Gerhard Schröder am Sonntag, 14 Uhr, gemeinsam mit Oliver Bierhoff im Bundeskanzleramt, WillyBrandt-Straße 1 Familienministerin Renate Schmidt am Sonnabend, 12 Uhr, im Familienministerium,Alexanderpl. 6 Verbraucherministerin Renate Künast am Sonnabend, 12 Uhr, im Verbraucherministerium, Wilhelmstraße 54 Finanzminister Hans Eichel am Sonnabend, 12.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.08.2004 – Seite 3
Berlin Der Streit um längere Arbeitzeiten und geringere Kosten geht in eine weitere Runde. Für die VW-Beschäftigten forderten die Arbeitnehmervertreter am Donnerstag eine Lohnerhöhung um vier Prozent.
Verteidigungsminister zeigt Gästen nicht alles. Ein Besuch im abgeschirmten „Führungsraum“
Polizei nahm einen Tatverdächtigen fest
Modedesignerin Pia Punkt über verwunschene Häuser und die geduldete Wildnis in Lichterfelde-West
Warum so viele Favoriten an der Psyche scheitern
Wann immer es darum geht, ein Land zu zeigen, in dem Männer in den Sonnenuntergang reiten, einen Kaffee am Lagerfeuer trinken und dabei mit leuchtenden Augen eine Zigarette rauchen, dann ist es – sein Thema. Elmer Bernsteins Western-Hymne aus „Die glorreichen Sieben“ avancierte zum Leitmotiv des „Land of the Free“ und ist als Untermalung von Zigarettenwerbung auch heute noch in jedem Kino zu hören.
FußballLänderspiel Österreich gegen Deutschland – ARD, Mittwoch. Erinnert sich noch jemand an Chopper, dieses Gespenst, das in den 80er Jahren in einer Zahnarztpraxis sein Unwesen trieb?
Es war nicht weniger als ein Friedensgipfel. Waldemar Hartmann, der von der ARD auf die Ersatzbank geschickte Sportreporter, traf in München ARDSportkoordinator Hagen Boßdorf.
Der HandyNetzbetreiber E-Plus lehnt das Branding von Handys grundsätzlich ab. „Wer bei uns ein Handy kauft, kann selbst bestimmen, welche Dienste er nutzen will“, distanzierte sich E-Plus-Chef Uwe Bergheim von der Praxis anderer Netzbetreiber.
Mailand/Berlin - Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat engere Beziehungen zwischen einzelnen europäischen und afrikanischen Staaten vorgeschlagen. Um Afrikas dramatische Probleme zu lösen, könne „jedes europäische Land Patenschaften für einige afrikanische Länder übernehmen, um mit ihnen systematisch und privilegiert zusammenzuarbeiten“, sagte Schily der italienischen Tageszeitung „Corriere della sera“.
Geb. 1907
Der Countdown läuft: Bis zum 1. Dezember erwartet UN-Generalsekretär Kofi Annan Vorschläge zur Reform des Weltsicherheitsrats.
VERMÖGEN Berlin ist an 63 Unternehmen unmittelbar beteiligt. Dazu gehören Banken und Versicherungen, Wohnungs und Immobiliengesellschaften, Versorgungsbetriebe, Märkte, Häfen und Einrichtungen zur Tourismus- und Wirtschaftsförderung, Theater und Landwirtschaftsbetriebe, Krankenhäuser und Forschungseinrichtungen.
Nach den Frauenerfolgen holt Judoka Jurack Bronze
Aus den Worten vieler Kritiker der Rechtschreibreform spricht Verachtung Von Karin Wolff
Mit diversen Maßnahmen will VW die Arbeitskosten bei gut 100000 deutschen Mitarbeitern bis 2011 um 30 Prozent reduzieren: Vergütungsstruktur: Neue Entgeltgruppen sollen sich an den Löhnen der Auto 5000 GmbH orientieren; in der dortigen TouranFertigung liegen die Arbeitskosten rund ein Fünftel unter dem VW-Niveau . Co-Investment für Beschäftigung: Dahinter verbirgt sich längere Arbeitszeit: Wenn sich ein Werk bei einer konzernweiten Ausschreibung zum Beispiel um ein neues Modell oder einen Motor bewirbt, dann soll es seine Chancen mit längerer Arbeit verbessern können.
Die Berliner Künstlerin Gunda Förster erhellt die Mannheimer Kunsthalle
Berlin Die deutschen Börsen sind am Donnerstag wieder unter Druck geraten. Dabei sah es bis zum frühen Nachmittag noch gut aus.
Wir träumten von einander Und sind davon erwacht, Wir leben, um uns zu lieben, Und sinken zurück in die Nacht. * * * Du tratst aus meinem Traume, Aus deinem trat ich hervor, Wir sterben, wenn sich eines Im andern ganz verlor.
Franziska van Almsick war diese Woche zuerst heulend in den Zeitungen zu sehen und dann lächelnd. Was ist passiert?
Brüssel Das Gerangel um die neue EU-Kommission geht in eine neue Runde. Nachdem Kommissionspräsident José Manuel Barroso seine 24 Kollegen, die an der Spitze der Brüsseler Behörde im November ihre Geschäfte aufnehmen, überraschend bereits in der vergangenen Woche vorgestellt hatte, geht es nun um die Personalpolitik der neuen Kommissare.
Kälte ist relativ. Verglichen mit ultrakalten Quantengasen ist ein Eiswürfel geradezu angenehm temperiert – die Gase sind kälter als alles, was es im Universum gibt.
Die Panne bei der Übertragung des FußballLänderspiels: Das Erste zumindest war es diesmal nicht. Ein Sprecher des RBB, der in Berlin und Brandenburg für die Verbreitung des ARD-Programms sorgt, weist auf die „hohe Sensibilität“ in der ARD hin, die es nach dem „Bremer Vorfall“ gebe.
Was Sie wissen sollten Losspazieren – und die eigene Stadt mal ganz neu kennen lernen. Dazu laden wir Sie mit unserer Serie ein.
Liebe ist ein seltsames Spiel: Drei Berliner Bühnen aktualisieren Shakespeares Klassiker
Jens Lehmann streitet mal wieder mit Oliver Kahn
Berlin Das Handwerk hat im Sommer tausende neue Lehrstellen geschaffen, dennoch werden viele Jugendliche im Herbst ohne Ausbildungsplatz dastehen. Bis Mitte August hätten Handwerksbetriebe 11000 neue Stellen geschaffen, sagte Dieter Philipp, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), am Donnerstag in Berlin.
Hunderte alte Villen schmücken die Straßen in Lichterfelde. Ein Immobilienhändler entwickelte seit 1865 die Gartenstadt – und endete in der Nervenheilanstalt. Gustav Lilienthal hatte mehr Glück: Er baute viel gerühmte Häuser mit Türmen und Zinnen.
Die NPD hat ihre für den 11. September angemeldete Demonstration „Keine islamistischen Zentren – weg damit“ um zwei Wochen verschoben.
Guten Willen möchte niemand Misha Bolouri absprechen. Der Künstler aus Aserbaidschan hat für heute Abend die Aktion „Lichterstadt Berlin“ am Großen Stern organisiert, mit der er auf die weltweite Unterdrückung und Not von Kindern aufmerksam machen will.
Der Bundesgerichtshof verschärft die Schuldsprüche für die Täter Jugendkammer in Neuruppin muss zum Teil neu entscheiden
Die Berliner Staatsanwaltschaft fühlt sich bei den Ermittlungen zur TempodromAffäre massiv unter Druck gesetzt. Generalstaatsanwalt Dieter Neumann sagte am Donnerstag vor dem Rechtsausschuss, seine Kollegen seien seit März einem „Sammelsurium“ von Angriffen ausgesetzt, die allesamt das Ziel hätten, „die Staatsanwaltschaft dazu zu bringen, dass eine Anklage gegen Finanzsenator Thilo Sarrazin vermieden wird“.
Die irakischen Fußballer lenken ihre Landsleute ein wenig von ihren Sorgen ab
Nackte Fakten: Eine Frau und sieben Männer packen aus
Konzern profitiert von steigenden Fluggastzahlen
An jedem Tag spielt sich bei den Olympischen Spielen im Hauptpressezentrum aufs Neue eine Slapstick-Komödie ab. Dort bildet das irrgartenähnliche Haus nicht die einzige Herausforderung, der sich tausende Journalisten täglich stellen müssen.
Vor dem Konzert der Stars dürfen Ost-Bands spielen
Berlin - Die „gelben Engel“ des ADAC helfen auch Autofahrern, die nicht Mitglied des Automobilclubs sind, kostenlos bei einer Panne. Einen entsprechenden Bericht des Verbrauchermagazins „Guter Rat“ bestätigte der ADAC am Mittwoch.
Organisierte Kriminalität in Neuruppin: Acht Männer verhaftet, darunter ein Polizist und ein CDU-Abgeordneter
PC-Spiele zu Kinofilmen laufen hervorragend – wenn sie mehr bieten als Kino
Spektakulärste Neuerung ist das „SicherheitsCenter“, das sich nach der Installation als kleines Symbölchen rechts unten auf dem Monitor bewundern lässt. Hier sind diverse Komponenten zu finden, die bisher fehlten oder zumindest so gut versteckt waren, dass kaum ein User sie gesehen haben dürfte.
Berlins eröffnete 1904 an der Carstennstr. 58 in LichterfeldeWest.
Wie Nadine Kleinerts Bronzemedaille die deutschen Leichtathleten motiviert
Berlin In Berlin werden immer mehr Polizisten im Einsatz angegriffen und verletzt. Zwischen 1997 und 2003 nahm die Zahl solcher Angriffe dramatisch zu – von 997 auf 1602Fälle.
Sportschütze Manfred Kurzer landet einen Erfolg für die Ewigkeit
Für die Gegner des neuen Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld ist der Lärmschutz trotz strenger Auflagen im Planfeststellungsbescheid nicht ausreichend berücksichtigt. Auch vom Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums für ein neues Fluglärmgesetz halten Betroffene und Umweltverbände wenig, so der Tenor einer von 200 Bürgern besuchten Diskussionsveranstaltung im Rathaus Köpenick.
Potsdam – Rechtsextreme Schläger kommen in Brandenburg selten ungestraft davon: Die Polizei hat die Aufklärungsrate bei politisch motivierten Gewalttaten im ersten Halbjahr 2004 auf den Rekordwert von 89 Prozent gesteigert, sagte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) gestern in Potsdam. Die Gesamtzahl politisch motivierter Straftaten sank gegenüber dem ersten Halbjahr 2003 um 50 auf 756.