Am Dienstag hat sich der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) von Ärzten und Krankenkassen konstituiert. Zum Vorsitzenden wurde der ehemalige Hauptgeschäftsführer der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Rainer Hess, gewählt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.01.2004 – Seite 3
Die EU-Kommission zieht vor Gericht – obwohl sie dort viel zu verlieren hat
Fußball-Weltverband sagt München die Eröffnungsfeier zu – Innenminister Schily plant ein großes Hauptstadt-Fest
Lateinamerika will den USA nicht mehr bedingungslos in eine Freihandelszone folgen
Bremen/Belek. In der prunkvollen Anlage und den geräumigen Zimmern fehlt es an nichts.
(jz). Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft wird nach Informationen dieser Zeitung im MannesmannProzess der Öffentlichkeit gegenüber außerordentlich zurückhaltend agieren.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN In einer unübersichtlichen Welt tut Beharrung gut, und deshalb beharren wir heute zweifach. Erstens auf geläutertem Patriotismus, und zweitens auf dem Thema von gestern.
NDR-Intendant Jobst Plog hat einen Plan: Studio Hamburg kauft Studio Babelsberg
Neue ambitionierte Serie um Kommissar mit Ausnahmegedächtnis
Der Admiralspalast beherbergte nicht nur das Metropol, sondern auch einen luxuriösen Badetempel – der jetzt wiederbelebt werden soll
Berlin steht möglicherweise die größte muslimische Demonstration seiner Geschichte bevor. In zahlreichen Vereinen und Moscheen in der Stadt und offenbar auch darüber hinaus wird für kommenden Sonnabend zu einem Umzug gegen das drohende Kopftuch-Verbot im öffentlichen Dienst aufgerufen.
Die Demokraten der Hauptstadt wählen – auch ohne Stimmrecht
Am Freitag wird Michael Jackson dem Haftrichter vorgeführt. Der Star wird dämonisiert, denn Amerika will um jeden Preis normal sein
in Wiesbaden bleiben sollte. Von Hans-Ludwig Zachert
Polit-Prominenz gratulierte Richard Schröder zum 60.
Der Fall Steven Smyrek sorgte im Jahr 1997 für großes Aufsehen: Zum ersten Mal wurde in Israel ein deutscher Islamist verurteilt – zu zehn Jahren Haft. Der junge Mann aus Braunschweig war der Planung eines Selbstmordattentats für schuldig befunden worden.
Honda-Händler aus Rostock geht gegen Rauswurf vor
Leichtes Wachstum Ende 2003/Informationstechnik auf dem Wege der Besserung
Umsatz und Gewinn sollen in diesem Jahr weiter steigen /Aufsichtsamt überprüft Verkauf durch Allianz
Die Kaiserpinguine haben sich versammelt. Sie wärmen sich gegenseitig.
Putzhilfen aus Polen können sich ab Mai selbstständig machen. Das ist leichter gesagt als getan
ITALIENISCHES IMMUNITÄTSGESETZ AUFGEHOBEN
Aus redaktionellen Gründen entfällt in dieser Woche der zweite Teil der Sporttabellen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.
Pater Thomas Astan freut sich über Geld fürs Don-Bosco-Heim in Wannsee
Ein Grund für die schlappe Konjunktur: Die Kunden verstehen einfach die Reklame nicht mehr. Macht man ihnen mit „come in and find out“ den Mund wässrig, verstehen sie „komm rein und find raus“, und so wird das natürlich nie was.
Von Bernd Hops Zehn Jahre ist es her, dass die Bahn den Auftrag erhielt, ein ganz normales Unternehmen zu werden. Ein Unternehmen, das nicht mehr am Tropf des Steuerzahlers hängt, sondern eigenverantwortlich wirtschaftet.
Boxpromoter Sauerland verlässt den deutschen Boxverband – aus Protest gegen rassistische Äußerungen
Auch Beamtenbund befürchtet unsolide Finanzierung
Die Zahl der Menschen, die bei Unfällen mit der Straßenbahn getötet werden, liegt deutlich höher, als offiziell von der Polizei berichtet.
Die CDU lud Klaus Töpfer ein – als möglichen Kandidaten für das Bundespräsidentenamt sieht sie ihn nicht