Stuttgart empört sich darüber, dass die Bayern den Wechsel von Trainer Magath ausgeplaudert haben
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.05.2004 – Seite 2
Im Streit um die angeblich überzogenen Stornogebühren beim vorzeitigen Ausstieg von Versicherungsnehmern aus privaten Rentenverträgen („Riester-Rente“) hat das Oberlandesgericht Hamburg jetzt für Klarheit gesorgt (Az.: 9 U 146/03).
Neu Delhi - Nach dem Politdrama um Sonia Gandhi ist der 71-jährige Sikh Manmohan Singh zum neuen Ministerpräsidenten von Indien ernannt worden – erstmals steht damit kein Hindu an der Spitze der zweitgrößten Nation. Er gilt als der „ehrlichste Politiker Indiens“ – und das ist viel in einem Land, in dem bald jeder zehnte Parlamentarier ein Strafverfahren am Hals hat oder vorbestraft ist.
will die Bankgesellschaft entflechten, neu ordnen und Teile zu Geld machen. Wegen der 2002 vom Abgeordnetenhaus beschlossenen Risikoabschirmung ist das Land verpflichtet, Garantieansprüche der Anleger aus dem Landeshaushalt zu erstatten.
Die wichtigste Aufgabe im Gehirn übernehmen die Nervenzellen, auch Neuronen genannt. Davon gibt es etwa 100 Milliarden Stück.
Madrid Große Besorgnis hat in Spanien der Diebstahl mehrerer Kleinflugzeuge ausgelöst. Sicherheitskreise befürchten, dass Terroristen die Maschinen im Vorfeld der Hochzeit von Kronprinz Felipe und Letizia Ortiz am Samstag entwendet haben und einen Anschlag planen könnten.
Der US-Soldat Sivits muss wegen Folter in Haft. Er belastete seine Kameraden, nicht die Vorgesetzten
weiß, warum Rocker schlechte Laune haben Manchmal wäre man gerne Klassikfan. Es wäre alles so einfach: einen Logenplatz im Vorverkauf reservieren, im weichen Polstersitz versinken, Beine übereinanderschlagen.
über Parallelen zwischen zwei großen, alten Torhütern Es war ein erniedrigender Gang: Fabien Barthez, Torhüter von Olympique Marseille, hatte gerade das Uefa-Cup-Finale gegen den FC Valencia zu Ungunsten seines Klubs entschieden.Wie ein übermotivierter Jungspund war er mit beiden Beinen voran in den Gegner gerutscht.
Der Völkerrechtler Knut Ipsen über die Foltermethoden im Irak und den Prozess gegen Saddam Hussein
Experte für Windows-Software Ständig warnt Windows XP davor, dass nicht genügend Speicherplatz auf der Festplatte frei ist. Was ist zu tun?
Der Deutsche Ärztetag hat eine Änderung der Berufsordnung beschlossen, mit der niedergelassene Ärzte mehr Freiheiten erhalten. Künftig dürfen Ärzte gleichzeitig mehrere Praxen unterhalten.
Bericht zur Flugkollision am Bodensee veröffentlicht
Nach Leipzigs Scheitern wächst die Kritik am NOK und den deutschen Vertretern im IOC
Johanna Hoch (17), Schülerin
Drei Gesichtspunkte waren bei der Einrichtung wichtig: Holz, grün und Ikea. Und auch das schöne Bett und der Schrank (danke, Papa, für die Spende).
In Spanien sind auf mehreren Flugplätzen Kleinflugzeuge gestohlen worden – von Terroristen?
Am 21. 9.
Anton Tschechows wilder „Platonow“ im Berliner Maxim Gorki Theater
MITSCHUNKELN von Peter Laudenbach Wenn Frank Castorf in die Charmeoffensive geht, muss man sich das so vorstellen: Er zieht sich einen adretten Anzug an, setzt sein freundlichstes Schwiegersohnlächeln auf und inszeniert für das Publikum der Ruhrfestspiele Recklinghausen gemeinsam mit dem Musiker Franz Wittenbrink den harmlosesten Castorf-Abend aller Zeiten: „Brüder zur Sonne zur Freiheit“. Und weil die Ruhrfestspiele („Kunst gegen Kohle, Kohle gegen Kunst“) vom DGB mitgetragen werden, widmet sich der „Arbeiterliederabend ohne Verdi“ auf die allercharmanteste Weise dem proletarischen Liedgut.
Zwei Diskussionen zum Thema Bankgesellschaft, die gleiche Forderung: Das Land soll nicht zahlen
Die Zeitungsverleger wissen genau, was ihnen fehlt. Sie wissen nur nicht, welche Heilmethode hilft
In einigen Monaten treten weitere Modernisierungen im Aktienrecht in Kraft
EU-Wettbewerbskommissar verschiebt Entscheidung/Regierungschefs diskutieren Anfang Juni industrielle Kooperationen
Carl Raddatz 92-jährig in Berlin gestorben
Wie Bambergs Coach Bauermann Alba schlagen will
Die USRegierung hatte einen Traum. Wenn die Folterer von Abu Ghraib vor Gericht gestellt werden und ein faires Verfahren bekommen, könnte das Image Amerikas etwas aufgepäppelt werden.
Der Verteidiger strahlte, der Angeklagte lächelte verhalten: Der frühere Spreepark-Betreiber Norbert Witte wurde am Mittwoch wegen Drogenhandels zu sieben Jahren Haft verurteilt. In seinem Karussell „Fliegender Teppich“ waren 167 Kilogramm reines Kokain versteckt, die Witte von Peru nach Deutschland schmuggeln wollte.
Offener Brief an den Schulsenator: Direktoren protestieren, weil sie zusätzliche Aufgaben übernehmen sollen, aber nicht mehr Personal bekommen
Was diese Woche gute Laune macht
Moderne Computer haben Anschlüsse im Überfluss. Viele der besonders häufig verwendeten Buchsen befinden sich sowohl auf der Rück als auch auf der Vorderseite des Computers.
„Frauen haben oft ein anderes Verhältnis zur Macht und auch zum Reiz der Macht“, sagt die Kandidatin, die alles andere als eine klassische Feministin ist. Auf ihre Lebenserfahrung als Frau zwischen Beruf und Familie ist sie stolz.
Noch nie zuvor bekam man so viel Leistung für so wenig Geld. Aktuelle HochleistungsRechner mit allen nur erdenklichen Komponenten werden mitsamt teurem Zubehör wie schnurlosen Mäusen und Tastaturen bereits für rund 1000 Euro angeboten.
Eine große Chance sei es, durch unabhängige Urteile Politik zu beeinflussen. „Dieses Amt finde ich anziehend, weil es die Menschen in ein Verständigungsverhältnis zueinander bringt, das Gemeinsame herausfindet, auch überparteilich Unangenehmes sagen kann und demokratiepolitisch wirksam ist.
Von Gerd Appenzeller
Deutschland soll eine zivile Macht bleiben, die sich trotzdem den Anforderungen der Gegenwart stellt. Für wichtig hält sie „das Vermitteln zwischen den verschiedenen Kulturen – im innergesellschaftlichen wie auch im internationalen Bereich“ – und auch gegenüber den neuen EUMitgliedern im Osten.
Von Clemens Wergin
Geb. 1930
In den USA ist die Militärgerichtsbarkeit eigenständig und nicht an das Zivilrecht gebunden. Die möglichen Strafen fallen dadurch allerdings keineswegs geringer aus.
Die Cartoonfabrik (Auguststraße 83, Mitte) zeigt vom heutigen Sonnabend an bis zum 18. Juli eine Auswahl von Motiven aus Erich Rauschenbachs Büchern „Vollkommen fix und vierzig“, „Kann denn Fünfzig Sünde sein?
Zukunft des früheren Kaufhaus-Grundstücks am Leipziger Platz weiter offen
Ein D’Artagnan der Schreibmaschine. Zum Tod des Publizisten Melvin J. Lasky
Landeschef: Mit Ex-IWF-Chef gegen Finanzkrise
GESINE SCHWAN HORST KÖHLER „Vertrauen“ heißt das Schlüsselwort, das den Aufbruch der Deutschen ermöglichen soll, durch Konsens statt Konfrontation. Denn wer Angst habe, im Veränderungsprozess abzustürzen, sei zu keiner Flexibilität bereit.
Konzentration auf die Kernbereiche, Verluste in den Geisteswissenschaften und der Lehrerbildung: Die TU streicht 62 Professuren
Was haben Papst Johannes PaulII. und Justus Frantz gemeinsam?
Wegen des Bühnenaufbaus für den Friedensmarsch der türkischen Gemeinden am Sonnabend werden heute ab 13 Uhr folgende Straßen bis Sonntag früh (4 Uhr) gesperrt: Ebertstraße zwischen Behrenstraße und Dorotheenstraße, Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Entlastungsstraße.
Wohnt ihr noch – oder lebt ihr schon? Fünf junge Berlinerinnen zeigen ihr Zuhause.