zum Hauptinhalt

Bisher verhinderte die „Schwere der Schuld“ eine vorzeitige Haftentlassung von Egon Krenz. Die trete jedoch langsam in den Hintergrund, entschied das Kammergericht. Jetzt müsse der Täter selbst beurteilt werden, und der habe sich vorbildlich geführt. Resultat: Der ehemalige Staats- und Parteichef der DDR ist frei.

Willy Brandt wäre jetzt 90 – und ist mehr denn je Vorbild der SPD

Von Robert von Rimscha

Das Finanzgebaren des Bundes wird vom Bundesrechnungshof (siehe nebenstehenden Bericht) überwacht. Er überprüft stichprobenweise jedes Jahr die öffentlichen Einnahmen und Ausgaben.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN In letzter Zeit ist viel von Verwahrlosung die Rede. Alles fing damit an, dass man dringend ein Wort brauchte, um das äußere Erscheinungsbild des gefassten Saddam Hussein zu beschreiben.

Was es heißt, wenn die Union an diesem Freitag in der Länderkammer Einspruch gegen den Bundeshaushalt einlegt

Von
  • Albert Funk
  • Antje Sirleschtov

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf verrät keine Oratorienrezepte Langsam wird es höchste Zeit: Damit Weihnachten keine Pannen passieren und das Fest durch Misshelligkeiten verpatzt wird, sollte man sich tunlichst rechtzeitig in Stimmung bringen – nicht anders als ein Opernsänger, der sich schon lange vor Aufführungsbeginn einsingt, um anschließend auch den richtigen Ton zu treffen. Der Einzelhandel tut zwar schon sein Möglichstes, um ein bisschen vorweihnachtliche Atmosphäre herbeizuzaubern, aber das reicht natürlich noch lange nicht.

Erstmals nähert sich ein europäisches Raumfahrzeug dem Roten Planeten – heute beginnt das riskante Landemanöver

Von Thomas de Padova

Armin Lehmann über die leere, dunkle Zeit ohne Fußball Freuen sich jetzt alle, oder was? Fußballzeit vorbei, Ende, Winterpause.

Vor 25 Jahren berichteten wir über einen millionenschweren Raubüberfall BERLINER CHRONIK Nur knapp eine Minute dauerte gestern nachmittag der Überfall auf die Kasse des Kaufhauses Karstadt in Steglitz. Trotz eines noch während des Raubüberfalls ausgelösten Alarms durch einen Angestellten des Kaufhauses gelang es den Tätern, mit etwas über einer Million Mark zu entkommen.

Seit zwei Jahren ist sie tot – doch die D-Mark lebt weiter. In Kellern, auf Dachböden, in Schwiegermutters Schürze

Von Thomas Loy

Die meisten Behörden gelten als vollkommen beratungsresistent. Dennoch geben sie Millionen für Beraterverträge aus, deren Ergebnisse dann als untauglich zu den Akten gelegt werden.

Während George W. Bush und Tony Blair am vergangenen Sonntag die Festnahme von Saddam Hussein feierten, feierte Pervez Musharraf die Tatsache, dass er knapp einem Mordanschlag entgangen war.

In der freien Wirtschaft ist es schon lange üblich, in regelmäßigen Abständen Stimmungsbarometer zu veröffentlichen, die darüber Auskunft geben, wie die Unternehmen die Lage auf dem Markt einschätzen und was sie von der Zukunft erwarten. Jetzt hat das Institut für Kultur und Medienmanagement der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Berlin erstmals einen atmosphärischen Index auch für die hauptstädtische Kulturlandschaft erstellt.

Zum 65. des Historikers Heinrich August Winkler

Von Hermann Rudolph
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })