Die Schleuse Charlottenburg ist eröffnet – nun hoffen die Hafenbetriebe auf mehr Frachtkähne
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.12.2003 – Seite 4
Klinik-Verwaltungschef Bernhard Motzkus über die Schwierigkeiten von Fusionen, uninteressierte Senatoren und seine Feinde
Gericht erlässt früherem DDR-Staatschef zweieinhalb Jahre: Er wird keine Straftaten mehr begehen / Kritik der CDU
Während George W. Bush und Tony Blair am vergangenen Sonntag die Festnahme von Saddam Hussein feierten, feierte Pervez Musharraf die Tatsache, dass er knapp einem Mordanschlag entgangen war.
Europaparlament entscheidet sich nach dem deutschen Desaster gegen eine einheitliche Technik
(akz). Der deutsche Aktienmarkt wurde am Donnerstag von positiven Konjunkturmeldungen aus den USA beflügelt.
Iraks Saddam-Tribunal formiert sich. Ausländer können mitmachen – wenn nötig
Was es heißt, wenn die Union an diesem Freitag in der Länderkammer Einspruch gegen den Bundeshaushalt einlegt
KLAVIERKONZERT
SOTTO VOCE Jörg Königsdorf verrät keine Oratorienrezepte Langsam wird es höchste Zeit: Damit Weihnachten keine Pannen passieren und das Fest durch Misshelligkeiten verpatzt wird, sollte man sich tunlichst rechtzeitig in Stimmung bringen – nicht anders als ein Opernsänger, der sich schon lange vor Aufführungsbeginn einsingt, um anschließend auch den richtigen Ton zu treffen. Der Einzelhandel tut zwar schon sein Möglichstes, um ein bisschen vorweihnachtliche Atmosphäre herbeizuzaubern, aber das reicht natürlich noch lange nicht.
Ohne Kopftuch, Kippa, Kreuz: Frankreich stoppt religiöse Symbole. Und Deutschland?
Der deutsche Nato-General Gliemeroth fordert, dass es in Afghanistan möglichst bald eine Großaktion gegen den Mohnanbau gibt
Wolfgang Beckers Welthit „Good Bye, Lenin!“ setzt seinen Siegeszug Richtung Oscar fort.