Der mutmaßliche DDR-Auftragsmörder ist entlassen – der Generalbundesanwalt ermittelt weiter
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.12.2003 – Seite 2
Dem Vermittlungsmarathon folgt die Abstimmungslangstrecke: 15 namentliche Abstimmungen hat der Bundestag an diesem Freitag auf der Tagesordnung, die meisten zu dem Gesetzespaket des Steuerkompromisses vom vorigen Wochenende. Dabei werden sich eventuelle Abweichler von SPD und Grünen outen müssen.
Das 21. Jahrhundert hat viele Chancen, eine globale Ära der Gerechtigkeit zu werden. Wo immer sich Diktatoren wie Saddam Hussein vor Gericht verantworten, blickt auch die demokratische Welt auf eigene Versäumnisse zurück
Der Vorfall ist bezeichnend für ein Kabinett, das sich immer wieder durch Pannen hervortut. Stolpes MautDesaster, Trittins Dosen-Chaos sind nur die prominentesten Beispiele.
Nils Kurschat
Exxon Valdez schädigt noch nach 15 Jahren Meeresleben vor Alaska
Barbara Schöneberger moderiert Das Thema ist Russland
(klb). Trotz Verabredungen zwischen Anklage und Verteidigung über ein geringeres Strafmaß hat das internationale JugoslawienTribunal am Donnerstag in Den Haag einen 47-jährigen Kommandeur eines Internierungslagers in Bosnien zu 23 Jahren Gefängnis verurteilt.
Zahl der getöteten Motorradfahrer auf deutschen Straßen gestiegen
Axel Hacke las in Mitte aus seinen Tagesspiegel-Kolumnen über Zauberkäse und vokalverliebte Finnen
Drei Männer folterten 25-Jährigen zu Tode Gericht sah keine Anzeichen für politisch motivierte Straftat
Thomas Münstermann brachte „Perry Rhodan“ und „Tommy“ von The Who auf die Osnabrücker Bühnen. Im August wird der Operndirektor mit Faible für Ungewöhnliches neuer Programmchef im Friedrichstadtpalast
Junger Stuttgarter Mannschaft fehlt die Luft für Bundesliga-Spitze
IRAN UNTERZEICHNET ATOMVERTRAG
Sind Herthas Spieler zum Gehaltsverzicht bereit?
Klage gegen Boris Becker über 1,5 Millionen Euro abgewiesen – Ex-Tennisstar muss nur 5708 Euro nachzahlen
Behörde kritisiert indirekt die Freilassung des Terror-Angeklagten
„Wir sind erfreut ohne Ende“, sagt Karin Vater vom Externen Pflegedienst. Da hat also der Tagesspiegel den Verein für häusliche Kinderkrankenpflege für die Spendenaktion „Menschen helfen!
Deutschland hatte immer eine besondere Position. Das Land ist zu groß als dass man es genauso behandeln könnte wie die anderen, aber es ist zu klein als dass die anderen seine Hegemonie anerkennen würden.
nur unter Auflagen zu
Teheran billigt Kontrollen der IAEO
Londons bekannteste Bankerin Robin Saunders verantwortet einen Milliardenverlust – und muss jetzt gehen
Harald Schmidt zum Abschied
Via Internet gibt’s für die Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant immer neue Möglichkeiten
Minderjährige Süchtige haben ihre Lebensgeschichten aufgeschrieben. Bei einer Benefiz-Aktion im Maxim-Gorki-Theater lasen Prominente daraus vor
Nach zweijähriger Verletzungspause versucht Florian Eckert in Gröden sein Comeback
Ungelegen kommt Wolfgang Thierse die Debatte um Beratungsfirmen nicht – gibt sie dem Bundestagspräsidenten doch Gelegenheit, die aus seiner Sicht notwendige Debatte um Lobbyismus anzuheizen. Dabei geht es dem SPDPolitiker gar nicht um eine grundsätzliche Abrechnung.
Glagow schießt ruhig und gewinnt beim Biathlon-Weltcup
Wolfgang Beeser will den Reisekonzern gemeinsam mit zwei Lufthansa-Managern aus den roten Zahlen holen
(ro). Die KfW Mittelstandsbank will kleineren und mittleren Unternehmen mit einem neuen Angebot bessere Finanzierungsmöglichkeiten verschaffen.
Mit der Forderung nach einem starken Generalintendanten für die frisch gegründete Opernstiftung hat sich das „Forum Zukunft Kultur“ rund um Volker Hassemer und Nele Hertling zu Wort gemeldet. Es gelte zu verhindern, dass die Position des Generalintendanten von der Berliner Kulturverwaltung zu eilig und zu niedrig besetzt würde: „Es könnte die attraktivste OpernSpitzenposition der Welt werden“, sagte Hassemer.
Brandenburgs CDU-Chef widerspricht Ministerpräsident Platzeck
Brandenburg will die Fusion mit Berlin jetzt noch weniger
Wolfgang Beeser soll Thomas Cook sanieren– damit folgt ein „Touristiker“ auf den Luftfahrt-Manager Stefan Pichler
Über 100 Kilogramm Feuerwerkskörper stellte die Polizei am Mittwoch in der Wohnung einer 48 Jahre alten Frau an der Soorstraße in Charlottenburg sicher. Es handele sich nicht um Silvesterfeuerwerk, sondern um Pyrotechnik für professionelle Großfeuerwerke, sagte ein Polizeisprecher.
Seit zehn Jahren ist Alexander Iljinskij Intendant des Friedrichstadtpalastes. 2004 hört er auf und wer dann weitermacht, steht jetzt fest: Thomas Münstermann, Operndirektor aus Osnabrück
Im Garten der drei Harmonien riecht es nach Räucherstäbchen. Von Zeit zu Zeit tropft Kondenswasser vom Dach.
(ame). Die irakische Übergangsregierung schließt eine Todesstrafe für ExDiktator Saddam Hussein nicht grundsätzlich aus.
Berliner Politiker halten am Zusammenschluss fest und sind beunruhigt über die Brandenburger Zweifel
Trotz großer Abstiegssorgen bleibt Votava Trainer bei Union
Erlösung in Davos: Das Kunstmuseum Basel entdeckt die Frühzeit des Malers Ernst Ludwig Kirchner
Einer in der Hitze des Vermittlungsgefechtes falsch gezogenen Tabelle gebührt letztlich der Dank, das Land reformfähig erhalten zu haben. Über die Qualität der Politik sagt das allerdings einiges.
Mehrere Koalitionsabgeordnete wollen Nein zu Reformen sagen
Ein Monat ist es her, seitdem die Zeitungsverleger Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) ihre Empfehlung zur Neufassung der Pressefusionskontrolle übergeben haben. Die Bundesregierung hatte darauf gedrungen, um das aus den 70er Jahren stammende Kartellrecht den heutigen Marktbedingungen anzupassen.
Ifo-Geschäftsklima-Index steigt auf höchsten Stand seit Januar 2001 – trotz des starken Euro und des teuren Öls
BUNDESWEHR IN AFGHANISTAN
DER FALL KRENZ
Wilfried Knüpfer