RAF-Ausstellung: Goehler zur Kritik am Haupstadtkulturfonds
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.01.2004 – Seite 2
„Osama“, der erste afghanische Spielfilm nach dem Taliban-Terror
In Berlin und dem Umland sollen dann 4,42 Millionen Menschen leben. Jeder fünfte wird über 65 sein
Von Tilmann Warnecke und Constance Frey Mittags in der Mensa der Humboldt-Universität zu Berlin. An der Essensausgabe steht Philosophie-Studentin Marieke Schippert und brüllt in ein Megafon.
Es gibt etwa 50 Prinzessinnen und Prinzen von Preußen. Eine von ihnen, Kira, starb am Samstag in Berlin
Der Tod eines 18Jährigen am Wochenende in einem Prenzlauer Kino ist geklärt: Der junge Mann ist wie vermutet an Popcorn erstickt. Bei der Obduktion am Dienstag fanden die Gerichtsmediziner Popcornstücke in seiner Luftröhre.
Innenminister diskutierte mit Beschäftigten
BUNDESWEHRREFORM
EHC Eisbären verliert 1:3 bei den Hamburg Freezers
Stefan Kretzschmar will bei der Handball-EM spielen – notfalls erst im Halbfinale
„Gespräche“ statt schriftlicher Stellungnahme zur Abmahnung
(fo). Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) muss mindestens zwei Milliarden Euro aus seinem Etat streichen.
Hans Meyer hat auf Gran Canaria einen Anruf von einem Journalisten aus der Heimat erhalten. Was er zu dem Debakel vom Montagabend sage, wurde der Trainer von Hertha BSC gefragt.
Mehdorn fehlt mindestens eine Milliarde Euro/Stolpe will mehr Schulden machen, weil die Maut komplett ausfällt
Nach dem Ausschluss von Bewerbern für die Wahl droht nun sogar Irans Präsident mit Rücktritt
MACHTKAMPF IN IRAN
„Osama“-Regisseur Siddiq Barmak über Heimat, Exil und den vorsichtigen Aufbruch des Kinos in Afghanistan
Der Springer-Verlag hatte zum Neujahrsempfang geladen – und zur Eröffnung seiner neuen Passage
Ex-Innenminister verantwortlich für schwarze CDU-Kassen?
Polizisten sollen DNA-Proben von Verdächtigen ebenso einfach nehmen können wie Fingerabdrücke
Wie ein Fremdkörper schlängelt sich die Rallye Dakar durch den Nordwesten Afrikas – die Bevölkerung hat nicht viel von ihr
in seine Wohnung gelockt
RÜCKSTELLUNGEN FÜR BEAMTENPENSIONEN
Innenministerium erforscht Ursachen
(AG/ide). Der FußballWeltverband Fifa hat sich in den Streit um die Eröffnungsparty der WM 2006 eingeschaltet.
Für den geplanten Bau der neuen Mehrzweckhalle der AnschutzGruppe am Ostbahnhof hat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg gestern eine weitere Hürde genommen. Das Gremium hat dem Bebauungsplan für die Halle zugestimmt.
Radverband hebt den Ausschluss von Lehmann und Becke auf
Die Probleme des SCC vor dem Volleyballspiel gegen Piräus
Joseph Roth im Jahre 1921 über das Bad im Admiralspalast
Der Aldo-Rossi-Torso gehört zu den größten Bauruinen Berlins
Zum zweiten Mal stand die Bauruine zur Versteigerung, doch nicht einmal für das Mindestgebot rührte sich eine Hand
Senat erhöht die Gebühren
Mit „Cello“ und „Er wollte nach London“, Songs von der „Andrea Doria“–LP, nuschelte sich Lindenberg dem Höhepunkt des „Meet the Press“Termins entgegen, gestern Abend im Maritim. Am 15.
Senat beschließt, dass Arena-Chef das Metropol kaufen darf
Die Securities and Exchange Commission (SEC) ist die USAufsichtsbehörde für das Wertpapiergeschäft (Artikel Seite 18). Ihr obliegt die Überwachung des Börsenhandels, insbesondere die Aufdeckung von Kursmanipulationen und des Insiderhandels.
Mit großen Aktionen geht die Regierung gegen die Krankheit vor – aber Journalisten, die über neue Infektionen berichten, werden von der Polizei verhört
Das neue RBB-Kulturradio hat mit Kultur nichts mehr zu tun. Ein Wutanfall / Von Peter Raue
Italiens Verfassungsrichter kippen das Immunitätsgesetz – Premier Berlusconi droht jetzt ein Korruptionsprozess
Der Frankfurter Tom Stryck gilt als Vater des Reformwerkes – in Berlin fühlt er sich jetzt zu Hause
(asi/mot). Bundeskanzler Gerhard Schröder hat bei einem Treffen mit dem USNotenbankchef Alan Greenspan am Dienstag in Berlin seine Besorgnis wegen des hohen Eurokurses ausgesprochen.
Über Gen-Food sollen nun die Verbraucher entscheiden
Kahn gewinnt Rechtsstreit gegen Spielehersteller
Gabor Kiraly ist der bessere Torhüter bei Hertha BSC – aber Christian Fiedler passt besser ins System von Trainer Hans Meyer
Kredite von 230 Millionen Euro reichen nur noch für ein paar Monate
Er stelle sich die MaerzMusik, so Festivalleiter Matthias Osterwoldt gut gelaunt, „wie eine Landschaft“ vor: Demnach durchstreife der ideale Besucher die verschiedensten Felder, hüpfe von einem Spielort zum nächsten, von einem Thema zum anderen – nie ohne anleitendes Konzept, aber doch jederzeit als Herr seiner individuellen Lüste. Musik aus Frankreich und China, neue Musik auf alten Instrumenten, PerformanceInstallationen, die Wiederbelebung der Sonic Arts Lounge, diverse Projekte mit Schülern („Schule machen“) sowie der amerikanische Komponist Charles Ives – das sind die Schwerpunkte beim diesjährigen „Festival für aktuelle Musik“ in Berlin.
Auf den ersten Blick läuft alles, wie es soll: CDU-Fraktionschef Nicolas Zimmer stellt sich an diesem Donnerstag zur Wiederwahl, und er hofft mit guten Gründen auf eine deutliche Mehrheit. Ungewöhnlich an der Fraktionsvorstandswahl ist nur der frühe Zeitpunkt – sie hätte irgendwann im Laufe des Jahres stattfinden sollen, zur Hälfte der Legislaturperiode.
Steigende Gewinnmarge bleibt hinter den Erwartungen zurück
Brandenburgs Große Koalition streitet darüber, ob Professoren nicht länger verbeamtet sein sollen. Die SPD sagt Ja, die CDU Nein.