Auffanglager in Afrika gibt es, der Ansturm ist riesig
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.08.2004 – Seite 2
wird zur Pflichtaufgabe
Nach Lauterns 1:3 verblasst Janckers Werbung
Zurück zur klassischen Schreibweise? Der Linguist Gerhard Augst verteidigt sein Reformwerk
Im April hatte Muqtada schon einmal den Aufstand geprobt. Damals hatte irakischer Richter einen Haftbefehl gegen den Sprössling einer berühmten schiitischen Klerikerfamilie ausgestellt.
Keine andere deutsche Stadt schickt so viele Athleten zu den Olympischen Spielen – was nicht zuletzt an den Sportschulen liegt
Das Beispiel: Remergil, laut dem Informationsdienstleister „IMS Health“ meistverkauftes Antidepressivum in deutschen Apotheken. Depressionen sind Erkrankungen des Nervensystems.
Radfahrer Klöden bleibt wohl bei T-Mobile
Fluglinien haften für Gepäck und bei Verspätung
Aktienhändler fürchten weitere Kursverluste – obwohl die Firmen gut verdienen
Bielefeld – Arminia Bielefeld mühte sich redlich. Aber Uwe Rapolder, der Trainer, sah auch das große Manko des Aufsteigers.
Zunächst war Timo Hampf gefordert. Der Torwart von Tennis Borussia bewahrte seine Elf in Halbzeit eins vor einem Rückstand gegen den SV Lichtenberg 47, der schon nach einer knappen halben Stunde in Unterzahl spielen musste.
Konzern entwickelt Software für den Mittelstand
Nathalie, Harald Schmidts Französin, ist jetzt Ansagerin
Bei Arzneien achten Patienten Umfragen zufolge stärker auf den Preis – und kaufen lieber im Internet ein
Der Mann provozierte Mitleid: Bert van Marwijk kauerte auf dem Podium im Presseraum des Dortmunder Westfalenstadions. Als „siegender Holländer“ war van Marwijk im Stadionheft von Borussia Dortmund angekündigt worden, doch diese plakative Schlagzeile auf der Titelseite ist erst einmal als fehlerhaft entlarvt worden.
Kleine Geschichten von oder über Menschen, die auf den Arzt warten, die stehen hier jeden Montag. Heute: unsere Autorin Dagmar Dehmer beim UltraschallExperten in Charlottenburg.
Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) , der Kopf der Reformgegner, ruft seine 15 MinisterpräsidentenKollegen dazu auf, für eine Rückkehr zur alten Rechtschreibung zu stimmen. Können sich Wulff und die reformkritischen Verlage einen Erfolg ausrechnen?
Mit der Führung der Isaf-Truppe in Afghanistan übernimmt das Eurokorps seine bislang größte Aufgabe
Die Stadt gerät zunehmend ins Visier der Mafia. Nach dem Anschlag auf den Casinobesitzer will die Regierung die Banden bekämpfen
Die Ferien sind vorbei – und Sie zurück in Berlin? Dann haben Sie was verpasst
gratuliert schon mal den Bayern und der Liga Edmund Stoiber hat die Bayern schon oft getäuscht. Nach der Bundestagswahl vor zwei Jahren verkündete der Kanzlerkandidat der Union: „Wir haben die Wahl gewonnen.
Berlin - Ärzte und Krankenkassen haben sich auf die Eckpunkte zur Finanzierung der elektronischen Gesundheitskarte geeignet, mit der künftig die Daten jedes Patienten abgerufen werden können. Dies bestätigte der Sprecher der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Roland Stahl, am Sonntag dem Tagesspiegel.
Frankfurt am Main Die Regierungen in Europa bescheren mit ihren Weichenstellungen für Rußfilter in Dieselautos den Auto-Zulieferern einen neuen Milliarden-Markt. In den kommenden vier Jahren werde sich der Partikelfiltermarkt weltweit auf 1,1 Milliarden Euro verzehnfachen – rund ein Drittel der Umsätze werden allein auf Deutschland entfallen, erwartet Ferdinand Dudenhöffer, Chef des Prognoseinstituts B&D Forecast.
Junge Männer testen nachts ihre schnellen Autos. Für Passanten und Radler kann das tödlich enden
Zum Schulstart berichtet die Türkiye über freiwilligen Türkischunterricht
Die Roboterfahrzeuge sind mit einem kleinen geologischen Labor auf dem Mars unterwegs. Statt mit einer Lupe schauen sie sich das Gestein mit einer mikroskopischen Kamera an.
Die lang erwartete Grundschulverordnung enthält überraschende Neuerungen
Das bedeutet nicht, dass das Schwimmbad tatsächlich beheizt wird. Es heißt nur, dass es theoretisch möglich ist, das Wasser im Pool aufzuwärmen.
Schrumpfende Städte: mit intelligenten Neubauten schafft Sachsen-Anhalt urbane Leitbilder
zieht eine Bilanz des letzten Ferien-Wochenendes Es ist ja immer nicht so besonders ratsam, erst am letzten Tag der Sommerferien aus dem Urlaub zurückzukehren. Da steht man nämlich bestenfalls im Stau.
Strahlendes Augustwetter am Wannsee. Während am Vormittag die meisten Berliner mit Strohmatte und Handtuch Richtung Strand ziehen, singt die Gemeinde in der nahe gelegenen Don-Bosco-Kirche ihr Eingangslied: „Sonne der Gerechtigkeit“.
Schnelle Internet-Zugänge werden immer billiger. Der Wettbewerb nimmt zu
In Rheinsberg inszeniert Michael Schulz Mozarts „Zauberflöte“ mit leichter Hand
Wie der Zoo das mutterlose Gorillababy Makoua an andere Affen gewöhnt
Am 21. August findet in der RheumaKlinik Berlin-Wannsee ein Tag der offenen Tür statt.
Der Sommer ist gut für Rheumatiker, heißt es – aber nicht für alle. Über Kältekammern. Und wie sich minus 110 Grad anfühlen
Thorsten Metzner
Oskar Lafontaines Kampfansage an Gerhard Schröder ist ein Dokument politischer Heuchelei, das in PolitikSeminaren zum Thema Demagogie eingesetzt werden sollte. Denn Lafontaine hat damit seinen Sinn dafür bewiesen, wie Wahrheiten und Zuspitzungen dosiert werden müssen, um eine politische Debatte zu befeuern.
Rheuma ist nicht nur eine Alte-Leute-Krankheit. Max bekam es schon mit 17. Für diese Geschichte hat er weder Nachnamen noch Gesicht. Keiner soll wissen, wie krank er ist