(ce). Um Jugendliche vom Rauchen abzuhalten, will Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) Zigarettenpackungen mit weniger als 17 Stück verbieten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.02.2004 – Seite 3
Auftakt neuer Verhandlungen über Atomprogramm in Peking
– doch der eigentliche Star fehlt
Christoph Heins neuer Roman „Landnahme“ zerstört den Mythos einer friedlich freundlichen Nischengesellschaft in der DDR
Prominente zeigen ihr MoMA-Lieblingsbild: Die Sängerin von Mia schwärmt für „Mädchen vor einem Spiegel“
Bei Lothar Matthäus arbeitet das Mundwerk oft schneller als der Verstand. Nach Oliver Kahns fatalem Fehler dozierte der RekordNationalspieler: „Das ist für Jens Lehmann ein gefundenes Fressen.
Russlands Präsident verspricht neuen Premier noch vor der Wahl
Der VfB Stuttgart verliert in der Champions League gegen den FC Chelsea durch ein Eigentor
Frau soll dreijährige Tochter zu Tode geprügelt haben
Der SPD-Vorstand Dahme-Spreewald will verhindern, dass der wegen Subventionsbetrugs verurteilte Ex-Minister für den Landtag kandidiert. Doch der ist populär
Märkte von HL, Minimal und Penny werden ausgebaut
Am Pariser Platz baut auch das Hotel Adlon: Auf dem „Wilhelmseck“ neben dem FünfSterne-Haus entstehen zurzeit zwölf Suiten und 58 andere Zimmer. Die Fertigstellung ist für Ende August geplant, wie Hoteldirektor Jean K.
Besonders wichtig ist den Kunden die Sauberkeit
In Baden-Württemberg wird mittlerweile schneller studiert
Nicolas Zimmer reibt sich an einem Reformprojekt des Senats
Auf dem Flugplatz CottbusDrewitz sollen bald riesige Frachtmaschinen abheben und landen. Das US-Unternehmen „Erie Aviation Inc.
Von Pfaff bis Kahn: Die kuriosesten und tragischsten Torwartfehler der vergangenen Jahre
Angeblich war Michael Blumenthal anfangs gegen eine Ausstellung über Zahlen: Was hat das mit Judentum zu tun, wie lässt sich das vermitteln? Umso überraschender auch für ihn, dass sich der Direktor des Jüdischen Museums bei der Eröffnung der Schau „10+5=Gott“ am Dienstagabend entschuldigen musste, dass die rund 300 Stühle nicht reichten.
Szewczyk darf heute im Pokal für Alba spielen – Best gesperrt
Amerikanische Investoren wollen einen kleinen Flugplatz bei Cottbus zum Drehkreuz nach Osteuropa ausbauen
Das Verbrechen geschieht am 16. Juni 1996.
REFORMEN
(ce). Die Bruttoeinkommen der deutschen Krankenkassenvorstände liegen im Durchschnitt bei 150 000 Euro.
NDR-Chefredakteur Herres über von Beusts Absage beim TV-Duell
Bei den iranischen Parlamentswahlen wurden die Reformer geschlagen. Dennoch ändert sich für die Intellektuellen weniger, als viele befürchten
Der Neubau am Pariser Platz 4 steht an der Stelle des einstigen Palais ArnimBoitzenburg, in das die Königliche Akademie der Künste 1907 einzog. 1937 war das Haus von den Nazis requiriert worden, Hitlers Architekt Speer plante hier die Hauptstadt „Germania“.
durch Spandau und Pankow
Hohe Abschreibungen auf die Catering-Tochter LSG Sky Chefs / Operativer Gewinn besser als erwartet
Die Katastrophenregion im RifGebirge wird hauptsächlich vom Berbervolk bewohnt, eine ethnische Minderheit im arabischen Marokko, die jahrzehntelang von der Regierung des Königreiches vernachlässigt worden ist. 1958 hatten die Berber gegen das Regime rebelliert und die Anerkennung ihrer Kultur gegen die arabische Übermacht eingefordert.
Seine Name ist nicht so bekannt wie die der anderen früheren BankgesellschaftsManager, etwa Klaus Landowsky oder Wolfgang Rupf. Dafür hat sich Norbert Pawlowski aber länger auf seinem Posten gehalten: Er ist immer noch im Vorstand der Bank, zuständig fürs Controlling.
Ein bisschen Verschwörung muss sein: Die Ausstellung „10+5=Gott“ im Berliner Jüdischen Museum erkundet die Macht der Zeichen
Frivol und natürlich auch etwas gewagt (für ihre Zeit) sind die künstlerischen Folgen munterer Faschingsfeten aus den Jahren 1956 und 1957: Nur ein paar Stufen unterhalb der Passage des neuen Rohbaus sind auf den verbliebenen Wänden des Heizungskellers der alten OstBerliner Akademie der Künste allerlei Menschen mit teilweise wilden Verrenkungen zu sehen. „Junge Wilde“ haben sich hier ausgetobt, Kunststudenten hatten Meister wie Cremer, Seitz, Drake, Nagel und Heartfield geladen, schnell wurden im Partyrausch die weißen Kellerwände zur Leinwand moderner Kunst.
Jeweils 1,55 Millionen Euro
Industrie verzeichnet deutlichen Absatzrückgang im Januar
Nach dem Erdbeben in Marokko wächst die Kritik an den Behörden – Überlebende fühlen sich im Stich gelassen
in den USA und Asien übernehmen
(brö). Die Deutsche Bahn plant nach Angaben der Gewerkschaft Transnet, 900 Stellen in den Reisezentren der Bahnhöfe abzubauen.
(Tsp). Gestützt auf Kursgewinne der USBörsen und eine Erholung des Dollar hat der Deutsche Aktienindex (Dax) am Mittwoch leicht zugelegt.
Christoph Stölzls Geist blitzt in der bayerischen Staatskanzlei
Daniel Pontzen über die schwindende Strahlkraft Oliver Kahns „Oliver Kahn ist auch nur ein Mensch“, verkündete Ottmar Hitzfeld nach dem Spiel gegen Real Madrid, das ein so trauriges Ende genommen hatte aus fc-bayerischer Sicht. Es ist noch gar nicht so lange her, da war Kahn kein Mensch, sondern Titan, Heilsbringer, Superstar.
Institut soll zur Berliner Landesstrukturbank werden
(ce/brö). Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat den Ausbau ihre InternetProjektes Virtueller Arbeitsmarkt wegen enormer Kostenrisiken vorerst gestoppt.
Brandenburgs Regierungschef wurde in Russland herzlich begrüßt
Studie: Jeder Deutsche hört täglich dreieinhalb Stunden Radio
Der „Aufbau“, die deutsche Emigranten-Zeitung aus New York, wird 70. Die Ex-Praktikantin Else Buschheuer gratuliert
Grünen-Kandidat Wolfgang Wieland will die brandenburgische Landesregierung nach Tropical Island schicken. Ins Dschungel-Camp
Die drei Berliner Filialen des Möbelhauses Höffner verkaufen DDR-Kaffeetassen – und erregen damit den Zorn von Wissenschaftlern und SED-Opfern