GEORGIEN, REVOLUTION TEIL II
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.05.2004 – Seite 4
In Berlin gibt es das weltweit einzige Zuckermuseum, weil die erste Fabrik für Rübenzucker einst an der Spree gebaut wurde. Jetzt wird Berlins unbekanntestes Museum 100 Jahre alt
Der SPD-Medienexperte Peter Glotz über den Einstieg der parteieigenen Medienholding DDVG bei der „Frankfurter Rundschau“
Wie in München aus dem fröhlichen Falko der ernste Herr Götz wurde
Selbst Experten tun sich mit Ölpreisprognosen schwer
Das Deutsche Historische Museum erkundet historische Strategien der Werbung
Viele Unfälle gehen auf das Konto von Schnarchern – eine Maske kann helfen
FrankJürgen Weise schlägt mal wieder Alarm. Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA) lässt derzeit keinen öffentlichen Auftritt ungenutzt, um auf die Risiken bei der fristgerechten Einführung des Arbeitslosengeldes II hinzuweisen.
Zum zweiten Mal schon in diesem Jahrtausend heißt es in Hollywood: „The Germans to the Front!“ Wobei auf der einen Seite wieder ein Schwabe, auf der anderen ein Niedersachse steht: Roland Emmerich und Wolfgang Petersen.
„Deutschland braucht ein global ernst zu nehmendes Institut“ / Was wird aus der Postbank?
Der Religionsunterricht für die katholischen Kinder in Brandenburg ist für das kommende Schuljahr gesichert. Am Dienstagabend hat sich die Mehrheit der rund 300 katholischen Religionslehrer in Berlin und Brandenburg entschieden, für ein Jahr auf ein Teil des Gehalts sowie auf Weihnachts und Urlaubsgeld zu verzichten.
Nach einem starken ersten Quartal erhöht der Sportartikelkonzern seine Gewinnerwartung für das Geschäftsjahr
(tog/ame). Die deutschen Europaabgeordneten wollen mit einem neuen Ehrenkodex den Vorwurf aus der Welt schaffen, sie hätten zu hohe Tagegelder und Reisespesen kassiert.
Falko Götz kehrt in der nächsten Saison als Trainer zu Hertha BSC zurück
Nina Hagen und Michaela May sind an diesem Donnerstag in „himmlischer Mission“ unterwegs: Anlässlich des sechsten nationalen MukoviszidoseTages wollen die Künstlerinnen vor dem Reichstag symbolisch Schutzengel entsenden: Bundesweit werden ehrenamtliche Helfer über die unheilbare Stoffwechselkrankheit informieren. Mukoviszidose oder Cystische Fibrose (CF) ist die am häufigsten vererbte Stoffwechselkrankheit in der Bevölkerung.
Ärztechef Hoppe distanziert sich von „Reichseinheitsmedizin“
Bürger verurteilten Anschläge
Die andere Seite des Kinos: Zum 50. Jubiläum der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen
Das Umweltgutachten 2004 setzt nicht mehr voll auf Recycling
Ein einzelner falscher Buchstabe im Erbgut kann bereits die Gefahr eines Herzinfarkts erhöhen. Das hat ein Team japanischer Kardiologen herausgefunden.
Pilotprojekt des Senats auf der Schulfarm Insel Scharfenberg
Zeig mir deine Orangenhaut: „Echte Frauen haben Kurven“
Bundeskanzler will ein „global ernst zu nehmendes Institut“
(Tsp). Die deutschen Börsen wussten am Mittwoch zunächst nichts mit den Vorgaben aus den USA anzufangen.
bei hohen Gehaltszahlungen
Der deutsche Kanzler hat zwar nur eine hauchdünne Mehrheit, aber er besitzt eine Trumpfkarte: Wenn sich die Grünen aus der Koalition zurückziehen, könnte er die Möglichkeiten einer großen Koalition mit den Christdemokraten ergründen. Gerade seine Schwäche mag ihn dazu bringen, als Erster zu springen und den Bruch seiner Koalition herbeizuführen, um weitere Wirtschaftsreformen durchzusetzen und der verdrossenen Wählerschaft zu versichern, dass es – mit den Worten Margaret Thatchers – keine Alternative gibt.
um finanziell zu überleben
TEURES BENZIN
Viel Spaß bei der Pressekonferenz zu Roland Emmerichs „The Day After Tomorrow“
Wer ist eigentlich Christoph Stölzl? Ein Extrem-Thesen-Mann, manchmal, aber ansonsten unstellbar.
Aktionäre loben Trendwende /Dresdner Bank erstmals seit Jahren wieder mit Überschuss
NEUES LOCH IM BUNDESHAUSHALT
Deutsche Konzerne glauben, sie engagieren sich in China genug
(Tsp). Das Innenministerium weist darauf hin, dass für die Einführung eines digitalen Funksystems für Polizei und Rettungskräfte mit der Auftragsvergabe voraussichtlich erst 2006 gerechnet werden kann.
Armin Lehmann über Herthas Verpflichtung von Trainer Falko Götz Wenn Hertha BSC am Sonntag souverän auf Schalke gewonnen hätte und der Abstieg damit unwahrscheinlicher geworden wäre, vielleicht wäre die Trainerentscheidung anders ausgefallen. Der TrainerGelehrte Ralf Rangnick, bei Hannover 96 rausgeflogen und schon im Winter heiß bei Hertha gehandelt, hätte wohl noch eine Chance gehabt.
Experten rechnen mit weiter steigenden Notierungen/Benzinnachfrage aus den USA treibt die Preise in Europa
Gestern nahm der Bundestagsausschuss das Projekt in den Verkehrswegeplan auf. Doch Kritiker befürchten massive Umweltschäden