Die Gedenkstätte des letzten Treffens der KPD-Führung im Jahr 1933 in Ziegenhals darf von ihrem Käufer nicht abgerissen werden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.02.2004 – Seite 2
Hansestadt zahlt pro Kopf am meisten für Ausgleich der Länder
Die letzten Stunden des Marco Pantani waren geprägt von tiefer Verzweiflung und leiser Hoffnung
Nürnbergs Trainer Poss ist der Shooting-Star im Eishockey
Übungen bekämpfen Stress und Rückenschmerzen – und helfen, mit Krankheiten umzugehen
In den vergangenen zwei Jahrhunderten haben alle Staatschefs in Haiti mit Gewalt an der Macht bleiben wollen. Derjenige aber, den die Haitianer einst als einen „Retter“ angesehen haben, war eindeutig der schlimmste Machthaber.
Die Freie Universität Berlin (FU) und die LudwigMaximilians-Universität München (LMU) wollen gemeinsam am Projekt „Spitzenuni“ arbeiten. Die Hochschulen haben eine „strategische Partnerschaft“ beschlossen, teilten gestern die Unisprecher mit – beim Management und in Forschung und Lehre.
Im vergangenen Sommer wurde der Rapper Maxim von einem Rentner erstochen. Heute beginnt der Prozess
Die USA und die EU müssen sich allen weiteren Versuchen entgegenstellen, die demokratischen Institutionen in Russland zu unterminieren. Sie sollten die unabhängigen Medien und NichtRegierungsorganisationen unterstützen, inklusive Wahlbeobachter.
Musik entsteht aus der Stille. In Neuhardenberg findet man diese Stille noch.
Hätte die Landesregierung den eigenen Zahlen getraut, würde die EU-Erweiterung Brandenburg wohl keine Fördergelder kosten
Nur für Frauen: In Prada wird die Liebe auch nicht leichter
DEUTSCHE TESTEN AIDS-IMPFSTOFF
Ayurveda? Klingt nach Massagen, Stirngüssen und exotischem Tee. Aber die sanfte Heillehre aus Indien hat auch eine raue Seite
In einigen Berliner Supermärkten können Kunden ihre Waren bald selbst scannen – doch nicht alle Händler vertrauen der neuen Technik
Die Landesbank Berlin muss dem Bundesverband der rechtsextremen NPD vorläufig ein Girokonto eröffnen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Berlin in einem am Montag veröffentlichten Beschluss, mit dem es einem Eilantrag der NPD stattgab.
Kritik am Millionensponsoring für das Tempodrom übt jetzt nicht nur die Opposition. Auch SPD und Wirtschaftsforscher haben Bedenken. Senator Strieder verteidigt sein Vorgehen
SCHREIBWAREN Steffen Richter über die Wiederkehr der 1930er Vergessen Sie die Dreißigjährigen, die letzte Woche gegen ihre miese Reputation kämpften! In dieser Woche wird allerorten einer anderen Generation Respekt gezollt: den um 1930 Geborenen.
Von Flora Wisdorff Bei der Lufthansa haben die Strategen vor allem eines im Kopf: Die Kosten sollen sinken. Überall, auch im Vertrieb, also beim Verkauf von Flugscheinen.
Berlin soll in diesem Jahr weltweit als EinkaufsMetropole beworben werden. Das kündigten Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) und Vertreter des Einzelhandelsverbands an.
Schröder, Chirac und Blair planen gemeinsame Wirtschaftsreformen
Ein Theologe gründete die erste Bürgerstiftung in Neukölln
Wie Meditation Körper und Geist in Einklang bringt
Die Präsidenten der drei Berliner Universitäten haben jetzt mit der Abstimmung ihrer Strukturpläne begonnen. Dadurch können sich auch Verschiebungen von Fächern zwischen den Universitäten ergeben.
Ayurveda setzt auf Entspannung und Reinigung
Palästinenser-Premier Kurei über den Umgang mit Terroristen, Israels Zugeständnisse – und schmelzenden Schnee
Die SPD streitet über Reformen – und meint damit die an der Parteispitze
er wollte Schulden zurückzahlen
Ein Informatiker der Technischen Universität rechnet vor: Seine Hochschule steht im Vergleich mit der Berliner Konkurrenz besser da, als Rankings vermuten lassen
Die Mehrzahl akzeptiert den Wegfall der Ticket-Provisionen / KLM und Air France ziehen am 1. Oktober nach
Palästinensischer Premier Kurei will Scharon rasch treffen / Fischer: Verlauf des Sperrzauns ändern
Tipps von Sprinterin Schielke
Nur jeder achte Betrieb plant Neueinstellungen, weil der Aufschwung zu schwach ist/Bundesbank warnt vor Kreditklemme
Für viele ist der Song ein Muss zum Geburtstag, für manche nervige Dudelei, und nur wenige hören darin die Forderung des Sängers nach einem Gedenktag für den 1968 ermordeten Bürgerrechtler Martin Luther King. 1980 kam das Lied heraus.
(msh). Die Bundesregierung will im Rahmen ihrer Innovationsoffensive junge Firmen aus Zukunftsbranchen mit zwei weiteren Fonds unterstützen.
Bahn und Planungsgesellschaft des Bundes sollen mit Krediten die fehlenden Einnahmen in Milliardenhöhe ausgleichen
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Natürlich rumort es in der SPD, natürlich streiten sich die Reformer mit den Besänftigern. Nun aber zu glauben, der Elan sei komplett erlahmt, wäre völlig falsch.
Immer zum Wochenanfang müssen sich die MoMA-Bilder von den Besuchermassen erholen
Seit Kindertagen träumt Linda Perry davon, einmal mit Steven Tyler und seiner Band Aerosmith auf Tour zu gehen, und muss sich dafür auslachen lassen. Weil sich niemand die kleine Frau vor tausenden harter HeavyMetal-Fans vorstellen kann.
versuchter Selbsttötung aus
In Berlin sind Plebiszite erst seit 1996 zugelassen
Nigerianischer Bräutigam wird weiter in Kinshasa festgehalten
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) (siehe Artikel auf dieser Seite) ist ein bundeseigenes Finanzinstitut. Sie verleiht Geld, das der Bund für Investitionen bereitstellt.
(ali). Mit guten Zahlen und der Aussicht auf vielversprechende neue Wirkstoffe hat das Management des französischen PharmaKonzerns Sanofi-Synthélabo am Montag versucht, die Aktionäre von Wettbewerber Aventis von seiner Übernahmeofferte zu überzeugen.
Die Sibirien-Connection: Henryk Baranowski, einst aus Berlin geflohen, kehrt mit einer Skandal-Oper zurück
Einige Verwaltungsexperten sehen Ähnlichkeiten zwischen der Bürokratie und gewissen Verpackungsformen. Man müsse nur an irgendeiner Stelle entschlossen ziehen, sagen sie, dann werde alles gut.