zum Hauptinhalt

ATLAS Dirk Becker über die Nöte der Potsdamer Tafel Die Hilfsbereitschaft ist da. Allein im Juli haben die ehrenamtlichen Helfer der Potsdamer Tafel 38 Tonnen Lebensmittel – die hiesige Supermärkte, Bäckereien und Fruchthöfe spendeten – zu den Ausgabestellen in der Innenstadt, dem Kirchsteigfeld, Am Schlaatz und nach Teltow gebracht.

Fotos von Frank Gaudlitz und Joachim Liebe erinnern im Potsdam-Museum an Abzug vor zehn Jahren

Von Heidi Jäger

Nach heftigen Ärgernissen über die Beschilderung eingemeindeter Ortsteile hat die Verwaltung nun einen Änderungsvorschlag vorgelegt. Die Schilder werden den Namen des Orts- beziehungsweise Gemeindeteils tragen, also wie gewünscht zum Beispiel groß Kartzow, Uetz oder Paaren nennen.

Athen Bei den Olympischen Spielen in Athen kann die deutsche Mannschaft weitere Erfolge vorweisen. Der Sportschütze Manfred Kurzer aus Frankfurt (Oder) gewann am Donnerstag die Goldmedaille beim Schießen auf die laufende Scheibe – die vierte für das deutsche Team.

Mit dem HartzIV-Gesetz, der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe, wird zum 1. Januar 2005 ein Kinderzuschlag eingeführt.

Anne Poleska holt Bronze über 200 m Brust – es ist die erste Einzelmedaille für die deutschen Schwimmer

Von Frank Bachner

Nirgends hin als auf den Mund: Da sinkt’s in des Herzens Grund; Nicht zu frei, nicht zu gezwungen, Nicht mit gar zu fauler Zungen. * * * Nicht zuwenig, nicht zuviel: Beides wird sonst Kinderspiel; Nicht zu laut und nicht zu leise: Bei dem Maß ist rechte Weise.

Mir ist zu licht zum Schlafen, Der Tag bricht in die Nacht Die Seele ruht im Hafen Ich bin so froh erwacht. * * * Ich hauchte meine Seele Im ersten Kusse aus, Was ist’s, daß ich mich quäle, Ob sie auch fand ein Haus.

Gegen Österreich zeigt die Nationalelf, dass sie die Vorgaben von Jürgen Klinsmann umsetzen will

Von Michael Rosentritt

Die Psychoanalyse geht davon aus, dass traumatische Erlebnisse – vor allem aus der Kindheit – zu unbewussten Konflikten werden. Durch „Übertragung“ auf den Therapeuten kann der Patient diese Konflikte bearbeiten.

Schlecht sichtbare Warnblinker, die Autos an Kreuzungen auf Radler und Fußgänger hinweisen sollen, oder zu kurze Ampelphasen für die grünen Männchen an Überwegen: Die Wunschliste unserer Leser für sichere Straßen in Berlin wird länger. Gemeinsam mit unserem Partner, dem Allgemeinen Deutschen Automobilclub (ADAC) sammeln wir alle eingesandten Forderungen und versuchen danach, mit der Polizei und den Verkehrsbehörden eine Lösung zu finden.

Der Ärger des französischen Teams bezieht sich auf Bettina Hoys ]letzten Ritt i/ ]m Mannschaftswettbewerb . Die deutsche Reiterin überquerte bei ihrer Vorbereitung versehentlich die Startlinie , machte aber keine Anzeichen, zum ersten Hindernis reiten zu wollen.

Grimmig schaut er an der Kamera vorbei, auf seinem Schoß ruht eine automatische Handfeuerwaffe. Man weiß ja nie, wer als nächstes durch die Tür kommt.

Mehr Betreuung, Ganztagsschulen – die Reform soll den Jungen helfen. Die Botschaft kommt noch nicht an

Von Dagmar Dehmer

Bettina Hoy hat zwei Goldmedaillen gewonnen – mit dem Pferd ihres Mannes

Von Benedikt Voigt

Henning Scherf denkt nun doch nicht ans Aufhören. Er will an der Weser regieren – solange man ihn liebt

Von Eckhard Stengel

Vor dem Abriss kommen die Künstler: Heute wird in Berlins Mitte der ehemalige Palast der Republik wiedereröffnet

Von Peter Laudenbach

Athen - Einmal noch, für zwei Sekunden, vergrub Hannah Stockbauer Teile ihres Gesichts hinter ihrer linken Hand. Mit der rechten umfasste sie einen Griff am Beckenrand.

Von Frank Bachner

Zum ersten Mal hat der Senat verbindlich festgelegt, welche öffentlichen Unternehmen verkauft werden und welche Beteiligungen in Landesbesitz bleiben. Der vertrauliche Beschluss, der dem Tagesspiegel vorliegt, kommt allen Tierfreunden entgegen: „Berlin beabsichtigt, mittel- und langfristig mit dem Zoo und dem Tierpark zwei attraktive Tiergärten zu erhalten.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

BADMINTON Männer: 16.00 Doppel Favoriten: Erikson/Lundgaard (Dänemark), keine deutschen Starter.

staunt über die mutige Speisekarte im Abgeordnetenhaus Unser Landesparlament ist zum Arbeiten da. Harte Rededuelle, endlose Ausschusssitzungen, Protokolle von der Genauigkeit einer Funkuhr.

Von Lars von Törne

Wegen der Kundgebung „Lichterstadt Berlin“ sind an diesem Freitag ab 14 Uhr der Große Stern und dessen Zufahrtsstraßen bis Sonnabend, 8 Uhr, für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt (siehe Grafik). Rund um die Siegessäule sollen heute Abend ab zirka 18.

… auch in Zukunft von der Globalisierung, wenn Handel und Investitionen weiter liberalisiert werden.“ Tony Blair schickt seinen Lieblingsminister nach Brüssel, den er bereits zwei Mal aus seinem Kabinett geschmissen hat.

Von Moritz Schuller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })