zum Hauptinhalt

Vor großem Medienaufgebot und unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen begann am Dienstag im Kieler Landgericht der Mordprozess gegen den 19-jährigen Marinesoldaten Nick W., der nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft in der Nacht zum 18.

Waldemar Hartmann wird heute Abend bei der FußballÜbertragung aus Wien (ARD, 20 Uhr 15) nicht zu sehen sein. Seinen Job übernimmt Jürgen Bergener: Er interviewt Jürgen Klinsmann nach seinem Debüt als Bundestrainer.

der „Montagsdemo“ wollen regelmäßig zu Protestmärschen aufrufen. Die Route für den nächsten Montag steht noch nicht fest.

Yvonne Bönisch überredet mit der Goldmedaille ihren Trainer zur Hochzeit

Von Benedikt Voigt

Das internationale Reitturnier CHI Berlin ist vom holländischen Veranstalter BCM für dieses Jahr abgesagt worden. Hintergrund ist die fehlende finanzielle Absicherung und dass das Turnier erstmals seit zwei Jahren nicht zusammen mit der Pferdemesse Hippologica stattfinden kann.

Die Rechtsanwältin Anke MüllerJacobsen, die den Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) in Sachen Tempodrom vertritt, weist in einer Stellungnahme an die Staatsanwaltschaft den Verdacht der Untreue strikt zurück. Die von Sarrazin mitgetragene Entscheidung, der „Stiftung Neues Tempodrom“ 1,5 Millionen Euro „aus Eigenmitteln der Investitionsbank Berlin (IBB)“ zu überweisen, habe keine nachteiligen Auswirkungen auf den Landeshaushalt gehabt.

Die Griechen haben die Spiele mit einer schönen Eröffnungsfeier begrüßt – aber jetzt verstecken sie sich

Von Andreas Morbach

Im Strom mitschwimmen – gerade, wenn es der Ärmelkanal ist. Alison Streeter, die „offizielle Königin der britischen Kanalschwimmer“, hat die Strecke in 20 Jahren 40 Mal zurückgelegt.

Jörg Roßkopfs Tischtenniskarriere ist längst eine olympische Karriere geworden. Seit bei Olympischen Spielen Tischtenniswettbewerbe stattfinden, ist Roßkopf dabei, seit sechzehn Jahren also.

Von Friedhard Teuffel

Der Athener Sommerwind wirbelt das olympische Programm durcheinander

Von Frank Bachner

Nachts ballen sich die Menschen in Berlin an den seltsamsten Orten. Ein Stadtspaziergang zwischen Stille und Trubel – von Mitte bis nach Friedrichshain

Von Christine-Felice Röhrs

„Die Siedler“: Ein Dokumentarfilm über einen Kampf der Kulturen in Klein Jasedow, dem „Arsch der Welt“

Dass er sich von seiner Freundin Saskia „in Freundschaft“ getrennt hat, wäre vor wenigen Monaten noch die wichtigste Meldung aus dem Leben des Sven Hannawald gewesen. Eine andere überlagert sie nun: der Vierschanzentourneesieger und Medienliebling wird in diesen Winter nicht von der Schanze springen.

Von Moritz Schuller

Nach einem kurzen Abstecher zum Stern folgt Jürgen Schreiber einem Angebot der neuen Chefredaktion sowie der Geschäftsführung und kehrt zum Tagesspiegel zurück. Am 1.

Für die Bauern war das Wetter genau richtig. Besonders die Getreideerträge waren in diesem Jahr hoch. Sauerkirschen aber lohnen den Anbau nicht mehr

Von Claus-Dieter Steyer

Der steigende Ölpreis sowie Sorgen um eine Abkühlung der Weltkonjunktur haben die wirtschaftlichen Aussichten für Deutschland eingetrübt. Dieser Meinung sind zumindest 291 Finanzmarktexperten, die das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) allmonatlich nach ihrer Einschätzung befragt.

Mönchengladbach - Im Zusammenhang mit der Steueraffäre des Düsseldorfer Oberbürgermeister Joachim Erwin (CDU) hat die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach das Ermittlungsverfahren gegen den Düsseldorfer Tagesspiegel- Korrespondenten Jürgen Zurheide wegen Beihilfe zur Verletzung des Dienstgeheimnisses eingestellt. Wie die Staatsanwaltschaft erklärte, ergaben ihre Nachforschungen keinerlei Hinweise darauf, dass die am Steuerverfahren gegen Erwin beteiligten Behörden Informationen an den Journalisten weitergegeben hätten.

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })