Auf der Suche nach einer zweiten Erde haben europäische Forscher eine Aufsehen erregende Entdeckung gemacht. Sie haben den bisher kleinsten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gefunden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.08.2004 – Seite 2
bleibt bei seinem lange geplanten Auftritt auf dem Sängerfest in Finsterwalde, wo er heute Abend ein Bierfass anstechen und die berühmte Stadthymne „Wir sind die Sänger von Finsterwalde“ mitträllern will. Nach dem Eierwurf von Wittenberge hatte Regierungssprecher Bela Anda den Besuch infrage gestellt: Die Veranstalter müssten entscheiden, ob Schröder willkommen sei.
Ganz Israel feiert den Olympiasieger Gal Fridman
Die Suchmaschine Google hat dazugelernt – Englisch zum Beispiel. Weiß man nicht, was welches Wort bedeutet, das in einem englischsprachigen Text auftaucht, kann man in die Suchleiste von Google das Wort mit dem Zusatz „englisch–deutsch“ (beziehungsweise abgekürzt „en-de“) eingeben.
Experten rechnen mit weiterem Rückgang, wenn sich die Lage im Irak und bei Jukos stabilisiert/Börsen legen deutlich zu
Vater war Setzer, er war Setzer. Sein Sohn lernte was anderes.
Es war einer der bewegendsten Momente bei der Trauerfeier für den verstorbenen Architekten Josef Paul Kleihues: Senatsbaudirektor Hans Stimmann verneigte sich in der Kapelle des Friedhofs am Dahlemer Hüttenweg weinend vor dem Sarg. Den Trauergästen ging es zu Herzen, als sich Architekt Oswald Matthias Ungers, fast 50 Jahre lang mit Kleihues befreundet, vom „lieben Jo“ verabschiedete.
Geb. 1943
Die Stadt machte sie zum Star in Deutschland – Heidi Kabel wird 90
Drei Vorschläge für den Aufbau in den neuen Bundesländern / Von Helmut Schmidt
Mit attraktiven Zinssätzen und dem Versprechen der Steuerfreiheit hat die Zentralbank der Türkei über Jahre um das Geld der Türken in Deutschland geworben. Mit Erfolg: Inzwischen liegen umgerechnet etwa 14 Milliarden Euro auf Sparbüchern von Auslandstürken bei der Zentralbank in Ankara.
Von Christoph von Marschall
Arbeitsgruppe beschließt ein Modell, einigt sich aber nicht in Kernfragen / Parteivorstand berät am Wochenende
Jürgen Wolf lebt seit zehn Jahren in einem Dorf mitten in Marzahn – als Müller
Japaner überdenken Zusammenarbeit bei Mittelklasse-Modellen /Werk in Holland soll verkauft werden
Berlin Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will die Zahl seiner Besuche in Ostdeutschland trotz des Eierwurfs im brandenburgischen Wittenberge nicht verringern, aber mehr auf Sicherheit achten. „Ich werde meine politische Präsenz eher ausdehnen als zurücknehmen“, sagte Schröder in einem RTL-Interview.
Polizei und Internetanbieter arbeiten darin erstmals zusammen / Branche so lukrativ wie Drogenhandel
München Gerade erst hat er sein Unternehmen saniert, da plant EM.TV-Chef Werner Klatten bereits wieder Übernahmen.
Zum Tod des Sammlers Bernd H. Breslauer
Anwohner kämpfen gegen Ausbau als Teil des neuen Innenstadtrings. Umgestaltung bringt Probleme für Fußgänger, Radfahrer und die Straßenbahn
Der Bund kann von Berlin mindestens 43,5 Millionen Euro zurückfordern, die vom Senat und der Bahn nicht ausgegeben worden sind. Das Geld hatte der Senat für den Bau eines Bahntunnels durch Lichtenrade vorgesehen.
Unbedingt noch die MoMA–Show sehen – dafür übernachten die Menschen sogar vor der Nationalgalerie
Große Provider wie AOL und T-Online helfen bei den ersten Schritten im Web mit speziellen Angeboten
Das koordinierte Vorgehen von Deutschlands mächtigsten Printmedien
Warum Fünfkämpfer Eric Walther in Athen scheiterte
Die Massenproteste gegen Hartz IV im Osten spalten – in erster Linie die Politik
Auch eine zwangsweise Rückführung von Flüchtlingen ist nicht menschenunwürdig Von Ehrhart Körting
Hat die Bundeswehr bei den ethnischen Unruhen im Kosovo im März versagt? Fest steht: Von den 19 Menschen, die damals bei den Attacken der Albaner auf die serbische Minderheit ums Leben kamen, starb niemand im Verantwortungsbereich des deutschen Kontingents.
Der sinkende Ölpreis hat die deutschen Aktienmärkte am Donnerstag angetrieben. „Es ist weiter die Entspannung am Ölmarkt, die uns hilft.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Fällung von 20 000 Bäumen in Gatow
Flüchtlinge aus dem früheren Jugoslawien sollen in ihre Heimat zurückkehren
In einer scharfen Debatte haben die Abgeordneten über Äußerungen des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit und der Justizsenatorin Karin Schubert zur TempodromAffäre gestritten. Die Fraktionschefs von Grünen und FDP, Volker Ratzmann und Martin Lindner, warfen Wowereit vor, er habe die Justiz mit einer Bewertung des Ermittlungsverfahrens gegen Finanzsenator Thilo Sarrazin zu beeinflussen versucht.
Stimmung der Wirtschaft trübt sich leicht ein – die Nachfrage bleibt schwach
Das zweite Album der Berliner Band Virginia Jetzt! ist noch romantischer als ihr Debut. Wie konnte das passieren? Eine Begegnung
HOCKEY Männer: 19.30 Finale: Niederlande Australien.
Ulrich Welter schafft prächtige Unikate nach Maß
Berlin Internetbetrüger haben nach wochenlangen E-Mail-Attacken einen ersten Erfolg erzielt und die Konten von zwei Postbank-Kunden angezapft. Insgesamt 21 000 Euro sollten nach Angaben der Ermittlungsbehörden abgehoben werden.
Wird Michael Schumacher am Sonntag in Spa oder erst in Monza Weltmeister?
Deutsche Sprinter können sich wieder sehen lassen
Zu den möglichen Absturzursachen gibt es widersprüchliche Angaben: Der Geheimdienst FSB sah nach einer Untersuchung des Wracks keine Hinweise auf einen Anschlag. Dagegen teilte die Fluggesellschaft Sibir Airlines mit, die Trümmerteile seien so weit verstreut, dass die Maschine in der Luft explodiert sein müsse.
Mit der Einführung von Windows XP trägt Microsoft dem Umstand Rechnung, dass der Computer häufig nicht nur von einem Anwender, sondern der gesamten Familie benutzt wird. Die Einrichtung: Über den Punkt „Benutzerkonten“ in der WindowsSystemsteuerung werden neue Anwender angelegt, deren Rechte bestimmt und Passwörter vergeben.
Gestern wurde „RTL aktuell“ erstmals in einem neuen Studio präsentiert: Computergrafiken werden öfters eingesetzt, außerdem wurde für Kloeppel und Sport Kollegin Ulrike von der Groeben ein großzügig geschwungener Tisch gezimmert. RTL kommt damit Sat 1 zuvor, das von Montag an neu gestaltete Nachrichten präsentiert.
Silke Rottenberg sichert den deutschen Fußballerinnen die Bronzemedaille
Für Kanutin Birgit Fischer zählt nur eine Medaille
Prozess um zerstörte Villa und Hollywood-Star Steven Seagal vor höherer Instanz
nimmt eine Nachhilfestunde in Punkrock Revivals sind eine seltsame Sache. In einer Zeit, in der das Neue nach kurzer Zeit schon wieder alt aussieht, wirkt das Vergangene oft umso frischer.
Die Reiselust der Berliner hat ihren Preis: Immer öfter bringen sie exotische und gefährliche Krankheiten aus dem Urlaub mit nach Hause. So zum Beispiel das Dengue-Fieber.