zum Hauptinhalt

Der ehemalige HerthaSpieler Michael Preetz und der frühere TeBe-Spieler Taskin Aksoy befanden sich gestern in „Polizeigewahrsam“. Beim zweiten Jugend- Sport-Event „Gemeinsam gegen Gewalt – Sport und Spaß verbindet“ traten die Fußballer auf dem Maifeld neben dem Olympiastadion gegen Polizei- und Jugendmannschaften aus Berlin an.

Heute mache ich mir nix zu essen, heute mach’ ich mir Olympia. Und zwar die ganze Dröhnung – ab morgens 6 Uhr 45.

Berlin Am Mittwoch hielten sich die Anleger an den deutschen Börsen zurück. Händler wiesen darauf hin, dass es seit Tagen kaum kursbewegende Unternehmenszahlen oder Konjunkturdaten gebe.

Früher regierten Jugendgangs und Drogendealer im Sozialpalast – heute sagen die Mieter: Das ist so ruhig hier wie auf dem Land

Von Thomas Loy

Schönfließ Die Polizei hat gestern Abend in Schönfließ im Landkreis Oberhavel eine Suchaktion nach einem Kind gestartet. Zunächst wollte das Polizeipräsidium Potsdam sogar eine Entführung „weder bestätigen noch ausschließen“.

Donald Rumsfeld gelobt Besserung – und wird wohl trotz der Affäre um Abu Ghraib im Amt bleiben

Von Malte Lehming

Möglicherweise behalten 80 Bands ihre Probenräume im OrwoHaus, Berlins größtem Musikerhaus in Marzahn. Wegen Brandschutzmängeln hatte die Treuhand-Immobiliengesellschaft TLG den Bands im Juli die Mietverträge gekündigt (wir berichteten).

Willkommen, liebe Zuschauer, beim Endkampf der Flash Quotes, einem Wettbewerb, der sich in Athen nicht in der Mitte der Stadien und Hallen abspielt, sondern am Rande. Flash Quotes nennen sich die DIN-A-4-Blätter, die bei den Olympischen Spielen unmittelbar nach jedem Wettkampf von den Helfern verteilt werden und auf denen erste Zitate der Athleten notiert sind.

Von Benedikt Voigt

Eine knappe Mehrheit der Deutschen befürwortet die HartzIV-Gesetze. In einer Forsa-Umfrage für „Die Zeit“ sagten 46 Prozent der Befragten, sie hielten die Reformen für „eher richtig“ , 42 Prozent finden sie „eher falsch“ .

Das Gebäude in der Taubenstraße 1 gehört dem Bund und wurde vom Nachrichtensender ntv gemietet. Das Bundesvermögensamt, das das Gebäude verwaltet, führt derzeit eine „Bundesbedarfsprüfung“ durch – hat der Bund selbst Bedarf an der Nutzung des Gebäudes, zieht dort möglicherweise eine Bundesbehörde oder bundesnahe Stiftung ein.

Der potenzielle Investor des Künstlerhauses Bethanien will den Charakter des Hauses erhalten, sollte sich der Bezirk FriedrichshainKreuzberg für ihn entscheiden. Dies sagte Michael Arend von der Entwicklungsgesellschaft M & R Arend GmbH aus Bad Homburg dem Tagesspiegel auf Nachfrage.

Berlin - Seit Montag wurden in Mannheim vier US-Soldaten wegen des Folterskandals im irakischen Gefängnis Abu Ghraib vor dem Richter angehört; auf dem US-Stützpunkt Guantanamo haben nach über zwei Jahren Vorverfahren gegen Gefangene aus Afghanistan begonnen. Der Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Heiner Bielefeldt, nennt sie „Symbole für einen aus dem Ruder gelaufenen Kampf gegen den Terrorismus“.

Von Ruth Ciesinger

Im erfolglosen SPD-Landesverband Sachsen wird der Wirtschaftsminister mit Skepsis erwartet

Von Matthias Meisner

Clement will sich in Leipzig Protestierern stellen – aber Parteifreunde zweifeln an seiner Kompetenz

Von Antje Sirleschtov

Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg JungeReyer (SPD) hat sich am Mittwoch das Quartiersmanagement rund um den Sozialpalast angeschaut und dabei ihre Prioritäten wiederholt: Zuständig fürs Quartiersmanagement sollen die Bezirke sein, die die Probleme besser kennen. Die politische Verantwortung dafür will sie trotzdem tragen.

Bevor die Generation der Helden abtritt, wollen die US-Fußballerinnen Gold

Von Andreas Morbach

: Lowtec gGmbH 616 54 60 FriedrichshainKreuzberg: Institut für interkulturelle Bildung und Kommunikation 259 40400 Lichtenberg: Beratung – ZIM 5504 7131, -7134 und 9760 5326 Marzahn-Hellersdorf: Ball e.V.

über eine Anschaffung des Finanzsenators Die Sommerpause ist vorbei, und die parlamentarische Maschinerie läuft mit allerhand Knirschen und Knarschen wieder an. Vor allem die CDU-Opposition will sich offenbar nicht den Vorwurf zuziehen, in den Ferien auf der faulen Haut gelegen zu haben und glänzt mit dem Ergebnis knüppelharter Recherchen.

Von Lars von Törne

Zwei Berliner bieten Beteiligungen an Weingütern an – verzinst werden die mit Geld und Wein

Von Lars von Törne

Dressurreiterin Ulla Salzgeber wird Zweite bei ihrem letzten Ritt mit Rusty

Von Andreas Morbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })