zum Hauptinhalt

Die Berliner Theaterwissenschaftlerin Gabriele Brandstetter (49) und der Potsdamer Geowissenschaftler Manfred Strecker (48) gehören zu den elf LeibnizPreisträgern 2004 der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die Auszeichnung ist mit jeweils 1,55 Millionen Euro der am höchsten dotierte deutsche Förderpreis.

Der im Juli gegründete Verein „Wohnen im Eigentum“ nimmt mit persönlichen Beratungen und einem Informationsservice im Internet seine aktive Arbeit auf. Der Verein ist ein Zusammenschluss von Erwerbern und Eigentümern selbstgenutzter Eigenheime oder Wohnungen.

Wie Harald Schmidt auf den Rauswurf seines Freundes Martin Hoffmann bei Sat 1 in seiner Sendung am Donnerstag, reagierte: SCHMIDT: „Was gibt’s Neues aus der Welt der Medien? (zu seinem Assistenten Manuel Andrack) Guck’ mal bei kress.

Der Unmut und die Gewaltbereitschaft der Studenten wachsen. Eine Radikalisierung der Proteste würde sie aber Sympathien kosten

Von Claudia Keller

Eine Marge ist der Betrag, der dem Händler übrig bleibt, wenn er vom Verkaufspreis einer Ware den Einkaufspreis abzieht. Dieser Wert wird in Prozent angegeben.

DAS AKTUELLE INTERVIEW MARTIN LINDNER ist Fraktionsvorsitzender der FDP im Berliner Abgeordnetenhaus. Mit dem 39-jährigen Juristen sprach Werner van Bebber Foto: Kai-Uwe Heinrich Herr Lindner, unterstützt die FDP die harte Linie des Senats im Umgang mit den Studentenprotesten?

Das Wort „Strukturveränderung“ passt in der Berliner Politik eigentlich immer: Das schmale Finanzkorsett der Stadt zwingt den Senat und das Parlament, unaufhörlich zu überlegen, wo noch das eine oder andere gespart oder eingenommen werden kann. Im Hochschulbereich streitet die SPD-PDS-Koalition um die Einführung von Studiengebühren: Die Sozialdemokraten favorisieren dies, die Sozialisten lehnen dies mehrheitlich ab.

Von Sabine Beikler

Die Bürger finden Klaus Wowereits Stil gut, aber nicht die Politik seines Senats

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })