Theodor Fontane und machte aus ihrer Zuneigung zum kleinen, feinen JugendstilMuseum keinen Hehl. Weil es der Liebeserklärungen gar so viele waren, dauerte es fast eine Stunde, bis die 30-jährige Erfolgsgeschichte des Bröhan-Museums im Allgemeinen und die zentrale Rolle der scheidenden Museumsdirektorin Margrit Bröhan im Speziellen gewürdigt war und die Ernennungsurkunde an die künftige Direktorin Ingeborg Becker übergeben waren.
UN-Umweltchef Töpfer beklagt Verstöße gegen das Klimaabkommen
Zwei alpine Dramen erhalten Baden-Badener Fernsehpreise
Auch nach der Bruchlandung von Cargolifter geht der Traum vom Fliegen weiter. Und der Griff nach Fördergeldern
Comeback in der Oberliga
Was ist konservativ? Frankreichs „Intellos“ streiten sich
Die Suppenküche des Pfarramts St.Marien versorgt Obdachlose. Und braucht dringend Geld
CHORMUSIK
Pierre Pagé hatte es nicht eilig. Während draußen seine abgekämpften Spieler darauf warteten, dass der Fahrer endlich den Mannschaftsbus starten und sie ins Hotel des Sponsors in den nahe gelegenen Kurort Bad Soden chauffieren würde, ließ sich ihr Chef Zeit.
Der Kanzler wirbt in China um Aufträge für deutsche Firmen
Hertha BSC verliert 1:3 gegen Schalke 04 und steckt nach der zweiten Niederlage in Folge tief im Abstiegskampf
Kombinierer Ackermann siegt und kassiert 45 000 Euro
Dem Jugendamt von MärkischOderland soll die Vormundschaft über den zweieinhalbjährigen Pascal entzogen werden. Das beantragte der Anwalt des leiblichen Vaters des Jungen beim Amtsgericht in Strausberg.
Verteidigungsminister Struck über die Auswirkungen der Bundeswehrreform
Bei neuen Anschlägen sterben Spanier, Japaner und US-Soldaten
Die Leipziger Straße ist am Sonntag ganztägig gesperrt gewesen – und der Warndienst der Polizei hat nichts davon gewusst. In Höhe Spittelmarkt drehte eine Filmcrew Szenen für „The Bourne Supremacy“.
Der Amerikaner Seth Berkley kämpft für einen Impfstoff gegen Aids
Das erste Licht brennt auf dem Adventskranz und auf den Weihnachtsmärkten der Stadt drängten sich am Sonntag tausende Besucher. Das Angebot ist groß, die Qual der Wahl fällt damit schwer.
Früher war die Fischerinsel mit ihren kleinen Häusern beschaulich. Aber die Gegend hat auch heute ihren Reiz. Zum Beispiel für die Filmemacher von „The Bourne Supremacy“. Die Hochhäuser dienten als Kulisse
Fett- und Zuckergehalt der Produkte
KÜNAST SORGT SICH UM DICKE KINDER
Arthur Millers „Scherben“ im Berliner Renaissance-Theater
Im Jahr 2004 müssen die deutschen Grünen viel wettmachen. Denn so gut, wie die Grünen in Deutschland es mit der geplanten gemeinsamen Wahlkampagne von 24 grünen Parteien aus 22 europäischen Ländern vorgaukeln, liegen die Dinge mit Blick auf die Wahl zum Straßburger Parlament nicht.
Jeder inländische Gewerbebetrieb muss in Deutschland die Gewerbesteuer (siehe Artikel Seite 20) zahlen. Besteuert werden dabei der im Betrieb erwirtschaftete Gewinn und sein Kapital.
Der Anteil der Werbekampagnen, in denen Promis den Verbrauchern etwas vormachen, ist in den vergangenen zehn Jahren von drei Prozent auf 15 Prozent gestiegen. Das führt im Werbefernsehen mitunter zu seltsamen Konstellationen: Vor einer Minute noch war Harald Schmidt mit seiner rote Nescafé- Tasse im einem Aufzug zu sehen.
Sandra Dassler über „Hilferufe“ eines kleinen Jungen und warum sie uns weiter beschäftigen müssen ANGEMARKT Die Sängerin Suzanne Vega hat wahrscheinlich noch nie etwas von der Stadt Strausberg gehört. Ihr bekanntester Song „My name is Luka“ beschreibt allerdings eine Geschichte, die ohne weiteres in Strausberg spielen könnte.
Gegen die zunehmenden Übergriffe von Schülern setzen die Behörden auf Prävention
14000 neue Infektionen täglich: Die Immunschwäche breitet sich weiter aus – aber es gibt auch gute Nachrichten
NullWachstum bedeutet Stabilität. Aber wenn man nicht gerade in der Schweiz lebt, ist das keine Stabilität, deretwegen ein Politiker wiedergewählt wird.
Was man gegen Gewalt tun sollte und was nicht
Verzicht auf Sauna unterm Dach
VON TAG ZU TAG David Ensikat wiegelt die Berliner Weihnachtsmänner auf Wer schon mal einem echten Weihnachtsmann gegenüber stand oder selbst einer war, der wird es wissen: Die Situation ist blöd. Das, was zu sagen ist, ist schnell gesagt (Lieb gewesen?
Die türkische Polizei hörte die Telefonate vor den Anschlägen in Istanbul ab – und kam so Hintermännern auf die Spur
Nach Morgensterns Unfall wollten manche Skispringer in Kuusamo nicht antreten – und mussten trotzdem springen
7,5 Millionen Euro Strafe monatlich/Stolpe droht mit Kündigung
Die Max-Planck-Gesellschaft zeichnet den Berliner Politologen Thomas Risse aus
Die „taz“druckt wieder das TV-Programm ab. Aber nicht das aktuelle
Wo bleibt die Solidarität? Der Überlebenskampf der Berliner Symphoniker spiegelt Deutschlands Krise
Wahlwiederholung in der Jüdischen Gemeinde: Viele wünschen sich, dass die Streitereien aufhören
Spaniens konservative Regierung unter Premier Jose Maria Aznar gerät nach dem Anschlag auf acht spanische Geheimdienstmitarbeiter im Irak zunehmend unter Druck. Sowohl die Medien, als auch die Opposition äußern erhebliche Zweifel an dem Einsatz im Irak; Spanien hat rund 1300 Soldaten vor Ort.
ENTSPANNUNG ZWISCHEN INDIEN UND PAKISTAN
Spezialeinsatzkommando der Polizei sprengte das Jahrestreffen der rechtsextremistischen „Hammerskins“
Die Grünen haben ihre Europawahlliste komplettiert – und rechnen sich aus, 2004 zehn bis zwölf deutsche Vertreter ins Straßburger Parlament schicken zu können. Ohne Gegenkandidaten wurden die niedersächsische Fraktionschefin Rebecca Harms und der französische Europaabgeordnete Daniel CohnBendit zu Spitzenkandidaten nominiert.
Vermittlungsverfahren: Koch schwächt Forderungen zum Tarifrecht ab, Regierung redet über Kündigungsschutz
Die Bahn findet erstaunliche Erklärungen für unpünktliche Züge – In den Bundesländern wächst der Unmut
Fünf Berliner Hockey-Klubs, eine Halle – und ein Event