Spaniens Presse lobt die Bayern und übt harte Kritik an Real
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.02.2004 – Seite 2
Jetzt geht es richtig los mit den Arbeiten an der Akademie der Künste: Handwerker beseitigen erste Baumängel
Lebenssuche: Valeria Bruni-Tedeschis Debüt „Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr ...“
(ce). Um Jugendliche vom Rauchen abzuhalten, will Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) Zigarettenpackungen mit weniger als 17 Stück verbieten.
Auftakt neuer Verhandlungen über Atomprogramm in Peking
– doch der eigentliche Star fehlt
Ein Forscherteam aus Deutschland und Österreich hat die genaueste Stoppuhr der Welt gebaut. Sie kann noch weniger als 100 Attosekunden messen, das entspricht einer unvorstellbar kurzen zehnmillionstel milliardstel Sekunde.
Prominente zeigen ihr MoMA-Lieblingsbild: Die Sängerin von Mia schwärmt für „Mädchen vor einem Spiegel“
Bei Lothar Matthäus arbeitet das Mundwerk oft schneller als der Verstand. Nach Oliver Kahns fatalem Fehler dozierte der RekordNationalspieler: „Das ist für Jens Lehmann ein gefundenes Fressen.
Russlands Präsident verspricht neuen Premier noch vor der Wahl
Märkte von HL, Minimal und Penny werden ausgebaut
(Der Inhalt ist sinngemäß dem Katalog entnommen.) Die Frau als Heilige oder Hure – diese Archetypen beschäftigten Picasso seit Beginn seines Schaffens.
Energieversorger nutzt den hohen Börsenkurs und will eine Milliarde Euro aus dem Verkauf kassieren
Ab dem 15. Semester sollen 500 Euro Studiengebühren erhoben werden. Wissenschaftssenator Flierl will aber noch einen Parteitag abwarten
Bremens Bürgermeister Henning Scherf liebäugelt mit einem Job in Berlin. So könnte er dem Finanzdesaster der Hansestadt entfliehen
DER POLITISCHE ASCHERMITTWOCH
Die Axt im Hause: Oscar-Preisträgerin Halle Berry stellt im Cinestar am Potsdamer Platz ihren neuen Film, den Horrorschocker „Gothika“, vor
(Tsp). Angesichts der hohen Terrorgefahr sollen Mitarbeiter des Hamburger Hafens überprüft werden.
Volkswagen-Tochter erwartet auch 2004 einen Absatzrekord – aber der starke Euro lässt den Gewinn stagnieren
Hauptausschuss beschließt Millionenkürzungen
Metallarbeitgeber lehnen bundesweiten Tarifkompromiss ab/IG-Metall-Vize Huber appelliert an die Vernunft der Firmen
Zitat des Zitats der Verballhornung: „Scary Movie 3“ von David Zucker
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies sinniert über Tassen und ihre politische Botschaft Wie könnte dieses Delikt heißen? Verunglimpfung des Andenkens verstorbener Symbole?
Gesamtmetallpräsident Martin Kannegiesser wehrt sich gegen Kritik am Tarifabschluss und lobt die IG Metall
Ermittlungen wegen Fahrens ohne Führerschein und fahrlässiger Körperverletzung / Bayerns Justizministerin: Keine Bagatelle
Al-Qaida-Chef soll Pakistan mit seinem Vize verlassen haben
Mit viel Bier und Seitenhieben begingen die Parteien den Ausklang der Faschingssaison. Nur die Berliner PDS findet die Tradition „total blöd“
Täter sollen eine Vielzahl von Delikten begangen haben
Manfred Strecker ist dem Zusammenspiel von Gebirgsbildung und Klima auf der Spur – am Mittwoch erhielt der Potsdamer Geowissenschaftler den Leibniz-Preis
Der Strafgerichtshof will gegen die Rebellen in Uganda ermitteln
CDU und Grüne: Strieder soll Amt ruhen lassen Wowereit: Integrität der Betroffenen steht außer Zweifel
Frohsinn-Expertin und Senatorin Schubert zieht Umzugs-Bilanz
Exil-Bayer Martin Lindner lässt es zünftig krachen
Thilo Sarrazin (SPD) träumt von leistungsabhängigen Senatoren
Klaus Höffken, Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft, fordert ein radikales Umdenken bei der Behandlung
Großbritanniens Innenminister will die Anti-Terror-Gesetze verschärfen – die Kritik an seinem Kurs hat er satt
Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) ging prompt in die Offensive. Erstmals hatte sich mit Finanzstaatssekretär Hubert Schulte am Dienstagabend ein Senatsvertreter in die Diskussionsreihe über die Zukunft der Bezirke „gewagt“.
52 Milliarden Euro investierte Deutschland – und ist damit Spitze in Europa
(lem). Um den Umzug des Bundeskriminalamts (BKA) nach Berlin und den Verbleib des BKAStandortes in Meckenheim in Nordrhein-Westfalen gibt es offenbar neue Differenzen zwischen der SPD-Führung und der Landesregierung in NRW.
PDS-Wissenschaftssenator Flierl kämpft für Studienkonten
Wissenschaftler der HarvardUniversität haben herausgefunden, warum einige Affen sich nicht mit dem Aids-Erreger infizieren können. Sobald das Virus in die Affenzelle eindringe, treffe es auf ein Eiweiß, das eine Vermehrung des Erregers verhindere, haben die Forscher herausgefunden.
Wie die ausbleibende Maut die Verkehrsinvestitionen gefährdet
Mit „Amores Perros“ wurde der Mexikaner Alejandro González Iñarritu berühmt. In „21 Gramm“ erzählt er erneut hochdramatisch von Liebe und Tod. Ein Meisterwerk – oder vielleicht doch nur eine Seifenoper der vertrackten Art?
Christoph Stölzls Geist blitzt in der bayerischen Staatskanzlei
Daniel Pontzen über die schwindende Strahlkraft Oliver Kahns „Oliver Kahn ist auch nur ein Mensch“, verkündete Ottmar Hitzfeld nach dem Spiel gegen Real Madrid, das ein so trauriges Ende genommen hatte aus fc-bayerischer Sicht. Es ist noch gar nicht so lange her, da war Kahn kein Mensch, sondern Titan, Heilsbringer, Superstar.
Institut soll zur Berliner Landesstrukturbank werden
(ce/brö). Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat den Ausbau ihre InternetProjektes Virtueller Arbeitsmarkt wegen enormer Kostenrisiken vorerst gestoppt.
NDR-Chefredakteur Herres über von Beusts Absage beim TV-Duell