rühmt Kurven aus Haut und Beton „Deshalb versuchen die Studios, das Fehlen von Geschichten hinter nackten Körpern oder niedlichen Gesichtern zu verbergen. Doch ein niedliches Gesicht reicht nicht aus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.05.2004 – Seite 3
… sollte nur eine Treuhandregierung sein, die Wahlen vorbereitet.“ Es waren amerikanische Bomben, die Hussein Schahristani retteten.
Nach der Entscheidung, sich von Peter Zumthors Entwurf für die Topographie des Terrors zu trennen, überwiegt Erleichterung
Warum sind große Männer groß? Weil ihnen, wie es so schön heißt, nichts Menschliches fremd ist.
Findlinge im Nirgendwo: Stanislaw Muchas „Die Mitte“ sucht das Zentrum des Kontinents
Eine Kooperation kommt für die Franzosen nicht in Frage – Clement will darüber in Paris diskutieren
Berlin – Die Eigentümer des nordrhein westfälischen Fernsehkabelbetreibers Ish haben dem Verkauf des Netzes an die Kabel Deutschland (KDG) zugestimmt. Die mehr als 30 Anteilseigner billigten den Anfang April ausgehandelten Vertrag mit der erforderlichen Mehrheit von mehr als 75 Prozent, teilte Ish mit.
Vivantes-Aufsichtsrat beschließt Sanierungsplan. Gewinne ab 2008 – vielleicht
Vor 25 Jahren ging die Polizei gegen eine nackte Raucherin am Teufelssee vor.
Die Technik funktioniert noch nicht – auch die Einführung der Gesundheitskarte verzögert sich
Das Elite-Programm wackelt: Bund und Länder streiten ums Geld. Besonders arm dran sind Berlins Unis
Das Unternehmen wird neue Aktien im Wert von bis zu 2,2 Milliarden Euro ausgeben. Außerdem sollen Schulden bei Banken und beim Staat in einem Umfang von bis zu 1,2 Milliarden Euro in Eigenkapital umgewandelt werden.
Heute Abend findet in der Luisenkirche am Gierkeplatz in Charlottenburg eine musikalische BenefizGedenkfeier für Dersu Scheffler statt. Der Neunjährige wurde Ende März von einem abbiegenden Lkw getötet.
Durch ein 3:0 gegen Monaco gewinnt der FC Porto zum zweiten Mal nach 1987 den Meistercup
Das Erzbistum Berlin hat seine groß angelegte Spendensammel-Aktion gestoppt. Es fehlt an prominenten Unterstützern – auch weil die Zweifel wachsen, dass der Schuldenberg des Bistums durch den von der Unternehmensberatung McKinsey aufgestellten Sanierungsplan in absehbarer Zeit getilgt werden kann.
Am morgigen Freitag kommt es in Marzahn und in Hellersdorf wegen eines Radrennens zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Berliner RadsportVerband e.
„Wolferl“ wird gepusht
Bei der vom ADAC in Auftrag gegebenen Studie AutoMarxx führt Mercedes wieder vor BMW , beim letzten Ranking hatten noch die Bayern vorne gelegen. Vor allem die Japaner überraschen: Mit Toyota rückt eine Marke aus Fernost auf Platz drei, Nissan verbessert sich um sechs Ränge auf Platz acht.
Parallel zur „Preußen“Ausstellung Gedenktafel auf dem Gelände 1983: Der Verein „Aktives Museum“ kämpft für eine Dokumentationsstelle 1986/87: Freilegung der Keller unter dem ehemaligen Gestapo-Hauptquartier 1987: Erste provisorische Ausstellungshalle „Topographie des Terrors“ zur 750-Jahr-Feier Berlins März 1993: Der Schweizer Peter Zumthor gewinnt den Architekturwettbewerb 8. Mai 1995: Am 50.
„Nacht der Talente“: Schüler zeigen, was sie können
Präsident: Russland wird nicht autoritär regiert
Süddeutscher Verlag setzt auf Nebengeschäfte New-York-Times-Beilage erhöht montags die Auflage
Helen Ruwald
Warschau Bundeskanzler Gerhard Schröder hat die polnische Führung aufgefordert, in der Diskussion über die EU-Verfassung mehr Flexibilität zu zeigen. In einer Rede in Warschau sagte er, die Chancen auf Einigung noch während der irischen Präsidentschaft seien gestiegen.
über die Marilyn Monroe von Rudi Völler Also, das ehemalige Spice-Girl Geri Halliwell und Christian Ziege haben..
Rudi Völler nominiert Christian Ziege für die EM
Berlin/Washington - Das Bundesverteidigungsministerium untersucht ein Gerücht, nach dem in der Kosovo-Schutztruppe Kfor Fotos mit deutschen Soldaten in Folterszenen kursieren sollen. Ministeriumssprecher Norbert Bicher sagte aber am Mittwoch, derzeit gehe man davon aus, dass an diesen Behauptungen „nichts dran“ sei.
Münster / Köln Das Oberverwaltungsgericht Münster hat am Mittwoch den Abschiebestopp für den „Kalifen von Köln“, Metin Kaplan, aufgehoben. Dem türkischen Islamisten drohe in der Heimat „nicht mit beachtlicher Wahrscheinlichkeit“ Folter oder unmenschliche Behandlung.
Mit einer EiskunstlaufShow beendet der SC Berlin am 27. Mai im Sportforum Hohenschönhausen die Saison.
Die Wirtschaftsförderung Berlin International GmbH hat 65 Mitarbeiter und 2004 ein Budget von acht Millionen Euro. Gesellschafter: 37,5 Prozent hält die landeseigene Investitionsbank Berlin; auf die Berliner IHK, die Handwerkskammer sowie die Unternehmensverbände entfallen jeweils 17,5 Prozent, zehn Prozent liegen bei der IKB Deutsche Industriebank AG.
In Berlins Kulturszene ist es schon eine gute Nachricht, wenn es keine schlechte Nachricht gibt: Im anstehenden Doppelhaushalt der Stadt seien für sein Konzerthaus keine Kürzungen vorgesehen, erklärte Intendant Frank Schneider gestern bei der Präsentation der Saison 2004/05. Es sei der Wille von Kultursenator Flierl, die Angebotsstruktur des SchinkelBaus am Gendarmenmarkt zu erhalten und das Konzerthaus zu einem international konkurrenzfähigen Gebilde weiterzuentwickeln, erklärte Schneider.
Der Autoservice-Kette ist die Stimmung auf dem Parkett zu unsicher
Die Berliner Wissenschaftsverwaltung unterstützt den Bau eines „Freien Elektronen Lasers“ am Elektronenspeicherring für Synchrotronstrahlung Bessy II in Adlershof. Diese Zukunftsinvestition müsse unbedingt angeschoben werden, sagte Staatssekretär HansGerhard Husung (SPD) gestern vor dem Wissenschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses, der in Adlershof tagte.
Berlin/Münster Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat Hoffnungen der Bundesregierung auf eine schnelle Abschiebung des türkischen Islamistenführers Metin Kaplan gedämpft. Auch wenn die Bundesrepublik im Berufungsverfahren Erfolg habe, könne Kaplan noch Rechtsmittel einlegen, sagte der Vorsitzende Richter des 8.
Das „Band des Bundes“ hatten die Berliner Axel Schultes und Charlotte Frank als Bindeglied zwischen den lange getrennten Stadthälften entworfen. Sie haben mit dem Konzept den Architektenwettbewerb gewonnen.
für Burn-out-Erkrankungen zu senken
Bauausschuss des Bundestages diskutiert über Platzbedarf. Weiterbau der Bibliothek wird erwogen
Berlin Die Grünen zweifeln an einer pünktlichen Umsetzung des Arbeitslosengelds II. „Dass der Start des ArbeitslosengeldsII zum Beginn des nächsten Jahres nicht wie gewünscht klappt, ist eine Gefahr, die man auf jeden Fall ins Auge fassen muss“, sagte Grünen-Chef Reinhard Bütikofer dem Handelsblatt.
An der Börse ist Geduld gefragt