Zahl der Kunden steigt auf 11,5 Millionen/Mehr Baufinanzierungen und Geldanlage im Angebot
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.08.2004 – Seite 2
Wird Namibia ein zweites Simbabwe? Präsident Nujoma setzt die „arroganten Weißen“ unter Druck, ihr Land zu verkaufen
Mächtig sind die UN nur mit Amerikas Hilfe Von Sibylle Tönnies
Von Robert Ide
Ein Sommervergnügen im maritimen Berlin: Literarische Schiffspartien für Tagesspiegel-Leser
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine Bildschirmzeitung
Eine Legende wird wiederbelebt – für ein paar Nächte. In der Deutschlandhalle, seit sieben Jahren für Musikkonzerte geschlossen, wird am 28.
20-jähriger Unfallfahrer soll seinen Führerschein verlieren. Doch das Procedere ist kompliziert
Was regelte das Münchener Abkommen? Wann wurde es unterschrieben?
Offenbar ist ihm alles zuviel geworden. Der SPD-Landesgeschäftsführer Andreas Matthae nahm sich in der Nacht zum Sonntag, erst 35 Jahre alt, das Leben.
Wegen einer Baustelle ist die Straße AltBiesdorf (Bundesstraße 1) stadtauswärts zwischen Grabensprung und der Kreuzung Köpenicker Straße gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich noch bis zum 15.
Lafontaines populistisches Temperament könnte die neue Linke über fünf Prozent bringen
Warum Londons Juweliere wieder auf Luxus schwören
Berlin Im Ringen um die künftige Rechtschreibung hat sich Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) gegen eine Rücknahme der Reform gewandt. „Es gibt seitens der Bundesregierung keine Überlegungen, die Reform rückgängig zu machen“, sagte ein Sprecher am Montag.
Nikotin-Verbot ärgert Lehrer – und viele Schüler
Berlin Seine ersten Runden hat Jürgen Klinsmann durch die Bundesligastadien gedreht. Heute oder morgen wird der neue Bundestrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft beim FC Bayern München vorstellig.
„Eine Seefahrt, die ist lustig“, tönt das Liedchen und meint auch, dass sie schön ist, weil man auf Schiffen fremde Länder und „noch manches andre“ sehen könne. Hol-la-hi, Hol-la-ho.
Mein Olympia-Tagebuch (1): Athen 2004 – ab durch die Mitte! / Von Petros Markaris
Studiengebühren können erheblich zur Verbesserung der Lehre beitragen: Das ist das Ergebnis einer Modellrechnung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) für zwei niedersächsische Hochschulen. Die Universität Hannover etwa könnte durch fachspezifische Gebühren – zwischen 1000 und 1200 Euro pro Jahr – rund 17, 4 Millionen Euro zusätzliche Nettoeinnahmen erzielen, hat das CHE ausgerechnet.
Ein eigenes Fahrzeug ist teuer. Teilt man es mit anderen, kann man viel Geld sparen – aber nicht alle Anbieter sind gleich gut
Das Schlimmste für Erstklässler ist morgendliche Hektik. Schließlich ist ihr neues Leben auch so schon aufregend genug, und sie wollen nicht zu spät zur Schule kommen.
Noch ist Oskar Lafontaine nicht Mitglied des Linksbündnisses „Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit“. Tritt er aber bei, würde dies das Aus für seine ParteiZugehörigkeit bedeuten.
Machtübergabe um zwei Tage vorgezogen, um Anschläge zu verhindern – die Meldung kommt diesmal nicht aus dem Irak, sondern aus Afghanistan. Und betrifft Europäer, nicht Amerikaner.
Das Rauchverbot an Schulen wurde ausgelöst durch eine Initiative der Bündnisgrünen. Sie erreichten durch einen Allparteienantrag im Abgeordnetenhaus Mitte Juni, dass Bildungssenator Klaus Böger (SPD) alle Schulen zum sofortigen Verbot von Raucherecken und RaucherLehrerzimmern verpflichten musste.
Experten fürchten Ausverkauf bei Aktien/Förderstopp im Irak treibt Ölpreis
Glasfasern leiten Licht durch meterdicke Wände
Springer: In vier Wochen wieder alte Schreibung
Nebentätigkeit von Beamten für CSU eingeschränkt
Nach der manipulierten Dopingprobe von Süreyya Ayhan sucht die Türkei ein neues sportliches Idol
Das Schuljahr der Reformen begann gestern mit – hitzefrei. Viele Schulen absolvierten nicht das volle Programm, sondern entließen ihre Schüler vorfristig nach ein paar so genannten Kurzstunden.
British Airways erhöht Treibstoffzuschlag, Ferienflieger verlangen bis zu zwölf Euro mehr – Pauschalreisen werden trotzdem billiger
Über das schöne Städtchen Eutin ließe sich sagen, dass es gewissermaßen ein Traumziel des guten deutschen Touristen ist. Von den Prollgewittern des Ballermanns ebenso weit entfernt wie von den Glitzerwelten der Cote d’ Azur, eignet sich dieser Ort als Nachweis für Bodenhaftung und Augenmaß: Wer dort entspannt, schnürt sich die Wanderstiefel noch selbst und meckert über eiskaltes Wasser im Badesee nicht beim Reiseveranstalter, sondern lässt sich davon zu höchsten Erholungsleistungen anspornen.
… soziale Gerechtigkeit stehen noch aus.“ Christian Führer ist verwundert über den Vorwurf, er setze DDR-Regierung und Bundesregierung gleich.
Am Sonnabend steigt wieder das Gratis-Konzert „Energy in the Park“ am Wannsee. Herthas Stadionsprecher Fabian von Wachsmann hat das Ganze organisiert – und der Tagesspiegel verlost Karten
Elettra de Salvo ergründet bei „Tanz im August“ die männliche Sexualität
Wie die Berliner Charité trotz Sparauflagen die Zukunft gestalten will
Berlin – An den deutschen Börsen verschlechtert sich die Stimmung. Der hohe Ölpreis, die USArbeitsmarktdaten der vergangenen Woche, die unter den Erwartungen blieben, und die Terrorangst verunsichern die Anleger weiterhin.
An den Ahrensfelder Terrassen werden Plattenbauten zurückgebaut. Die ersten Mieter sind eingezogen
Der Flughafen Tegel soll vor der beschlossenen Schließung noch einmal so umgebaut werden, dass Passagiere schneller und bequemer abgefertigt werden können. Die Flughafengesellschaft erarbeitet derzeit nach Angaben von Vorstandschef Dieter JohannsenRoth ein Konzept zur „Ertüchtigung“ des Flughafens.
Im Test: Die Bestatterin Editha Hahn kommentiert die Kult-Serie „Six Feet Under - Gestorben wird immer“
Viele Saar-Sozialdemokraten verstehen Lafontaines SPD-Kritik im Landtagswahlkampf nicht – die CDU dagegen freut sich
Berlin Für Langzeitarbeitslose, die befürchten müssen, ab Januar keine Unterstützung mehr zu bekommen, könnte die Gründung einer Ich-AG ein lohnenswerter Ausweg sein. Das zumindest raten Arbeitsloseninitiativen derzeit den Betroffenen.
Hirnforscher suchen nach Wegen, Menschen mit traumatischen Erlebnissen das Vergessen zu erleichern
hat am Sonnabend zwar Gerhard Schröder eingeladen. Doch sind weitere Auftritte des Kanzlers nicht geplant.
Im Brandenburger Landtagswahlkampf beginnt der Endspurt. Die CDU setzt auf Prominenz, die SPD auf Platzeck
Berlin Der SPD-Landesgeschäftsführer Andreas Matthae hat Selbstmord begangen. Der Auslöser sollen geschäftliche Probleme des 35-jährigen Politikers gewesen sein, die in Zusammenhang mit seiner beruflichen Tätigkeit als Kneipenwirt stehen.
Teilen kann man nicht nur das Auto, sondern auch das Fahrrad – das nennt sich „call a bike“ und wird von der Deutschen Bahn (DB) angeboten. In Berlin, München, Frankfurt am Main und seit Juni in Köln stehen von März bis Dezember insgesamt 4000 Räder bereit, die Hälfte davon in Berlin.