Erste Anlaufstellen bei der Suche nach historischen Baustoffen: Der Unternehmerverband Historische Baustoffe e.V.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.12.2003 – Seite 4
Dokumentarfilmerin sucht ältere Menschen für TV-Projekt
Polizei fand ein 17 Monate altes Mädchen unterernährt und mit Blutergüssen übersät / Haftbefehl gegen die 31-jährige Mutter
Eine Lichtenrader Firma liefert Tiefgefrorenes zum Nikolaus
Der FC Bayern hat es schwer, seinem erkrankten Angestellten Sebastian Deisler zu helfen
Geld für Staatsprüfung war illegal
TANZTHEATER
Eisbären verlieren beim Comeback von Felski mit 0:2
Infratest dimap-Umfrage: Kein Vertrauen in die Sparpolitik des Senats. Rot-rote Koalition hat keine Mehrheit. Gute Noten nur für den Regierenden
Stefan Hermanns über den Fußball als Motor des technischen Fortschritts Der gemeine Fan hat den Fußball betreffend immer noch eine recht romantische Vorstellung. Ja, eigentlich macht es den Fan erst zum Fan, dass er sich in dieser Vorstellung durch fast nichts irritieren lässt: nicht von überbezahlten Jungprofis, die ihre Vereine so oft wechseln wie ihre Autos, nicht von seelenlosen Mannschaften und auch nicht von Marketingmanagern, die einen Fußballklub führen wollen wie einen Zigarettenkonzern.
Wer viel Hilfe braucht, erhält Geld- oder Pflegeleistungen
Andreas Thom versucht vor dem Spiel in Dortmund, Herthas Profis die Lust am Fußball wiederzugeben
GERICHTSHOF IN DEN HAAG VERURTEILT GALIC
VON TAG ZU TAG Christian van Lessen erklärt Sarrazins Einsatz für die Stempeluhr Finanzsenator Thilo Sarrazin, der geizgeile Beamtenschreck, hat wieder zugeschlagen. Noch lebhaft ist in Erinnerung, wie er Anfang letzten Jahres nicht nur düsterste Finanzprognosen für die Stadt abgab, sondern auch persönlich wurde: Er halte die Mitarbeiter seiner Behörden für bleich und übel riechend.
Der „Felix“Filmpreis heißt jetzt zwar „Europäischer Filmpreis“, aber einen „Felix“ gibt es in Berlin ja trotzdem: Das Restaurant „Felix“ im Adlon-Hotel. Dort will man ab jetzt jeden Sonnabend eine Party feiern – und hat zur heutigen Premiere gleich alle Filmstars eingeladen.
Für die neueste Aktion mussten die Studenten ein bisschen umdichten. „Wir sind hier und wir sind laut, weil man uns die Bildung klaut“, rufen sie normalerweise bei ihren Protesten.
Von Carsten Brönstrup Kaum ein deutsches Unternehmen hat ein so grausiges Jahr hinter sich wie die Deutsche Bahn. Mit dem misslungenen Preissystem hat sie sich bis auf die Knochen blamiert, und bei der Pünktlichkeit der Züge steht der Konzern so schlecht da wie lange nicht.
Das Ende der Sparsamkeit: ein Rückblick auf die erfolgreichen Berliner Herbstauktionen
Einheitliche Qualitätsstandards und Ganztagsschulen führen aus der Bildungsmisere
Grandioser Stadtplatz: Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus von Stephan Braunfels vollendet Berlins Regierungsviertel
Die gesetzliche Pflegeversicherung wird überarbeitet: Pflegebedürftige sollen mehr bekommen, Kinderlose dagegen stärker belastet werden
Auch Privatpatienten müssen eine Pflegeversicherung abschließen. Die private Pflegepflichtversicherung ist vom Leistungsumfang her mit der gesetzlichen Pflegeversicherung identisch.
Besonders für sonnige Standorte gibt es Arten und Sorten mit prächtigen Blüten