Landjugend warnt vor Repression statt Prävention
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.05.2004 – Seite 2
Der Zirkus Renz gastiert in Potsdam – und unternimmt mit seinen fünf Dickhäuterinnen gern ein paar Stadtspaziergänge
Am Schlaatz. Auch in diesem Jahr findet unter Federführung des Bürgerhauses wieder ein Stadtteilfest Am Schlaatz statt.
Dani Karavan erhält in Berlin den Piepenbrock-Preis für Skulptur
Gruppe soll Anschlag auf jüdisches Zentrum geplant haben
Der Bau der neuen US-Botschaft am Brandenburger Tor beginnt. Am Montag fangen Bauarbeiter an, die Behrenstraße zu verlegen
Die polnischen Studenten in Frankfurt (Oder) haben vorerst keine Chance auf neue Stipendien. Aber das Studentenwerk drängt auf eine EU-einheitliche Regelung
Wie das ist, wenn der Mann, der einem eben noch, kurz vorm Einschlafen, friedlich von den Tagesthemen erzählt hat, plötzlich zum Tier wird? Das Geräusch, wenn jemand mit dem Strohhalm den letzten Tropfen Singapore Sling aus dem Glas saugt – so fängt es meist an.
Der des Dopings verdächtige Radrennstall Cofidis startet wieder
Bulmahn fordert mehr Geld von den Ländern für Wissenschaft
Schon Ende Mai beginnt die Sanierung von Johannes Raus Amtssitz Bellevue – Empfänge finden dann im Schloss Charlottenburg statt
Der eine betreut die Stars im Hotel, die anderen dürfen ihnen zugucken: Zwei Seiten der Ladies German Open
Paket bringt 1,3 Milliarden Euro
SCHRÖDER KRITISIERT PRIVATE BANKEN
Aufgrund schwacher Konjunktur und geringer Steuereinnahmen wird sich das staatliche Defizit in den nächsten vier Jahren nach Ansicht von Wirtschaftsexperten erheblich schneller ausweiten als bisher erwartet. Wie die „Wirtschaftswoche“ am Mittwoch berichtete, rechnen die sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute für den Finanzplanungszeitraum 2005 bis 2008 mit einem Fehlbedarf von „bis zu 80 Milliarden Euro“.
Nach zweieinhalb Jahren verlässt der finnische Botschafter Berlin. Vorher feierte er mit Freunden und Kollegen
Sie kommen aus Prag, Warschau, der Slowakei und Estland und haben Spitzendecken mit integriertem Radio, Colaflaschen aus Porzellan und Möbel im Gepäck. Die Ausstellung der osteuropäischen Designer „EU+“ ist vom 6.
Eyal Sivans und Michel Khleifis palästinensisch-israelischer Dokumentarfilm „Route 181“
für höheren Bundesanteil an
Von Carsten Brönstrup Es wurde höchste Zeit, dass jemand Hartmut Mehdorn und seine Pläne für einen Börsengang der Bahn stoppte. Seit Monaten betreibt der Konzernchef ein bedenkliches Spiel: Er will den Staatskonzern schnellstens an die Börse bringen – obwohl er noch marode ist und Verluste schreibt.
Die BVG hat an ihren Bussen noch keine zusätzlichen WeitwinkelSpiegel angebracht, die den toten Winkel verkleinern und so Unfälle mit Radfahrern und Fußgängern beim Abbiegen verhindern können. Der BVG-Vorstand hatte zwar fast unmittelbar nach dem tödlichen Unfall eines Kindes, das Ende März in Charlottenburg von einem abbiegenden Lastwagen überfahren worden war, angekündigt, dass alle ihre 1400 Busse mit einem besonderen Spiegel ausgestattet würden.
Mona ist 16 Jahre alt und leidet an der unheilbaren Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose – wie rund 8000 Deutsche. Eine Begegnung
auf 47 Milliarden Euro
Eine militärische Grundausbildung in der Schule gibt es nur in einem Land, nämlich in Nordkorea. Und von diesem Jahr an auch in Russland.
Die Autobauer haben es schwer in diesen Zeiten. Sie könnten es mit weniger Verbrauch versuchen oder mit sinkenden Preisen statt mit Siebengangautomatik und Allradantrieb – doch es gibt ja noch andere Möglichkeiten.
