zum Hauptinhalt

(1949 – 1959, FDP) hatte als erster Präsident Anteil daran, Deutschland zu neuem Ansehen zu verhelfen. Heinrich Lübke (1959 – 1969, CDU) setzte sich für die Entwicklungländer ein.

In den USA stiegen die Benzinvorräte zuletzt nur um 1,2 Millionen auf 203,7 Millionen Barrel – weniger als erwartet. Doch in zwei Wochen beginnt die Reisesaison in den USA, die bis Anfang September dauert.

Das Älterwerden ist ein Witz – zumindest in Erich Rauschenbachs Büchern. Heute feiert der Karikaturist seinen 60. Geburtstag – und hat einen neuen Band herausgebracht

Das Gehirn lässt uns denken und fühlen. Doch es ist Gefahren ausgesetzt. Wie man sich wappnen kann

Von Bas Kast

Der Deutsche Ärztetag hat eine Änderung der Berufsordnung beschlossen, mit der niedergelassene Ärzte mehr Freiheiten erhalten. Künftig dürfen Ärzte gleichzeitig mehrere Praxen unterhalten.

Die Zeitungsverleger wissen genau, was ihnen fehlt. Sie wissen nur nicht, welche Heilmethode hilft

Von Ulrike Simon

MITSCHUNKELN von Peter Laudenbach Wenn Frank Castorf in die Charmeoffensive geht, muss man sich das so vorstellen: Er zieht sich einen adretten Anzug an, setzt sein freundlichstes Schwiegersohnlächeln auf und inszeniert für das Publikum der Ruhrfestspiele Recklinghausen gemeinsam mit dem Musiker Franz Wittenbrink den harmlosesten Castorf-Abend aller Zeiten: „Brüder zur Sonne zur Freiheit“. Und weil die Ruhrfestspiele („Kunst gegen Kohle, Kohle gegen Kunst“) vom DGB mitgetragen werden, widmet sich der „Arbeiterliederabend ohne Verdi“ auf die allercharmanteste Weise dem proletarischen Liedgut.

Der Verteidiger strahlte, der Angeklagte lächelte verhalten: Der frühere Spreepark-Betreiber Norbert Witte wurde am Mittwoch wegen Drogenhandels zu sieben Jahren Haft verurteilt. In seinem Karussell „Fliegender Teppich“ waren 167 Kilogramm reines Kokain versteckt, die Witte von Peru nach Deutschland schmuggeln wollte.

Berlin Ein Paar trägt derzeit einen offenen Ehekrieg unter den Augen Zehntausender neugieriger Menschen im Internet aus. Ort der Auseinandersetzung ist das Internet-Auktionshaus Ebay.

Stuttgart empört sich darüber, dass die Bayern den Wechsel von Trainer Magath ausgeplaudert haben

Von Oliver Trust

glaubt nicht mehr an die Zukunft des Kremsers Der Eiserne Gustav wusste schon 1928 Bescheid. Er fahre von Berlin nach Paris, weil „das Pferdematerial im Aussterbe-Etat steht“, so hatte er protestierend an seine Droschke geschrieben – ein letztes Aufbäumen wider die zunehmende Motorisierung.

Von Andreas Conrad

Zum Wintersemester 2004/2005 werden eingestellt: die Lehramtsstudiengänge in Geschichte, Französisch, Philosophie, Deutsch, Sozialkunde, Gestaltungstechnik, Mathematik, Physik, Chemie sowie alle Lehramtsstudiengänge mit Abschluss Staatsexamen. Außerdem die Studiengänge Musikwissenschaften (Magister), Französisch (Magister), Erziehungswissenschaft (Magister), Semiotik (Aufbaustudiengang), Berufspädagogik (Hauptstudiengang mit Diplom), Lebensmittelchemie (Staatsexamen), Getränketechnologie (Zusatzstudium), Psychologie (Diplom), Public Health (Aufbaustudiengang).

Berlin - Zwölf Jahre nach den Morden an vier iranischen Oppositionspolitikern im Berliner Restaurant Mykonos planen iranische Geheimdienstkreise offenbar erneut, Todeskommandos nach Deutschland zu schicken. Eine Gruppe mit dem Namen „Die stolze Armee des Propheten“, hinter der sich radikale Agenten aus dem Dunstkreis des ehemaligen Geheimdienstminister Ali Fallahian verbergen, veröffentlichte kürzlich in Teheran eine Todesliste mit den Namen von 67 Intellektuellen, Wissenschaftlern und Rechtsanwälten, darunter den in Deutschland lebenden Schriftsteller Tschangiz Pahlavan.

Von Martin Gehlen

Im Streit um die angeblich überzogenen Stornogebühren beim vorzeitigen Ausstieg von Versicherungsnehmern aus privaten Rentenverträgen („Riester-Rente“) hat das Oberlandesgericht Hamburg jetzt für Klarheit gesorgt (Az.: 9 U 146/03).

Wer unbedingt einmal im Leben einen Bundespräsidenten wählen, aber Politik deswegen nicht gleich zum Beruf machen will, kann es mit Laufen versuchen. Auch Springen, Schwimmen, Fußballspielen sind probate Wege – vorausgesetzt, man bringt es zu Goldmedaillen und Weltmeisterpokalen.

Von Robert Birnbaum

über Parallelen zwischen zwei großen, alten Torhütern Es war ein erniedrigender Gang: Fabien Barthez, Torhüter von Olympique Marseille, hatte gerade das Uefa-Cup-Finale gegen den FC Valencia zu Ungunsten seines Klubs entschieden.Wie ein übermotivierter Jungspund war er mit beiden Beinen voran in den Gegner gerutscht.

Neu Delhi - Nach dem Politdrama um Sonia Gandhi ist der 71-jährige Sikh Manmohan Singh zum neuen Ministerpräsidenten von Indien ernannt worden – erstmals steht damit kein Hindu an der Spitze der zweitgrößten Nation. Er gilt als der „ehrlichste Politiker Indiens“ – und das ist viel in einem Land, in dem bald jeder zehnte Parlamentarier ein Strafverfahren am Hals hat oder vorbestraft ist.

will die Bankgesellschaft entflechten, neu ordnen und Teile zu Geld machen. Wegen der 2002 vom Abgeordnetenhaus beschlossenen Risikoabschirmung ist das Land verpflichtet, Garantieansprüche der Anleger aus dem Landeshaushalt zu erstatten.

Die wichtigste Aufgabe im Gehirn übernehmen die Nervenzellen, auch Neuronen genannt. Davon gibt es etwa 100 Milliarden Stück.

Madrid Große Besorgnis hat in Spanien der Diebstahl mehrerer Kleinflugzeuge ausgelöst. Sicherheitskreise befürchten, dass Terroristen die Maschinen im Vorfeld der Hochzeit von Kronprinz Felipe und Letizia Ortiz am Samstag entwendet haben und einen Anschlag planen könnten.

weiß, warum Rocker schlechte Laune haben Manchmal wäre man gerne Klassikfan. Es wäre alles so einfach: einen Logenplatz im Vorverkauf reservieren, im weichen Polstersitz versinken, Beine übereinanderschlagen.

Experte für Windows-Software Ständig warnt Windows XP davor, dass nicht genügend Speicherplatz auf der Festplatte frei ist. Was ist zu tun?

Von Reinhold Scheck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })