zum Hauptinhalt

Fünf Kindertagesstätten und ein Jugendclub, die vor knapp vier Jahren in die Trägerschaft des Vereins „Independent Living – für eine kinderfreundliche Welt“ wechselten, haben sich jetzt in einem eigenen Trägerverbund zusammengeschlossen. Das verkürze einfach die Wege, erklärt die Geschäftsführerin der seit dem 1.

Bei der Wahl zu den Delegierten des Präsidiums des Zentralrats der Juden kam es gestern abend zu einem Eklat zwischen dem ehemaligen Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde, Alexander Brenner, und seinem Nachfolger Albert Meyer. Als Brenner darauf bestand, zur Wahl aufgestellt zu werden, warf ihm Vorstandsmitglied Arkadi Schneidermann vor, er könne als Einzelkandidat nicht die Interessen der jüdischen Gemeinde Berlins im Zentralrat vertreten.

In seiner Rede an die Nation umwarb Bush vor allem konservative Wähler – neue Projekte präsentierte er nicht

Von Malte Lehming

Stefan Hermanns erklärt, warum Hertha BSC keinen Grund zur Euphorie hat Pal Dardai mag ein ganz guter Fußballer sein, als Prophet hat er sich bisher noch nicht hervorgetan. Im vorigen Sommer hat der Mittelfeldspieler seinem Verein Hertha BSC große Zeiten prophezeit: „Ich spüre, es wird etwas Schönes mit uns passieren.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über alte Erkenntnisse in Sachen Spandau Spandau bei Berlin – das ist immer noch was Besonderes. Die Bewohner der kleinen Großstadt im Westen sind gern für sich, und sie sehen ihre Gäste, die überwiegend aus Berlin kommen, gern unter Kontrolle, hübsch eingefriedet in der Zitadelle, im geschlossenen Bereich des Ikea-Hauses oder berauscht von lähmendem Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt.

Deutschland soll sich zu Zahlungen für seine Hauptstadt verpflichten / Wowereit schreibt Föderalismuskommission

Von Werner van Bebber

Auch Chefärzte machen manchmal Fehler. Doch stehen sie erst einmal an der Spitze der Klinikhierarchie, sind sie kaum zu kontrollieren

Von Ingo Bach

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es geht um die bedeutende Frage: Wer wird der Costa Cordalis der deutschen Politik? Kaum ist der „Anita“ trällernde Grieche als Dschungelkönig dem australischen Urwald entschlüpft, schon trachtet das Volk nach weiteren Peinlichkeitsopfern.

Um mehr Touristen anzuziehen, gibt der Bezirk fast eine halbe Million Euro aus – und finanzierte eine Studie, die Altbekanntes ans Licht brachte

Sportler laufen und fahren, wie beim Sechstagerennen, am liebsten entgegen dem Uhrzeigersinn – warum?

Von Claus Vetter

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz erklärte gestern nun ihr Bedauern über die Abwanderung der Sammlung Bollert nach München. Am Wochenende war bereits bekannt geworden, dass das Bayerische Nationalmuseum in München den Zuschlag für die bedeutendste deutsche Privatkollektion spätmittelalterlicher Skulpturen bekommen hatte.

Ein Nickerchen regt das Denken an – vor allem, wenn man sich vor dem Einschlafen noch mit dem Problem beschäftigt, das man lösen will

Von Bas Kast
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })