zum Hauptinhalt

WAS SIE KANN Um einfach nur mobil zu telefonieren, braucht man UMTS nicht. Das „Universal Mobile Telecommunications System“ ist vielmehr eine Mobilfunktechnik, die dank der hohen Datenübertragungsraten ganz neue Anwendungen möglich macht: So können nicht nur Fotos, sondern auch kurze Filme ruckelfrei übertragen werden.

Helsinki - Vielleicht hätte der Finne Matti Nykänen mit der Veröffentlichung seiner Autobiografie „Grüße aus der Hölle“ im letzten Jahr, noch ein wenig abwarten sollen. Der erfolgreichste Skispringer aller Zeiten ist am Donnerstag mit seiner Ehefrau vorläufig wegen Mordversuchs in Finnland festgenommen wurden.

… wird keine Regierung der Banken sein.“ Ferenc Gyurcsány, der frisch gewählte Kandidat für das Amt des ungarischen Ministerpräsidenten, verspricht mehr Transparenz in Fragen der Wirtschafts- und Finanzpolitik.

Berlin Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will die Zahl seiner Besuche in Ostdeutschland trotz des Eierwurfs im brandenburgischen Wittenberge nicht verringern, aber mehr auf Sicherheit achten. „Ich werde meine politische Präsenz eher ausdehnen als zurücknehmen“, sagte Schröder in einem RTL-Interview.

Anwohner kämpfen gegen Ausbau als Teil des neuen Innenstadtrings. Umgestaltung bringt Probleme für Fußgänger, Radfahrer und die Straßenbahn

Von Klaus Kurpjuweit

Der Bund kann von Berlin mindestens 43,5 Millionen Euro zurückfordern, die vom Senat und der Bahn nicht ausgegeben worden sind. Das Geld hatte der Senat für den Bau eines Bahntunnels durch Lichtenrade vorgesehen.

Hat die Bundeswehr bei den ethnischen Unruhen im Kosovo im März versagt? Fest steht: Von den 19 Menschen, die damals bei den Attacken der Albaner auf die serbische Minderheit ums Leben kamen, starb niemand im Verantwortungsbereich des deutschen Kontingents.

Unbedingt noch die MoMA–Show sehen – dafür übernachten die Menschen sogar vor der Nationalgalerie

Die Massenproteste gegen Hartz IV im Osten spalten – in erster Linie die Politik

Von
  • Matthias Meisner
  • Antje Sirleschtov

Wer vormittags durch Athen rennt, weil er einen Bus erreichen muss, dem kann es passieren, dass ihm ein Grieche zwei Worte hinterherruft: „Siga, siga“. Es ist der wahrscheinlich wichtigste Ausdruck in Griechenland, trifft er doch das Lebensgefühl des ganzen Landes: Langsam, langsam.

Von Benedikt Voigt

Diese Woche: Geboren im Süden Gezogen gen Norden Gewachsen im Westen Entfaltung im Osten? Ich steh’ mittendrin Der Osten wartet * * * Was wird geschehen?

Am Mittwochabend war am Ku’damm Partyhopping angesagt. Vor und in der Nummer 56 bestaunten bei Louis Vuitton etwa 400 Stammkunden Nadja Auermann live und als Foto in der neuesten Ausgabe der „Vogue“.

Ein budgetschonender Vorschlag für das Abendprogramm: Kino für 1 Euro 50, am „Super Kino Dienstag" sogar für 99 Cent. Berlins erstes „OneDollar-Kino" zeigt vor allem Filme, deren Kinostart acht bis zwölf Wochen zurückliegt.

nimmt eine Nachhilfestunde in Punkrock Revivals sind eine seltsame Sache. In einer Zeit, in der das Neue nach kurzer Zeit schon wieder alt aussieht, wirkt das Vergangene oft umso frischer.

Von Dr. Bodo Mrozek

lauscht gebannt den Volksvertretern Das Abgeordnetenhaus ist eine Zeitmaschine. Die Politiker wollen sie in die Zukunft steuern, landen aber öfter mal in der Vergangenheit.

Von Werner van Bebber

Berlin - Fünf Monate nach den blutigen Unruhen in der südserbischen Provinz Kosovo reagiert die Bundeswehr mit Änderungen bei Ausbildung, Ausrüstung und Einsatzkonzeption. Damit gestand das Verteidigungsministerium ein, dass die Probleme des deutschen Kontingents der Nato-Schutztruppe KFOR größer waren, als bisher bekannt.

Von Sven Lemkemeyer

Debatte über Hartz IV im Abgeordnetenhaus: Zum ersten Mal stimmen die Koalitionspartner SPD und PDS in einer wichtigen Frage unterschiedlich ab

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Sogar der siebenjährige Daniel und der neunjährige Alexander haben den Brief unterschrieben. Denn ihre Mutter Carola Immer aus Lichterfelde schildert uns ganz genau, wo die beiden auf dem Weg zum Training vor dem Stadion Lichterfelde arg gefährdet sind.

„Die sind nicht von hier“, heißt es in Wittenberge über die Störer des Kanzler-Besuchs

Von Claus-Dieter Steyer

Es ist ja nicht so, dass dieser Welt irgendetwas fremd wäre. Olympische Medaillen, die mit Fremdurin erpieselt werden, das Werfen von organischen Nahrungsmitteln nach ahnungslosen Bundeskanzlern – der Mensch ist ein Abgrund.

Berlin - Durch einen Verzicht der Bundestagsabgeordneten auf die bisherige Form ihrer Altersversorgung will die Netzwerk-Gruppe junger SPD-Parlamentarier in Zeiten unbequemer Sozialreformen verlorenes Vertrauen für die Volksvertreter zurückgewinnen. „Wir können im Bundestag nur dann Härten und Zumutungen für andere Menschen beschließen, wenn wir uns selbst als Abgeordnete von unbequemen Entscheidungen nicht ausnehmen“, sagte Netzwerk-Sprecher Christian Lange dem Tagesspiegel.

Von Hans Monath

Andrea Nahles ist SPDPolitikerin und soll Chefin einer Arbeitsgruppe sein. Was macht diese Gruppe?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })