Der Status der Gefangenen auf Guantanamo bringt amerikanische Juristen gegen die US-Regierung auf – nun schreiten Gerichte ein
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.12.2003 – Seite 3
Zwei Jahre lang wirtschaftete der Sachbearbeiter HansJoachim W. Gelder in die eigene Tasche.
Ja, Weihnachten. Die Tage werden kürzer, Tannenwipfel schmücken die Städte, Lichter funkeln, Kinderaugen glitzern, es duftet nach Lebkuchen und Acrylamid.
Entscheidung soll Ende Januar fallen
Experten wollen ein Aussteigerprogramm für militante Islamisten – der Innenminister ist dagegen
In der Schweiz ist der neue Sat-1-Chef Roger Schawinski noch durch jede Mediengasse gekommen
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wenn man diese unsere Zeit dereinst auf den Begriff bringen will, das wird schwierig. Nicht, dass es mit früheren Zeiten einfach wäre.
(Tsp). Die Furcht vor einem Zurückbleiben des USArbeitsmarktes hinter der allgemeinen Konjunkturerholung hat die Anleger am Freitag weltweit zu Aktienverkäufen veranlasst.
Am Freitag Abend überfielen vier bewaffnete Männer einen Geldtransporter am Einkaufszentrum Havelpark in DallgowDöberitz. Der Überfall schlug nach Polizeiangaben jedoch fehl.
Dortmunds Trainer Sammer sehnt die Rückkehr der verletzten Spieler herbei – und braucht einen Sieg gegen Hertha BSC
Finanzsenator will die Arbeitszeit seiner Beamten besser erfassen. Gesamtpersonalrat: Es gibt dringlichere Probleme
MUSIKTHEATER
83 Prozent halten Protest gegen das Sparen für berechtigt
Große Mehrheit für Verbot im öffentlichen Dienst
Viel Applaus und viele Prominente bei Herman van Veens neuer Show
(Tsp). Der neue Trainer von Hertha BSC, Andreas Thom, hat vor dem Fußball Bundesligaspiel in Dortmund das Team umgestellt.
Beim Streit um tarifliche Öffnungsklauseln hofft die Regierung auf eine Einigung in letzter Minute
Streit um 7,5 Millionen Euro im Dezember / Toll Collect pocht auf Zusatzvertrag mit Verkehrsminister Stolpe
Viele Prominente, große Aufregung und ein beheizter roter Teppich Heute wird der Europäische Filmpreis in der Arena in Treptow vergeben
Konzertdirektion Laur feiert 30-jähriges Bestehen im Konzerthaus
Großbritannien steht vor einem Rätsel: Eine neue Studie zeigt, dass Oxford-Professoren vier Jahre länger leben als der Durchschnittsmann. „Das wundert mich wirklich“, sagte ein 101-Jähriger.
Erzbistum ruft zu Spenden auf, um die eigenen Schulden zu tilgen
„Kommissionschef ist nur noch Oppositionsführer im Exil“
(pet). Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) will die Bereitschaftsdienste von Ärzten im kommenden Jahr neu regeln – obwohl die EU ihm das künftig nicht mehr zwingend vorschreiben will.
DER SICHERHEITSTIPP Noch knapp drei Wochen sind es bis zum Weihnachtsfest. Da wird die Zeit für die noch nicht erledigten Weihnachtseinkäufe langsam knapp.
Gewerkschaften verlangen Aufklärung über die Beraterverträge / BA-Chef deutet Verzicht auf zweite Amtszeit an
Hohe Belastungen für Eichel?
VNG wird verkauft – und damit die letzte Fusionsauflage erfüllt
Bei einem wirtschaftlichen Umgang mit Haushaltsgeräten kann man nach Angaben der „Initiative EnergieEffizienz“ jährlich bis zu 180 Euro Stromkosten sparen. Voraussetzung für viele Einsparungen sind jedoch zunächst Investitionen: Haushaltsgeräte der „Energieeffizienzklasse A“ könnten den Stromverbrauch um jährlich bis zu 70 Euro senken.
Mit verschiedenen Streichtechniken Wände gestalten
Große Reformen beginnen bisweilen beim Briefpapier. Die evangelische Kirche Berlin-Brandenburg und die der schlesischen Oberlausitz brauchen bis zum 1.
Mitsubishi bringt einen 2,4-Liter-Benziner
Herbert Grönemeyer und Michael Schumacher losen spannende Qualifikationsgruppen für die Fußball-WM 2006 aus
Ex-US-Botschafter John Kornblum signierte Bücher im China Club
Das Dokudrama „Verkauftes Land“ zeigt Macht und Ohnmacht der Treuhandanstalt
Autohersteller setzen immer mehr auf intelligenten Materialmix / Renault gehört zu den Kunststoff-Pionieren
Ein Lexikon deckt die NSDAP-Mitgliedschaft von Walter Jens und anderen auf. Herausgeber Christoph König im Gespräch
Mit ihrem Umzug nach Berlin konzentriert sich die Musikmesse aufs Wesentliche. Fürs Publikum gibt es Stars und Clubkonzerte
Die Marke mit dem Löwen startet in eine neue Design-Ära / Die Zukunft ist emotionaler und ein wenig aggressiver
Herr Thom, bei Ihrer Vorstellung als Herthas neuer Trainer haben Sie angespannt gewirkt. Gestern war ein hektischer und turbulenter Tag.
Ab nächstem April müssen Rentner mehr Geld für ihre gesetzliche Pflegeversicherung bezahlen. Dann nämlich wird für sie der volle Beitragssatz von 1,7 Prozent fällig.
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Mutter liebt die unberührte Natur. Ihre Tochter sucht nach der wahren Natur des Weiblichen.
Tschechien, Niederlande, Rumänien, Finnland, Mazedonien, Armenien, Andorra Gruppe 2: Türkei, Dänemark, Griechenland, Ukraine, Georgien, Albanien, Kasachstan Gruppe 3: Portugal, Russland, Slowakei, Lettland, Estland, Liechtenstein, Luxemburg Gruppe 4: Frankreich, Island, Irland, Schweiz, Israel, Zypern, Färöer Gruppe 5: Italien, Slowenien, Schottland, Norwegen, Weißrussland, Moldawien Gruppe 6: England, Polen, Österreich, Wales, Nordirland, Aserbeidschan Gruppe 7: Spanien, Belgien, Serbien-Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Litauen, San Marino Gruppe 8: Schweden, Kroatien, Bulgarien, Island, Ungarn, Malta Der Modus Insgesamt bewerben sich 197 Länder. Bis zum 12.
Pläne für Freizeitpark dementiert
Die Tat solle nicht bagatellisiert werden, sagte der Vorsitzende Richter. Der Angeklagte Frank B.
Drei Täter flüchteten unerkannt
Der Rainman: Christoph Keller in der Galerie Schipper & Krome