lauscht gebannt den Volksvertretern Das Abgeordnetenhaus ist eine Zeitmaschine. Die Politiker wollen sie in die Zukunft steuern, landen aber öfter mal in der Vergangenheit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.08.2004 – Seite 3
Schwulenfeindlich: Sänger soll sich entschuldigen
Dopinggerüchte begleiten die Auftritte der Leichtathletin Marion Jones
Berlin - Fünf Monate nach den blutigen Unruhen in der südserbischen Provinz Kosovo reagiert die Bundeswehr mit Änderungen bei Ausbildung, Ausrüstung und Einsatzkonzeption. Damit gestand das Verteidigungsministerium ein, dass die Probleme des deutschen Kontingents der Nato-Schutztruppe KFOR größer waren, als bisher bekannt.
Debatte über Hartz IV im Abgeordnetenhaus: Zum ersten Mal stimmen die Koalitionspartner SPD und PDS in einer wichtigen Frage unterschiedlich ab
Mobilcom-Chef Grenz: Nur 13 Prozent aller Mobilfunkkunden haben Interesse an der neuen Technik
Sogar der siebenjährige Daniel und der neunjährige Alexander haben den Brief unterschrieben. Denn ihre Mutter Carola Immer aus Lichterfelde schildert uns ganz genau, wo die beiden auf dem Weg zum Training vor dem Stadion Lichterfelde arg gefährdet sind.
Haben Sie heute schon Radio gehört? Nein?
Es ist ja nicht so, dass dieser Welt irgendetwas fremd wäre. Olympische Medaillen, die mit Fremdurin erpieselt werden, das Werfen von organischen Nahrungsmitteln nach ahnungslosen Bundeskanzlern – der Mensch ist ein Abgrund.
Berlin - Durch einen Verzicht der Bundestagsabgeordneten auf die bisherige Form ihrer Altersversorgung will die Netzwerk-Gruppe junger SPD-Parlamentarier in Zeiten unbequemer Sozialreformen verlorenes Vertrauen für die Volksvertreter zurückgewinnen. „Wir können im Bundestag nur dann Härten und Zumutungen für andere Menschen beschließen, wenn wir uns selbst als Abgeordnete von unbequemen Entscheidungen nicht ausnehmen“, sagte Netzwerk-Sprecher Christian Lange dem Tagesspiegel.
„Die sind nicht von hier“, heißt es in Wittenberge über die Störer des Kanzler-Besuchs
Herr Petersen, heute springen die Reiter zum letzten Mal über Hindernisse, die Sie entworfen haben. Am Dienstag haben sich zwei Pferde verletzt.
Spediteursverband: Erst 37000 Bordcomputer eingebaut/Toll Collect verlängert Bonusprogramm
… wird keine Regierung der Banken sein.“ Ferenc Gyurcsány, der frisch gewählte Kandidat für das Amt des ungarischen Ministerpräsidenten, verspricht mehr Transparenz in Fragen der Wirtschafts- und Finanzpolitik.
Beim Zeus: Warum die griechischen Götter bis heute präsent sind
„Berlintapete“: individuelle Wandgestaltung nach eigenem Entwurf
WAS SIE KANN Um einfach nur mobil zu telefonieren, braucht man UMTS nicht. Das „Universal Mobile Telecommunications System“ ist vielmehr eine Mobilfunktechnik, die dank der hohen Datenübertragungsraten ganz neue Anwendungen möglich macht: So können nicht nur Fotos, sondern auch kurze Filme ruckelfrei übertragen werden.
Helsinki - Vielleicht hätte der Finne Matti Nykänen mit der Veröffentlichung seiner Autobiografie „Grüße aus der Hölle“ im letzten Jahr, noch ein wenig abwarten sollen. Der erfolgreichste Skispringer aller Zeiten ist am Donnerstag mit seiner Ehefrau vorläufig wegen Mordversuchs in Finnland festgenommen wurden.
