Wahlwiederholung in der Jüdischen Gemeinde: Viele wünschen sich, dass die Streitereien aufhören
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.12.2003 – Seite 4
ENTSPANNUNG ZWISCHEN INDIEN UND PAKISTAN
Früher war die Fischerinsel mit ihren kleinen Häusern beschaulich. Aber die Gegend hat auch heute ihren Reiz. Zum Beispiel für die Filmemacher von „The Bourne Supremacy“. Die Hochhäuser dienten als Kulisse
Fett- und Zuckergehalt der Produkte
KÜNAST SORGT SICH UM DICKE KINDER
Arthur Millers „Scherben“ im Berliner Renaissance-Theater
Im Jahr 2004 müssen die deutschen Grünen viel wettmachen. Denn so gut, wie die Grünen in Deutschland es mit der geplanten gemeinsamen Wahlkampagne von 24 grünen Parteien aus 22 europäischen Ländern vorgaukeln, liegen die Dinge mit Blick auf die Wahl zum Straßburger Parlament nicht.
Dem Jugendamt von MärkischOderland soll die Vormundschaft über den zweieinhalbjährigen Pascal entzogen werden. Das beantragte der Anwalt des leiblichen Vaters des Jungen beim Amtsgericht in Strausberg.
Verteidigungsminister Struck über die Auswirkungen der Bundeswehrreform
Bei neuen Anschlägen sterben Spanier, Japaner und US-Soldaten
Die Leipziger Straße ist am Sonntag ganztägig gesperrt gewesen – und der Warndienst der Polizei hat nichts davon gewusst. In Höhe Spittelmarkt drehte eine Filmcrew Szenen für „The Bourne Supremacy“.
14000 neue Infektionen täglich: Die Immunschwäche breitet sich weiter aus – aber es gibt auch gute Nachrichten
Der Amerikaner Seth Berkley kämpft für einen Impfstoff gegen Aids
Das erste Licht brennt auf dem Adventskranz und auf den Weihnachtsmärkten der Stadt drängten sich am Sonntag tausende Besucher. Das Angebot ist groß, die Qual der Wahl fällt damit schwer.
Was man gegen Gewalt tun sollte und was nicht
Verzicht auf Sauna unterm Dach
VON TAG ZU TAG David Ensikat wiegelt die Berliner Weihnachtsmänner auf Wer schon mal einem echten Weihnachtsmann gegenüber stand oder selbst einer war, der wird es wissen: Die Situation ist blöd. Das, was zu sagen ist, ist schnell gesagt (Lieb gewesen?
Die türkische Polizei hörte die Telefonate vor den Anschlägen in Istanbul ab – und kam so Hintermännern auf die Spur
Nach Morgensterns Unfall wollten manche Skispringer in Kuusamo nicht antreten – und mussten trotzdem springen
Spaniens konservative Regierung unter Premier Jose Maria Aznar gerät nach dem Anschlag auf acht spanische Geheimdienstmitarbeiter im Irak zunehmend unter Druck. Sowohl die Medien, als auch die Opposition äußern erhebliche Zweifel an dem Einsatz im Irak; Spanien hat rund 1300 Soldaten vor Ort.
7,5 Millionen Euro Strafe monatlich/Stolpe droht mit Kündigung
Die Max-Planck-Gesellschaft zeichnet den Berliner Politologen Thomas Risse aus
Trotz guter Konjunkturdaten könnte der Dax nachgeben
Polizei bittet um Hinweise
EDITORIALS Welch einen Unterschied ein Jahr doch ausmacht. Im September 2002 attackierte Bundeskanzler Gerhard Schröder die amerikanische IrakPolitik aus politischem Kalkül.
Wenn Reisen tatsächlich Einsichten weckt, dann sollte die A13 zur Pflichtautobahn für alle Brandenburger Politiker werden. Sie verbindet bekanntlich Dresden mit Berlin, und wer die sächsische Landeshauptstadt verlässt, fährt zuerst an der modernen Chipfabrik von AMD vorbei.
Die Deutschen können englische Slogans häufig nicht übersetzen, behauptet eine Studie. Die Firmen stört das wenig