Berlin sei eigentlich „ganz schrecklich gewesen“ vor der Wende – ein „hoch subventionierter Schick“. Deshalb hat die Tochter des Bildhauers Wolfram Beck und der Mutter aus der Berliner UnternehmerFamilie „Gummi Wendt“ ihr Studium gerne im beschaulichen Passau zu Ende gebracht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.05.2004 – Seite 2
Kabinett billigt gelockerte Fusionskontrolle / Clement: Kritiker verkennen Realität
München Vom Rosenzüchten oder vom Golfen hält Autovermieter Erich Sixt nicht viel. „Ich wüsste gar nicht, was ich mit meiner Freizeit anfangen soll“, sagte der 59-Jährige am Mittwoch bei der Bilanzpräsentation in München.
Intensivtäter sind Jugendliche, die in kurzer Zeit viele oder besonders brutale Straftaten begehen. Die geraten seit nun einem Jahr immer an dieselben Staatsanwälte.
Der hochverschuldete Berliner Klinikkonzern Vivantes hat mit Hilfe seiner Beschäftigten und des Senats die drohende Insolvenz abgewendet. Am Mittwoch beschloss der Aufsichtsrat des landeseigenen Unternehmens einen bis 2008 laufenden Sanierungsplan.
Jarno Trulli will die Formel 1 weiter überraschen
In Brandenburg müssen mehr Laubbäume gepflanzt werden, um Folgen des Klimawandels zu mildern
Am 13. Juni wird ein neuer Bundestag gewählt.
Der Tierpark eröffnet eine Berglandschaft, der Zoo ein Freigehege für Bären und Wölfe
Bei der Suche nach einem Nachfolger für Generalmusikdirektor Christian Thielemann werde man sich nicht unter Druck setzen, erklärte Berlins Kultursenator Thomas Flierl bei der Präsentation der neuen Intendantin der Deutschen Oper, Kirsten Harms. In der Tat kommen diverse renommierte Dirigenten in Frage.
Laut einer Studie der Universität Potsdam aus dem Jahr 2003 leiden rund 30 Prozent der deutschen Lehrer unter dem Burnout-Syndrom . Jeder zweite zählt zur Risikogruppe.
beide nennen die Vorwürfe ehrenrührig
So sieht das Theater der Zukunft aus: Sebastian Baumgartens „Jenufa“ in Meiningen
Hamburg/Berlin - Hamburgs Ausländerbehörde hat den im Zusammenhang mit dem Terror des 11. September verdächtigten Marokkanern Abdelghani Mzoudi und Mounir al Motassadeq die Abschiebung angedroht.
Warschau Bundeskanzler Gerhard Schröder hat die polnische Führung aufgefordert, in der Diskussion über die europäische Verfassung mehr Flexibilität zu zeigen. In einer Rede bei einem Wirtschaftsforum in Warschau sagte Schröder, die Chancen auf Einigung über die EU-Verfassung noch während der irischen Präsidentschaft seien gestiegen.
Was Astronauten im All fit hält, könnte auch irdischen Patienten helfen, gesund zu werden. Mit diesem Ausblick präsentierten die Experten vom Zentrum für Muskel- und Knochenforschung (ZMK) der Charité am Mitttwoch die ersten Ergebnisse ihrer „Bedrest“-Studie.
Knüpfte nie an die Leistung der vergangenen Saison an, hat aber noch einen Vertrag für ein Jahr. Guido Grünheid (mit Vertrag): Spielte selten, ihm gehört die Zukunft.
Die Regierung fordert Standleuchten für Fahrräder
erg: Es soll in eine Poliklinik auch für niedergelassene Ärzte umgewandelt werden. Erst war dort nur ambulante Versorgung geplant.
Prozess gegen Uwe Fenner wegen Subventionsbetrugs. Er rechnet mit Freispruch
Bei aller „Herr der Ringe“Euphorie sind die Harry Potter-Filme ein wenig in Vergessenheit geraten. Doch auch sie sind Blockbuster, die viel fürs Auge und ein wenig fürs Hirn zu bieten haben.
Studie: Japaner angesehener als Porsche und Audi Auf Platz eins liegt Mercedes vor BMW
Das EliteProgramm soll drei Säulen haben: Bund und Länder wollen voraussichtlich 30 Graduiertenschulen mit je zwei Millionen Euro fördern. Außerdem soll es Forschungscluster geben.
Doch nicht so ähnlich wie gedacht: Geringe Abweichungen im Erbgut von Mensch und Schimpanse haben erhebliche Folgen
Baruth Das soll ein Sägewerk sein? Arbeiter sind in den riesigen Werkhallen in Baruth selten zu sehen.
Experten warnen vor der „Fett-weg-Spritze“ – als Medikament ist sie nicht zugelassen. Sie bringt Fettpolster zum Schmelzen
Grüne haben Vorbehalte gegen das geplante Gesetz / Auch Stoiber zweifelt / SPD glaubt an Kompromiss
Jacqueline van Maarsen stellt ihre Erinnerungen an Anne Frank vor
Alba Berlin betrauert die schlechteste Saison seit zehn Jahren und bereitet den Umbruch vor
Benefizkonzert mit Bundespräsident Rau in der brasilianischen Botschaft
Der defizitäre Touristikkonzern Thomas Cook will seine Charterlinie unter altem Namen wieder profitabel machen
Berlin Leichte Hoffnungen auf eine Entspannung am Ölmarkt haben am Mittwoch für Kursgewinne am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Am Morgen kletterte der Deutsche Aktienindex (Dax) sogar kurzzeitig über die psychologisch wichtige Marke von 3900 Zählern.
Zwar bleibt der generelle Anwerbestopp erhalten, wie von der Union gefordert. Doch die Arbeitsämter sollen flexibel reagieren.
Metin Kaplan übernahm den „Kalifatsstaat“ nach dem Tod seines Vaters Cemaleddin 1995. Ende 2000 verurteilte das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf Metin Kaplan wegen des Aufrufs zum Mord an seinem Rivalen Sofu zu vier Jahren Haft.
Die 47-jährige Navratilova scheidet in Paris aus
Von Sabine Beikler Deutschland soll ein Land der Ideen werden – sagt der neue Bundespräsident Horst Köhler. Wir stellen in dieser Serie Menschen vor, die mit ihren Ideen das Land voranbringen können.
Wie der 1. FC Union heute den Aufsichtsrat bestimmt
Innenansichten eines Krieges: Wie die Folterbilder aus dem Irak unser Verständnis von Demokratie illustrieren
verzweifelt mal wieder am Berliner Nörgelsinn Es stimmt schon, auf Vorurteile soll man nichts geben, besonders nicht auf die negativen. Andererseits… Bezogen auf die Berliner gehen sie etwa so: besserwisserisch, starrsinnig, immer zum Nörgeln bereit, bestenfalls zum Belehren – all solche Eigenschaften.
Von Jost Müller-Neuhof
Wer mag, kann ab sofort den Tag mit einer Dampferfahrt beginnen lassen
MOBIL Mehr neue Autos in Berlin In Berlin wurden im März 4,4 Prozent mehr fabrikneue Kraftfahrzeuge zugelassen als im Vorjahresmonat. Das sind insgesamt 10141 Fahrzeuge, wie ein Sprecher des Statistischen Landesamtes am Mittwoch sagte.
Partner für Berlin wollen nicht so recht mit der Wirtschaftsförderung fusionieren – aber Berlin und Brandenburg rücken zusammen
Herr Heese, Sie sind seit vier Jahren Trainer auf Malta. Warum, um alles in der Welt, tun Sie sich das an?
Das Oberverwaltungsgericht Münster erlaubt die Abschiebung Metin Kaplans – Haftbefehl erlassen
Berlin Die letzten Minuten bestanden aus Trauer. Henrik Rödl saß auf dem Stuhl für die Einwechselspieler und weinte.
TOURISMUS: Im Januar und Februar kamen 14 Prozent mehr Gäste
Von Robert Birnbaum