zum Hauptinhalt

Wie viel Geld gespart, in Lebensversicherungen oder Aktien angelegt ist, welchen Wert das Auto hat, wie groß die Wohnung ist – all dies müssen Antragsteller für das Arbeitslosengeld II wahrheitsgemäß angeben. „Wir machen Plausibilitätsprüfungen“, sagt eine Sprecherin der Bundesagentur für Arbeit.

Willkommen, liebe Zuschauer, beim Endkampf der Flash Quotes, einem Wettbewerb, der sich in Athen nicht in der Mitte der Stadien und Hallen abspielt, sondern am Rande. Flash Quotes nennen sich die DIN-A-4-Blätter, die bei den Olympischen Spielen unmittelbar nach jedem Wettkampf von den Helfern verteilt werden und auf denen erste Zitate der Athleten notiert sind.

Von Benedikt Voigt

Eine knappe Mehrheit der Deutschen befürwortet die HartzIV-Gesetze. In einer Forsa-Umfrage für „Die Zeit“ sagten 46 Prozent der Befragten, sie hielten die Reformen für „eher richtig“ , 42 Prozent finden sie „eher falsch“ .

Das Gebäude in der Taubenstraße 1 gehört dem Bund und wurde vom Nachrichtensender ntv gemietet. Das Bundesvermögensamt, das das Gebäude verwaltet, führt derzeit eine „Bundesbedarfsprüfung“ durch – hat der Bund selbst Bedarf an der Nutzung des Gebäudes, zieht dort möglicherweise eine Bundesbehörde oder bundesnahe Stiftung ein.

Der potenzielle Investor des Künstlerhauses Bethanien will den Charakter des Hauses erhalten, sollte sich der Bezirk FriedrichshainKreuzberg für ihn entscheiden. Dies sagte Michael Arend von der Entwicklungsgesellschaft M & R Arend GmbH aus Bad Homburg dem Tagesspiegel auf Nachfrage.

Berlin - Seit Montag wurden in Mannheim vier US-Soldaten wegen des Folterskandals im irakischen Gefängnis Abu Ghraib vor dem Richter angehört; auf dem US-Stützpunkt Guantanamo haben nach über zwei Jahren Vorverfahren gegen Gefangene aus Afghanistan begonnen. Der Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Heiner Bielefeldt, nennt sie „Symbole für einen aus dem Ruder gelaufenen Kampf gegen den Terrorismus“.

Von Ruth Ciesinger

Im erfolglosen SPD-Landesverband Sachsen wird der Wirtschaftsminister mit Skepsis erwartet

Von Matthias Meisner

über eine Anschaffung des Finanzsenators Die Sommerpause ist vorbei, und die parlamentarische Maschinerie läuft mit allerhand Knirschen und Knarschen wieder an. Vor allem die CDU-Opposition will sich offenbar nicht den Vorwurf zuziehen, in den Ferien auf der faulen Haut gelegen zu haben und glänzt mit dem Ergebnis knüppelharter Recherchen.

Von Lars von Törne

Zwei Berliner bieten Beteiligungen an Weingütern an – verzinst werden die mit Geld und Wein

Von Lars von Törne

Heute mache ich mir nix zu essen, heute mach’ ich mir Olympia. Und zwar die ganze Dröhnung – ab morgens 6 Uhr 45.

Früher regierten Jugendgangs und Drogendealer im Sozialpalast – heute sagen die Mieter: Das ist so ruhig hier wie auf dem Land

Von Thomas Loy

Berlin Am Mittwoch hielten sich die Anleger an den deutschen Börsen zurück. Händler wiesen darauf hin, dass es seit Tagen kaum kursbewegende Unternehmenszahlen oder Konjunkturdaten gebe.

Heimatlos: Michael Kliers „Farland“, mit Laura Tonke und Richy Müller

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })