Reinickendorf sucht neuen Standort für Deutschlands älteste Graphothek
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.12.2003 – Seite 2
Deutliche Mehrheit bevorzugt Bürgerversicherung statt Kopfpauschalen / Nur 26 Prozent glauben, dass ihnen die Reformen helfen
Audi ergänzt Angebot nach unten und oben und zeigt sein neues Frontdesign
Gewerkschaft Transnet wirft Konzern Erpressung vor
Porsche legt Sondermodell in 1953 Exemplaren auf
CDU UND CSU STREITEN
Länder sollen höheren Anteil aus der Mehrwertsteuer erhalten und die Zuständigkeit übernehmen
(fan). Angesichts der Gefahr islamistischen Terrors überlegt die Bundesregierung, die 1999 abgeschaffte Kronzeugenregelung wieder einzuführen.
Die Berliner Theaterwissenschaftlerin Gabriele Brandstetter (49) und der Potsdamer Geowissenschaftler Manfred Strecker (48) gehören zu den elf LeibnizPreisträgern 2004 der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die Auszeichnung ist mit jeweils 1,55 Millionen Euro der am höchsten dotierte deutsche Förderpreis.
Schröder in China, Straw in Iran und jetzt Chirac in Tunesien – das Thema Menschenrechte sparen sie sich lieber
Der im Juli gegründete Verein „Wohnen im Eigentum“ nimmt mit persönlichen Beratungen und einem Informationsservice im Internet seine aktive Arbeit auf. Der Verein ist ein Zusammenschluss von Erwerbern und Eigentümern selbstgenutzter Eigenheime oder Wohnungen.
Verbraucherschützer: 90 Prozent der Verträge sind rechtswidrig
1000 Polizisten heute im Einsatz
Ladies’ Circle sammelt für das Ricam Hospiz in Neukölln
Grünen-Chef Bütikofer kritisiert die Zusagen des Kanzlers in China und will gegen den Atomexport kämpfen
Wie viele Medaillen die Griechen bei der Olympiade im Sommer 2004 ergattern werden, steht noch in den Sternen. Aber Manolis zählt sich schon zu den Gewinnern.
Der Retro-Trend ist jetzt auch auf dem Baumarkt angekommen. Historische Baustoffe und deren Nachbildungen werden immer beliebter
Frostempfindliches Gemüse unter einem Folientunnel kultivieren
Serben-General in Den Haag wegen Kriegsverbrechen verurteilt
RUSSLANDS WAHL
Wie Harald Schmidt auf den Rauswurf seines Freundes Martin Hoffmann bei Sat 1 in seiner Sendung am Donnerstag, reagierte: SCHMIDT: „Was gibt’s Neues aus der Welt der Medien? (zu seinem Assistenten Manuel Andrack) Guck’ mal bei kress.
Neue Kaufidee bei der Ausstellung „Kunstaktie“ von Anita Staud
Betrüger bislang erfolglos
HU-Forscher entwickeln Standardaufgaben für Schulen
Der Unmut und die Gewaltbereitschaft der Studenten wachsen. Eine Radikalisierung der Proteste würde sie aber Sympathien kosten
OPER KONZERTANT
Eine Marge ist der Betrag, der dem Händler übrig bleibt, wenn er vom Verkaufspreis einer Ware den Einkaufspreis abzieht. Dieser Wert wird in Prozent angegeben.
Rücklichter bleiben bei Tagfahrlicht ausgeschaltet
MAUTKONSORTIUM VERWEIGERT STRAFZAHLUNG
Der neue Winterspaß: Eisstockschießen feiert Revival
Trotz der Krise des Vereins läuft das Geschäft in den Fanshops gut – mit Weihnachtsgeschenken für traurige Fans
Sechs Verdächtige festgenommen
Die Deutsche Grit Jurack glänzt bei der Handball-WM
DAS AKTUELLE INTERVIEW MARTIN LINDNER ist Fraktionsvorsitzender der FDP im Berliner Abgeordnetenhaus. Mit dem 39-jährigen Juristen sprach Werner van Bebber Foto: Kai-Uwe Heinrich Herr Lindner, unterstützt die FDP die harte Linie des Senats im Umgang mit den Studentenprotesten?
Polin blieb an Tankstelle zurück
Das Wort „Strukturveränderung“ passt in der Berliner Politik eigentlich immer: Das schmale Finanzkorsett der Stadt zwingt den Senat und das Parlament, unaufhörlich zu überlegen, wo noch das eine oder andere gespart oder eingenommen werden kann. Im Hochschulbereich streitet die SPD-PDS-Koalition um die Einführung von Studiengebühren: Die Sozialdemokraten favorisieren dies, die Sozialisten lehnen dies mehrheitlich ab.
(sök). Das deutsche Bauhandwerk muss noch auf eine Trendwende warten.
Bütikofer: Wir werden alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen / Schröder: China garantiert die zivile Nutzung
Die Madagaskarpalme liebt auch im Winter die Wärme
Bombe explodiert in Pendlerzug im Nordkaukasus / Regierung sieht Tschetschenen als Drahtzieher
Die Bürger finden Klaus Wowereits Stil gut, aber nicht die Politik seines Senats
Kammersänger singen am 2. Advent in der Mercedes-Welt
Mit Glamour und Qualität: Die zweite Art Basel Miami Beach entwickelt sich zum Topereignis der zeitgenössischen Messen
Am Freitag zogen Studenten durch Grunewald – heute Groß-Demo
Geld für Staatsprüfung war illegal
Die deutschen Biathletinnen werden in der Staffel nur Fünfte
Gesucht wird eine Formel zur Öffnung von Tarifverträgen
Armes Brandenburg! Eine Studie bringt es an den Tag: das Land hat sich so schlecht entwickelt wie kein anderes