(alf). In der chemischen Industrie beginnt am Donnerstag in Hannover die entscheidende Runde in den Tarifverhandlungen.
über Klage der Unionsfraktion
Wir wussten aus der Geschichte, dass verfehlte Kriege, die im Namen falscher Versprechungen geführt werden, wegen eines künstlich konstruiertem Casus Belli oder aus einer sowohl infantilen wie herrschsüchtigen Ideologie heraus, wie diejenige, die derzeit das Weiße Haus verpestet, unerbittlich dazu führen, den Feind zu einem Objekt zu reduzieren. Die Grausamkeiten in einem Krieg, in denen die Gegner sich nicht mehr mit offenem Visier gegenübertreten können, sind leider die Norm und nicht die Ausnahme, wie es uns heute das Pentagon und der immer weniger glaubwürdige Präsident Bush sagen wollen.
2:2 bei Chelsea – Monaco steht im Champions-League-Finale
Zusätzliche Kapazitäten für den X3 Konzern peilt Rekordjahr an
Nicht alle Beteiligten wollen den Bundesstaat stark verändern
Neues Kapitel im Bankenskandal: erstmals zwei frühere LBB-Vorstände vor Gericht
Der Streit über den Hauptstadtkulturfonds spitzt sich zu. Kulturstaatsministerin Christina Weiss verteidigt ihre Position
(tas). Im MannesmannProzess vor dem Düsseldorfer Landgericht haben die Verteidiger der sechs Angeklagten am Mittwoch der Staatsanwaltschaft die rechtswidrige Verschleppung des Verfahrens vorgeworfen.
Das mit Weltklassespielerinnen besetzte Tennisturnier German Open, das zum 25. Mal auf der Tennisanlage am Hundekehlesee stattfindet, muss sich künftig offensichtlich selbst finanzieren.
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber quält sich mit der EuropaWahl Dieser Tage begegnet man auf den Straße lauter Leuten, von denen man ewig nichts gehört hat. Ingo Schmitt von der CDU blickt mit vertrauenheischendem Ernst vom Plakat den potentiellen Europawähler an.
Bombenalarm an der Hasenheide: Passanten hatten am späten Mittwochnachmittag an der Zufahrt zur Tiefgarage bei Karstadt am Hermannplatz einen verdächtigen Schreibmaschinenkoffer entdeckt. Spezialisten sprengten ihn mit dem Wassergewehr.
(mot). Bertelsmann bleibt nach einem harten Sanierungsjahr 2003 auf Wachstumskurs.
Im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört, wurde es in den Jahren 1954 59 als Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten wieder hergerichtet. Der dreiflügelig angelegte Bau stammt aus den Jahren 1785/86, wurde nach Plänen von Philipp Daniel Boumann als erster Berliner Schlossbau im klassizistischen Stil errichtet.
ITALIENS RUNDFUNKPRÄSIDENTIN TRITT ZURÜCK
Ausbau dennoch unwahrscheinlich
Das erst nach langen Verhandlungen 2002 eingeführte Semesterticket steht an der FU vor dem Aus. Der Verkehrsverbund BerlinBrandenburg (VBB) will, wie berichtet, den Preis bereits zum Wintersemester von 109/115 Euro auf dann 132,30 Euro erhöhen.
Die Kreativen kommen: Vom 6. bis 16. Mai findet in Berlin das Internationale Festival Designmai statt. 130 junge Gestalter präsentieren ihre Ideen – vom Wohnmodul bis zum Tablett
Wie Bremens Ailton und Klasnic als Paar funktionieren
Vier junge Leute sind auch wegen versuchten Mordes angeklagt
muss dringend mehr anbieten
Erstmals nach Jahrzehnten wird in Berlin eine Kirche abgerissen: die evangelische MartinLuther-Kirche in der Weddinger Wollankstraße 84. Am Dienstag haben Bauarbeiter begonnen, das Dach abzutragen.
Prozess gegen U-Bahn-Fahrer, der auf einen anderen Zug prallte. Er hatte Anweisung, Rotzeichen zu ignorieren