Die niederländische Liste Pim Fortuyn steht vor dem Aus – die Populisten wollen Konkurs anmelden
Deutschlands Hockey-Frauen besiegen den großen Favoriten Holland mit 2:1
„Medienforum“ diskutiert ausländische Übernahmen
Hertha hat nur noch zwei Angreifer zur Auswahl
Wer vormittags durch Athen rennt, weil er einen Bus erreichen muss, dem kann es passieren, dass ihm ein Grieche zwei Worte hinterherruft: „Siga, siga“. Es ist der wahrscheinlich wichtigste Ausdruck in Griechenland, trifft er doch das Lebensgefühl des ganzen Landes: Langsam, langsam.
Diese Woche: Geboren im Süden Gezogen gen Norden Gewachsen im Westen Entfaltung im Osten? Ich steh’ mittendrin Der Osten wartet * * * Was wird geschehen?
Wenn Programme zu eigenständig werden
Ein budgetschonender Vorschlag für das Abendprogramm: Kino für 1 Euro 50, am „Super Kino Dienstag" sogar für 99 Cent. Berlins erstes „OneDollar-Kino" zeigt vor allem Filme, deren Kinostart acht bis zwölf Wochen zurückliegt.
Das Alliiertenmuseum, das DeutschRussische Museum Karlshorst und der Tagesspiegel haben anlässlich des 10. Jahrestages der Verabschiedung der Alliierten in Berlin ein Fotorätsel veranstaltet.
Truth and Politics. In: The New Yorker, 25.
Am Mittwochabend war am Ku’damm Partyhopping angesagt. Vor und in der Nummer 56 bestaunten bei Louis Vuitton etwa 400 Stammkunden Nadja Auermann live und als Foto in der neuesten Ausgabe der „Vogue“.
London - Eines ist klar: Wayne Rooney wird gehen. Wenn am Dienstag die Transferperiode endet, wird der englische Fußball-Nationalspieler seinen Verein FC Everton verlassen haben.
Bei Veranstaltungen in Brandenburg und Sachsen haben Demonstranten den Kanzler ausgebuht und mit Eiern beworfen. Schröder warnte anschließend vor zunehmender Aggressivität der Proteste gegen Hartz IV.
Berliner Universitäten streiten sich um historische Nobelpreisträger
Der Weltmusiker Burhan Öçal ist in Istanbul ein Star. Zum „Simdi-Now“-Festival kommt er nach Berlin
Es sollte der Abend des Konstantinos Kenteris werden. Der griechische Sprinter sollte Gold über 200 Meter holen – doch er stolperte über seine Dopingaffäre.
Athens Ex-Regierung soll Doping finanziert haben
Olympiasiegerin Fani Halkia vertritt Kenteris – und wird ebenfalls verdächtigt
Versorger erhöhen Tarife um bis zu 13 Prozent
Geb. 1912
Die linke Szene und HartzGegner wollen am Freitag gegen die Feier der Unternehmensberatung McKinsey protestieren.
Durch einen Skaterlauf kann es in Mitte, Friedrichshain und Kreuzberg von 20 bis 22 Uhr 30 zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen kommen. Start und Ziel des Laufes sind auf einem Parkplatz an der Alexanderstraße.
Washington/Berlin - Die USA zweifeln offenbar nicht mehr daran, dass die globale Klimaerwärmung vom Menschen verursacht ist. Am Mittwoch hat die vom Weißen Haus eingesetzte US-Klimaforschungsgruppe (CCCP) ihren jüngsten Bericht an den Kongress geschickt.
Die Medien vermuten Terrorakte hinter den Flugzeugabstürzen – der Kreml-Version glauben sie nicht
Athen Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Frauen hat bei den Olympischen Spielen in Athen eine Sensation geschafft. In einem leidenschaftlich ausgetragenen Finale besiegte das Team am Donnerstag die favorisierten Niederlande mit 2:1 und gewann damit die Goldmedaille.
Was Sie wissen sollten Losspazieren – und die eigene Stadt mal ganz neu kennen lernen. Dazu laden wir Sie mit unserer Serie ein.
Zwei Hollywood-Filme über die Tücken der Erinnerung: „Butterfly Effect“ und „Wie ein einziger Tag“
Die Denkmalpflege lebt seit jeher vom Engagement der Bürger. Je dünner Personaldecke und Finanzmittel in den Denkmalämtern werden, desto stärker ist private Initiative gefragt.
Von Malte Lehming
Andrea Nahles ist SPDPolitikerin und soll Chefin einer Arbeitsgruppe sein. Was macht diese Gruppe?